Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Lyrik > Visionen
emperor-miniature

Visionen

VISIONEN

Edgar Allan Poe
Hörbuch/Hörspiel / Düstere Phantastik

Lübbe Audio

2 Audio-CDs
ISBN: 978-378571480-5

Mai. 2006, 1. Auflage, 19.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Die Doppel-CD bildet die Ergänzung zu der preisgekrönten Hörspielserie von Lübbe Audio. Prominente Schauspieler und Musiker zollen dem Schriftsteller Edgar Allan Poe und seinem Werk ihren Tribut. Auf der ersten CD tragen Ulrich Pleitgen und Christopher Lee Poes weltbekanntes Gedicht „Der Rabe“ in deutscher und englischer Sprache vor. Der britische Charakterdarsteller Christopher Lee liest auch das Gedicht „Ein Traum in einem Traum“ auf Deutsch. „Lenore“ wird von Anna Thalbach vorgetragen, während Jan Josef Liefers „Der verwunschene Palast“ liest. Iris Berben, die in der Hörspielserie Leonie Goron spricht, und Dietmar Bär sind ebenso vertreten, wie Gudrun Landgrebe, Hannelore Hoger, Kai Wiesinger und Dero von der Band „Oomph“.
Auf der zweiten CD schließlich wurden die musikalischen Tribute gesammelt, beginnend mit „Dein Herz“ von L’âme immortelle. Auch die anderen Bonustracks aus der Hörspielserie sind auf dem Silberling vertreten, inklusive Christopher Lees genialer „Elenore“-Interpretation. Des Weiteren geben sich Subway to Sally, Secret Discovery und viele andere mehr ein Stelldichein.

Meinung:

Ein wirkliches grandioses und ambitioniertes Projekt, welches die Gedichte und Werke des Schriftstellers in gebührender Weise würdigt. Vor allem die Darbietungen Christopher Lees sind ein echter Hörgenuss und seine markante Stimme verleiht den düsteren Gedanken Poes den richtigen Ausdruck und auch seine deutsche Inszenierung „Ein Traum in einem Traum“ ist schlicht genial. Natürlich darf in einer solchen Sammlung, die sich dem Gedenken an Edgar Allan Poe, widmet das Gedicht „Der Rabe“ nicht fehlen. Wer ist geeigneter dafür es vorzutragen, als der Sprecher der Hauptrolle in der Hörspielserie EDGAR ALLAN POE? Ulrich Pleitgen verleiht dem Stück die nötige Eindringlichkeit und Leidenschaft. Begleitet wird der Schauspieler von der stimmungsvollen Musik, die bereits in den Hörspielen zum Einsatz kommt und von dem Berliner Filmorchester stammt. Wer die englische Originalversion „The raven“ bevorzugt sollte sich den letzten Track anhören, denn hier gibt Christopher Lee das Gedicht in seiner Muttersprache zum besten und legt sein schauspielerisches Talent in die Waage, mit dem er bereits Dracula, Saruman und viele andere Bösewichter zum Leben erweckte. Auch die deutsche Schauspielerriege, angeführt von Iris Berben, Diemar Bär und Jan Josef Liefers, ist einfach grandios in ihrer Poe-Interpretation und es macht einfach Freude den Gedichten zu lauschen, immer wieder unterlegt mit klangvollen, einprägsamen Stücken des Hörspielsoundtracks.
Die zweite CD kann die Erwartungen, die man nach dem Hören der ersten unweigerlich entwickelt mit Leichtigkeit halten und stellenweise sogar überbieten. Die Band L’âme immortelle geben mit „Dein Herz“ einen Song zum Besten, dessen Musik von Simon Bertling und Christian Hagitte stammt. Den Text schrieb Marc Sieper und Sonja verleiht ihm mit ihrer wunderschönen Stimme den richtigen Klang. Alexander Veljanov, Mitglied der Independence-Band „Deine Lakaien“, singt das gefühlvolle „Lied für Annabel Lee“. Andy Matern und die „Jungen Tenöre“ setzen Poe mit „The Raven“ ein musikalisches Denkmal und Katharina Franck hat sich der „Ligeia“ einfühlsam gewidmet. Natürlich darf auch Mara Kims geniale musikalische Darbietung von „A dream within a dream“ nicht fehlen. Subway to Sally zollt ihren Tribut mit „Finster, finster“, Vince Bahrdt mit „Ich seh’“ und Secret Discovery schuf den Song „Nur ein Traum“. „fm einheit“ bereichert die Visionen mit „Der Eroberer Wurm“ und zu guter letzt ist der Bonustrack der ersten Hörspielfolgen „Ich bin nicht wahnsinnig“ zu hören.
Ein besonderes Highlight ist aber das Stück „Haunted Title / Perfectly sure end“ von Ronald Stein, das aus dem Soundtrack des atmosphärischen Gruselfilms „Die Folterkammer des Hexenjägers“ von Roger Corman stammt. Der Titel „Popcorn Time“ von Les Baxter indes gehört zum Film „Der Rabe“ und ist weniger düster aber nicht minder klangvoll.

Aufmachung:

Auch das Layout wurde sehr edel gestaltet. Eine silberne Klappbox mit einem umfangreichen Booklet, welches eine stimmungsvolle Fotografie des Künstlers Simon Marsden ziert, ehren diese Hommage an einen der größten Schriftsteller seiner Zeit.

Fazit:

Eine wundervolle und sehr einfühlsame Sammlung von Gedichten und Liedern, inszeniert von vielen bekannten Stimmen der deutschen Schauspiel- und Musikbranche, zum Gedenken an Edgar Allan Poe. Aufgewertet wird diese ohnehin grandiose Hommage, von der Schauspiellegende Christopher Lee.

20. Okt. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info