Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Mystery > Die Tränen des Zorns

Die Tränen des Zorns

DIE TRÄNEN DES ZORNS
DIE TRÄNEN DES ZORNS

Markus Topf
Hörbuch/Hörspiel / Mystery-Thriller

Audiowerkstatt Köln

Ein Fall für Leon Kramer: Folge 6
1 Audio-CDs, 40 Minuten
ISBN: 978-393945118-1

Jul. 2008, 1. Auflage, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Auf dem Kölner Flughafen wird ein Archäologe ermordet. Leon Kramer nimmt sich des Falles an und bald häufigen sich die Mysterien. Wieso wurde dem Opfer Rückenmarksflüssigkeit entzogen? Ist der Killer tatsächlich in der Lage seine Gestalt zu verändern, so wie Leons Patenonkel Heinrich gesagt hat? Kramer findet bald heraus, dass der Killer hinter einem Artefakt her war, dass als die Tränen des Zorns bekannt ist. Ungeschliffene Diamanten, in einem Amulett, das angeblich magische Kräfte verleiht. Die „Bruderschaft der Schatten“ ist hinter dem Amulett her und schreckt abermals nicht vor kaltblütigem Mord zurück…

Meinung:

Es bleibt spannend und die Geschehnisse spitzen sich immer weiter zu. Um an den Ermittlungen Kramers seinen vollen Spaß zu haben sollte man sich die Folgen chronologisch zulegen, wobei man die vorliegende Episode auch separat genießen kann. Ein wenig lässt das neueste Hörspiel aus der Audiowerkstatt Köln an Originalität missen, wenn Kramer abermals auf eine sehr attraktive Frau trifft und es wieder mal um ein geheimnisvolles Artefakt geht. Solche Zutaten weist fast jede Folge auf und locken kaum noch jemand hinter dem Ofen vor. Dafür ist Markus Topf der Handlungsstrang um das Chamäleon hervorragend gelungen. Ein wenig erinnert dieser Killer an den legendären Gegenspieler von LARRY BRENT: Dr. Satanas. Das Chamäleon birgt ein ungeheures Potenzial, das leider nicht vollends ausgeschöpft wurde, was zum Teil sicher an der kurzen Spieldauer von gut 40 Minuten liegt. Nichtsdestotrotz eine grandiose Folge mit sehr guten Sprechern. Als weibliche Hauptrolle ist Sara Kelly-Husain zu hören, die ihren Part sehr authentisch spielt. Zu den Effekten und der Musik kann man nur noch wenig sagen, die gehören bei der Audiowerkstatt zu den besten auf dem Markt.

Aufmachung:

Das Cover von Anna Kowalsky bietet mit dem Chamäleon nicht nur einen farbigen Fixpunkt auf dem ansonsten sehr unifarbenen Cover, sondern ist auch ein stimmiges Symbol für den Killer, der hinter dem Amulett her war. Darüber hinaus hat das Booklet nur die nötigsten Informationen für den Hörer parat.

Fazit:

Spannende Folge, die trotz einiger Klischees, sehr viel Spaß macht. Die Hörspiele der Audiowerkstatt Köln sind dramaturgisch und technisch perfekt. Allerdings hätten „Die Tränen des Zorns“ ruhig etwas länger sein können.

18. Aug. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info