Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > US-Manga > Warcraft: Legends 1
emperor-miniature

Warcraft: Legends 1

WARCRAFT: LEGENDS 1

Buch / US-Manga

Richard Knaak, Mike Wellman, Dan Jolley, Troy Lewter
Warcraft: Legends 1
Warcraft: Legends by miscellaneous, Tokyopop Inc./Blizzars Entertainment, Inc., USA, 2008
Tokyopop, Hamburg, 1. Auflage: 9/2008
TB, Manhwa/US-Manga, Dark Fantasy, 978-3-86719-422-8, 170 (+ 18 Seiten Leseprobe „Starcraft: Frontline 1”)/650
Aus dem Amerikanischen von Peter Clausen
Titelillustration von N. N.
Zeichnungen von Jae-Hwan Kim, Mi-Young-No, Carlos Olivares, Nam Kim u. a.
www.tokyopop.de
www.blizzard.de
www.worldofwarcraft.com/splash-wrathdate.htm
www.richardaknaak.com/Welcome.html

Gamer, die Spaß an Fantasy-Themen haben, stolpern früher oder später über „Warcraft“. Um die Welt Azeroth plastischer und lebendiger zu gestalten, arbeiten zahlreiche Autoren und Zeichner an Romanen, Comics und Mangas, und natürlich gibt es allerlei weitere Merchandise-Produkte wie Trading Cards, Kalender und Poster-Magazine. Wer eher ein Leser oder Sammler ist, wird durch einen der Artikel vielleicht zum Spiel und den anderen Objekten geführt.
Schon einmal präsentierte Tokyopop eine abgeschlossene „Warcraft“-Trilogie, die von der Story und den Illustrationen her auch jenen gefiel, die sich eher nicht für Mangas oder Manhwas interessieren. Da die Verkaufszahlen stimmten, folgt nun mit „Warcraft: Legends“ eine zweite, unabhängige Serie. Und auch die SF-Fans wurden nicht vergessen; ihnen offeriert man „Starcraft: Frontline“ (Leseprobe).

„Warcraft: Legends 1“ ist eine Anthologie, die vier Geschichten beinhaltet:
Der mutige Tauren-Krieger Trag ist „Der Gefallene“, der, weil ein Fluch ihm sowohl das Leben wie auch den Tod verweigert, einen Schamanen um Hilfe bittet. Er gerät jedoch in einen Hinterhalt.
„Die Reise“ führt den tapferen Bauern Halsand zusammen mit einer Gruppe Krieger nach Andorhal, um den Landstrich von ‚der Geißel’ zu befreien. Die Kämpfer unterschätzen jedoch die Gefahr, und es kommt zu einem Blutbad.
„Wie man beliebt und einflussreich wird“ möchte der Gnom Lazlo zu gern wissen. Wie sehr er sich auch bemüht, er findet keine Akzeptanz, weder unter seinesgleichen noch unter den Zwergen. Als ein wilder Troll das Dorf überfällt, kann er sich bewähren.
Der Schmied Nori schließt wieder mal „Ein ehrliches Geschäft“ ab. Dabei verkauft er ein unzerbrechliches Schwert an einen Mörder. Enttäuscht über so viel Gewissenlosigkeit verlässt Noris Sohn das Elternhaus und begibt sich auf Wanderschaft – mit einer kaputten Klinge, denn etwas Besseres gönnt ihm Nori nicht. Die Folgen sind fatal.

Drei der Geschichten sind düster und nehmen ein bitteres Ende. Sie sind realistisch-idealistisch und sehr aufwändig gezeichnet. Nur eine ist humorig und hebt sich auch optisch durch cartoonhafte Illustrationen von den übrigen Erzählungen ab – sie ist übrigens der einzige ‚rein amerikanische’ Beitrag. In allen anderen Fällen setzten überwiegend koreanische Künstler die Ideen westlicher Autoren um.
Heraus kam eine Sammlung spannender, abwechslungsreicher Comics, die vor allem das männliche Publikum ab 13 Jahren ansprechen, denn ihnen wird durchgängig Action geboten, oft mit Splatter-Szenen gewürzt und nur ausnahmsweise mit Humor. Doch auch Leserinnen, die Dark Fantasy und schöne Illustrationen schätzen, können sich mit dem Inhalt anfreunden. Die Storys unterhalten sogar jene gut, die nicht mit „World of Warcraft“ vertraut sind, da keine Vorkenntnisse erwartet werden.

09. Okt. 2008 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info