Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Fantasy-Thriller > Blutregen
emperor-miniature

Blutregen

BLUTREGEN

Buch / Fantasy-Thriller

Macabros Band 05

Der Band enthält die Nachdrucke der Heftromane „Blutregen“ und „Duell mit den Höllengeistern“ aus dem Jahr 1974.

Blutregen

Durch eine Geisterbeschwörung in einem verlassenen Haus in England wird der Geist eines Ursen, eines fischköpfigen Dämons, befreit.
Björn Hellmark erhält von seinem geistigen Führer Al Nafuur den Hinweis auf die Ereignisse und macht sich auf den Weg nach England. Dort angekommen erfährt er, dass das Medium Camilla Davies verschwunden ist. Björn forscht im Keller des Hauses nach und wird hinterrücks niedergeschlagen. Der Geist des Ursen hat einen Teilnehmer der Beschwörung übernommen und beginnt nun damit die Zeugen für seine Befreiung nach und nach zu beseitigen ...

Der Roman beginnt noch recht „normal“ mit einer Geisterbeschwörung in einem verfluchten Gemäuer, bevor die Handlung in gewohnter Dan-Shocker-Manier umschlägt in einen abstrusen Albtraum, in dem fischköpfige Dämonen auf Riesenfischen ein thailändisches Dorf attackieren. Hinter allem steckt natürlich Björn Hellmarks Todfeind Molochos. Die Auflösung der Story ist so überraschend wie originell und beweist, dass der Schriftsteller nie Fließbandprodukte abgeliefert hat, sondern sich intensiv mit seinen Romanen auseinander setzte.
In diesem Buch hat Camilla Davies ihren ersten Auftritt, ein Medium, welches im späteren Verlauf der Serie öfters mitspielen wird. Ebenso wie die Ursen, die echsengestaltigen Dämonen, die sich vom Blut der Menschen ernähren, in dem sie es gleich absorbieren.
Mit diesem Band zeigt der Schriftsteller, dass er es nicht nötig hatte Klischees zu bedienen oder Trends zu befolgen. Und obwohl die Geschichten schon älter sind als 30 Jahre haben sie nichts von ihrer Faszination und ihrem Charme eingebüßt.

Duell mit den Höllengeistern

Molochos bläst zum Angriff auf Björn und seine Freunde. Durch einen hinterhältigen Trick und die Hörigkeit zweier Frauen, gelingt es den dunklen Mächten Björn seiner mächtigsten Waffe zu berauben, der Dämonenmaske. Nun können die Höllengeister zuschlagen. Als dämonische Doppelgänger von Carminia Brado und Rani Mahay versuchen sie Björn Hellmark zu vernichten ...

In diesem Roman bekommt es der Held mit Doppelgängern zu tun. Einem Thema, dass in der fantastischen Literatur oft bemüht wird. Allerdings begnügt sich der Autor nicht damit dieses Motiv zum Alleingegenstand seines Romans zu machen. Darüber hinaus findet auch die alte Geschichte vom Satanspakt Eingang in die Geschichte. Zwei Frauen, die für Reichtum und Schönheit nicht nur bereit sind, ihre Seelen zu verkaufen, sondern auch kaltblütig einen Mord zu begehen.
Zu guter letzt gibt es in einer dritten Handlungsebene noch eine Expedition von Forschern, die auf einem abgelegenen Eiland auf Feuerdämonen treffen. Jenen Höllengeistern, die später in der Gestalt von Björns Freunden diesem das Leben zur Hölle machen. Die Ereignisse auf der Insel wirken oft zusammenhanglos und unmotiviert, da sie die Handlung an sich nicht entscheidend beeinflussen. Dafür wurde der Überlebenskampf der kleinen Forschergruppe dramatisch beschrieben. Die Charaktere sind allesamt lebensecht und realitätsnah beschrieben worden, die Dialoge sind natürlich und lassen auch den Humor nicht vermissen.

Aufmachung:

Die Illustrationen sind eine hervorragende Ergänzung zu den Romanen. Insbesondere das Bild zu „Blutregen“ ist ein kleiner künstlerischer Geniestreich und erinnert sehr an die optischen Illusionen, bei denen durch eine Änderung des Blickwinkels sich das Bild verändert. Das Motiv spiegelt das Groteske des Romans perfekt wieder.
Ebenso wie die Teufelsfratzen der zweiten Illustration, die wie Karikaturen anmuten.

Fazit:

In beiden Romanen zog Dan Shocker alle Register seines Könnens und schuf zwei zeitlose und spannende Romane, mit einer fantastischen Welt, voller bizarrer Einfälle.

23. Nov. 2006 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info