Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Thriller > Amokspiel

Amokspiel

AMOKSPIEL

Sebastian Fitzek
Roman / Thriller

Verlagsgruppe Droemer Knaur

Taschenbuch, 448 Seiten
ISBN: 978-342663718-0

Apr. 2007, 1. Auflage, 7.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Polizeipsychologin Ira Samin gibt sich die Schuld am Selbstmord ihrer ältesten Tochter. Dem Alkohol verfallen und vor den Trümmern ihrer Existenz stehend will sie sich ebenfalls suizidieren. Da wird sie zu einem neuen Einsatz gerufen. Ein Wahnsinniger hat sich mit einer Handvoll Geiseln in einem Radiosender verschanzt und spielt ein tödliches Spiel. Jede Stunde will er irgendwo in Berlin anrufen und wenn der Teilnehmer nicht die richtige Parole nennt, wird eine der Geiseln erschossen. Ira Samin steht vor einem mörderischen Wettlauf mit der Zeit. Zudem stellt der Amokspieler eine unerfüllbare Forderung. Er will mit seiner Verlobten sprechen, doch die ist vor acht Monaten bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen…

Meinung:

Sebastian Fitzek wäre nicht zu dem Bestseller-Autor geworden, der er jetzt ist, wenn dies schon die komplette Rahmenhandlung des Buches ist. Wie immer kommt alles anders als vom Leser angenommen. „Amokspiel“ ist ein wirklich packender Psychothriller der in allen Belangen erstklassig recherchiert wurde. Ob das nun die Arbeit eines Sondereinsatzkommandos der Polizei betrifft, den Ablauf einer Radiosendung oder die medizinischen Fakten. Fitzek bemüht sich immer um Authentizität und wenn er mal in dichterischer Freiheit abschweift, kann der Leser versichert sein, spätestens in der Danksagung darauf hingewiesen zu werden. Bereits der Beginn des Buches liest sich sehr rasant und fesselnd, wenngleich er einige Mal auch recht konstruiert ist. Allein der Zufall, dass Ira bei ihrer Stippvisite bei dem Kiosk um die Ecke in eine Schießerei verstrickt wird, wirkt sehr an den Haaren herbeigezogen. Doch was im Laufe des Buches geschieht nimmt den Leser sofort gefangen und es gibt nur wenige Bücher, bei denen man derart gespannt und erwartungsvoll an den Seiten zu kleben scheint. Und dass obwohl es sich der Autor nicht nehmen lässt auch dieser Hauptfigur ein tragisches Schicksal aufzuerlegen. Wie eigentlich in jedem von Fitzeks Romanen muss der Protagonist den Verlust eines Kindes verarbeiten, mehr oder weniger erfolgreich. Dass Ira Samin keine Überheldin ist, nur allzu menschliche Schwächen besitzt und letztendlich dem Alkohol verfallen ist, macht diese Figur nur sympathischer. In einfacher, klarer Sprache versteht es Fitzek das Gefühlsleben seiner Charaktere zu veranschaulichen. Tempo und Dramatik kommen fast wie allein auf, denn der Autor vermeidet es außerdem gekonnt den Leser mit seitenlangen Beschreibungen von Örtlichkeiten zu langweilen. Fitzek schafft Spannung aus sich selbst heraus, ohne dabei auf plakative Brutalitäten zu setzen. Das Finale überrascht noch einmal mit einem sehr originellen Plot und am Ende bleibt ein sehr zufriedener Leser, der deutlich gespürt hat, wie viel Spaß der Autor beim Schreiben gehabt haben muss. Ebenso wie der Lektor, respektive die Lektorin, die eine nicht minder gute Arbeit verrichtet haben.

Aufmachung:

Die Titelillustration von Elisabeth Felicella zeigt einen düsteren, unheilschwangeren Ausblick über Berlin, der die Atmosphäre des Roman sehr gut rüberbringt. Das Papier ist von sehr hoher Güte und der Satzspiegel für den Leser äußerst angenehm.

Fazit:

Ein rasanter Psychothriller ohne Längen und mit einem grandiosen Finale. Dramatisch, packend und temporeich; dabei flüssig geschrieben und hervorragend recherchiert.

24. Aug. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info