Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Belletristik > Das Türenkonzert

Das Türenkonzert

DAS TÜRENKONZERT
DAS TÜRENKONZERT

Ingo Munz
Hörbuch/Hörspiel / Belletristik

Stimmbuch

Stimmbuch Literatur: Folge 9
1 Audio-CDs, 48 Minuten
ISBN: 978-393993206-2

Sep. 2008, 1. Auflage, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Ein neuer Mieter zieht in das Großstadt-Wohnhaus ein, wo sich die Leute zwar gegenseitig vom Sehen her kennen, ansonsten aber kaum Notiz voneinander nehmen und aneinander vorbei leben. Der neue Mieter Marius Möller möchte nun ein unglaubliches Experiment wagen und fordert die anderen Bewohner schriftlich auf gemeinsam an einem festgelegten Termin die Türen im Takt zu Beethovens Neunter zuzuschlagen. Zunächst stößt Möller mit dieser Idee auf Ablehnung, doch nach und nach begeistern sich immer mehr Mieter für dieses Projekt…

Meinung:

Ingo Munz schrieb eine wundervolle Kurzgeschichte über die Anonymität innerhalb von Wohnhäusern in Großstädten, wo kaum jemand den Nachbarn wirklich kennt. Erzählt wird die Geschichte von einem älteren Bewohner, der die Bemühungen des jungen Mannes mit einer Mischung aus Verwirrung, Belustigung und Faszination beobachtet, aber begeistert an dem Projekt teilnehmen möchte. Als Sprecher konnte Traugott Buhre gewonnen werden, ein Schauspieler, dessen stimmliche Akrobatik perfekt dafür geeignet ist die Emotionen, die diese Geschichte hervorruft, hörbar zu machen. Begleitet wird die Lesung durch die Musik von Beethoven, dessen Kompositionen einen wunderschönen Klangteppich für die Erzählung bilden. Die passenden Geräusche eines belebten Hauses sorgen für eine authentische Atmosphäre. Leider ist das Hörvergnügen nicht von langer Dauer, denn nach gut 48 Minuten ist das Türenkonzert bereits vorüber. Dennoch ist das Produkt sein Geld wert, denn der Hörer bekommt eine sehr schöne und humorvoll erzählte Geschichte geboten, die eine wichtige Botschaft transportiert.

Aufmachung:

Die äußere Gestaltung ist sehr dezent gehalten worden und zeigt ein unifarbenes Cover mit Notenzeilen und Türknauf. Das Booklet selbst hat für den interessierten Hörer nur ein Minimum an Informationen parat. Fakten zum Autor und Hinweise auf weitere Produkte des Verlags wären schön gewesen.

Fazit:

Eine wunderbar erzählte, nachdenklich stimmende Geschichte über Einsamkeit und Nachbarschaft. Traugott Buhre ist ein sehr gefühlvoller Sprecher, der die Atmosphäre der Story perfekt einzufangen versteht. Trotzdem das Hörbuch sehr kurz ist, kann man bedenkenlos zugreifen, sollte man anspruchsvolle Unterhaltung suchen.

17. Okt. 2008 - Florian Hilleberg
http://www.media-mania.de/

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info