Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Fantasy-Thriller > Die Schreckensgöttin
emperor-miniature

Die Schreckensgöttin

Link Rezi2Book: Buch konnte nicht gefunden werden.
DIE SCHRECKENSGÖTTIN


/ Fantasy-Thriller


Macabros Band 03

Der Band enthält die Heftromane „Die Schreckensgöttin“ und „Horror-Trip“ der gleichnamigen Serie aus dem Zauberkreis-Verlag.

Schon immer sind Menschen spurlos verschwunden und niemand konnte sagen wohin es sie verschlagen hat. Einige tauchen wieder auf, können sich aber nicht daran erinnern wo sie all die Jahre verbracht haben. Für sie ist die Zeit stehen geblieben. So ist es auch Edgar Laughton ergangen, der dreißig Jahre lang als verschollen galt. Plötzlich taucht er in London wieder auf und wird von schrecklichen Höllenhunden bedroht. Richard Patrick, Verleger der Zeitschrift „Amazing Tales“, interessiert sich für den Fall und informiert darüber hinaus Björn Hellmark, mit dem er seit Kurzem korrespondiert. Gemeinsam können sie Laughton vor einer Attacke der Höllenwesen retten. Unter Hypnose erzählt er von einer Schreckensgöttin und einer Frau namens Betty Roughly, wo er zuletzt war, bevor er verschwand. Björn stattet der Frau einen Besuch ab und wird von ihr in eine Falle gelockt. Durch einen Spiegel stürzt er in eine fremde Dimension. Dort trifft er auf die Schreckensgöttin, die sich mit anderen Dämonen erbitterte Kämpfe liefert. Bei einer dieser Kämpfe wird die Schreckensgöttin vernichtet, doch damit beginnt der Horror-Trip von Björn Hellmark erst, denn ziellos wandelt er durch eine feindselige Welt voller Gefahren, ohne zu wissen, wie er den Rückweg zur Erde antreten soll ...

Beide Romane bilden zusammen eine in sich abgeschlossene Geschichte und entführen den Leser in eine faszinierende fremde Welt. Spannend und temporeich erzählt der Autor von der Odyssee auf die er seinen Helden schickt. Gekonnt schildert er die Gefühle seines Protagonisten, die von Verzweiflung über Hoffnung bis hin zur nackten Angst reichen. Darüber hinaus lernt der Leser wichtige Figuren kennen, die für den weiteren Verlauf der Serie noch eine bedeutsame Rolle spielen werden. Da wäre zum einen Rani Mahay, der Koloß von Buthan. Ein Inder, der die Gabe besitzt allein mit der Kraft seines Willens wilde Tiere zu bändigen. Carminia Brado, Björns Freundin, lernt den Mann bei einem Zirkusbesuch kennen. In den Adern des Inders fließt das Blut der alten Rasse der Xantilonier.
Richard Patrick, hat ebenfalls seinen ersten Auftritt, ebenso wie Ajit Lekarim, ein Wissenschaftler, der Zugang zur vierten Dimension hat und es sich zur Aufgabe gemacht hat, verschollene Menschen zu finden, um sie wieder auf die Erde zurückzubringen. Dazu verkleinert er sie bis auf Mikrogröße und kann sie somit in die dritte Dimension mitnehmen, wo er sie wieder vergrößert.
Darüber hinaus hat auch Quappa Orgep seinen ersten Auftritt, ein Schwarzer Priester, der dafür sorgt, dass Björn Hellmark im Mikrokosmos verloren geht.
Die Schrecken, die er dort erlebt sind nichts für schwache Gemüter. Zu Beginn des zweiten Romans wird der Leser kurz aus dem Lesefluss herausgerissen, als Dan Shocker das Schicksal zweier fremder Menschen schildert und erst nach 45 Seiten die Abenteuer seines Helden Björn Hellmark fortsetzt.
Die Innenillustrationen zeigen zum einen die Schreckensgöttin in all ihrer dämonischen Pracht und zum anderen das grausige Ende einer armen Seele. Nichts für zarte Gemüter. Pat Hachfeld konnte seinen Hang zum Morbiden voll ausleben. Das Cover zeigt das Original-Titelbild zum Heftroman „Die Schreckensgöttin“, gehört aber nicht zu den besten Werken des Künstlers und hat eher nostalgischen Wert, obwohl auch hier die Schreckensgöttin gut getroffen und die Szene im Roman ebenso beschrieben wurde.

Fazit:


Spannende Reise in fremde Dimensionen mit flottem Erzählstil, der die Leser sofort gefangen nimmt.

22. Nov. 2006 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info