Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Alisha Bionda > Phantastik > Elfenschrift, Ausgabe 08
emperor-miniature

Elfenschrift, Ausgabe 08

Elfenschrift #8 Elfenschrift
Ausgabe 8

Dezember 2005
40 Seiten - 2,50 € zzgl Porto EUR

Ulrike Stegemann stellt die Fantasy-Serie „Saramee – Stadt der Vertriebenen“, in der es um Abenteurer, Glücksritter, Vertriebene und verlorene Existenzen geht, vor und verweist auf Band 6 „Der Dieb“ von Karl-Georg Müller, mit dem sie dann noch ein Interview führte.
Der Autor verrät unter anderem, dass bei ihm alles 1973 mit der Lektüre von Perry Rhodan anfing und dass er zusammen mit Michael Nolden an einem Jugendbuch arbeitet.
Bekannt ist Karl-Georg Müller SF & Fantasy-Begeisterten durch seine Mitarbeiten an einigen Projekten wie Fanzines, eZines und auch dem „Knaurs Buch der Rollenspiele“.
Dem schließt sich ein Portrait über Chris Schlicht an, die die Covermotive für „Saramee“ kreiert.

In den Kurzgeschichten erzählt Barbara Schinko in „Der Engel an meiner Seite“ auf eindrucksvolle Weise, wie die kleine Charlotte den Tod ihrer sechsjährigen Schwester „verarbeitet“. Kerstin Dirks bietet den ELFENSCHRIFT-Lesern mit der Story „Zugzwang“ eine phantastische Schach-Variante.

Rena Larf erzählt über „Das Wirtshaus von Eiterburg“ und „Höllenhäuser ... wo das Böse ist“.

Bei den Buchvorstellungen gibt es dieses Mal eine „Vampir-Bücherecke“, denn kaum ein anderes Wesen, schafft es auch nur annähernd Autoren (und Leser) in dem Maße zu faszinieren wie der Vampir.
Wohl ein Grund warum erneut auf den erotischen Vampirroman „Begierde des Blutes“ von Sandra Henke & Kerstin Dirks hingewiesen wird, aber Erwähnung finden auch „Vorübergehend tot“ von Charlaine Harris (Feder & Schwert), „Vampir-Attacke – Das ultimative Gruselbuch“, „Vampire – die Engel der Finsternis“ von Hans Meurer, aber auch die „Anita Blake“-Vampirserie bei Bastei Lübbe, „Der Kuss des Todes“ von Whitley Strieber und „Mein dunkler Prinz“ von Christine Feehan, die 2002 beim „Romantic Times Award den Preis für den besten Vampir-Liebesroman erhielt.

Um nur einiges aus dieser ELFENSCHRIFT-Ausgabe zu nennen, die Ulrike Stegemann wieder einmal abwechslungsreich gestaltet hat, um die 40 Seiten sinnvoll zu nutzen.

Fazit: Ein kurzweiliger phantastischer Lesegenuss mit Infotainment. Kaufen!

Alisha Bionda

04. Nov. 2006 - Alisha Bionda

Der Rezensent

Alisha Bionda
Balearen

Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 394 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin

Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen&#...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info