Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Dieter Krämer > Fantasy > Lumen

Lumen

LUMEN

Buch / Fantasy

Zusammenfassung:

Es geschehen seltsame Dinge in London. Geheimnisvolle Nebel suchen die Stadt der Schornsteine heim, und das, was sich darin verbirgt, verbreitet Schrecken und Furcht. Emily Laing, deren Leben nicht so geworden ist, wie sie es sich einst erhofft hatte, ist in einem Netz aus Lügen und Intrigen gefangen, das großes Elend über jene bringt, die ihr am Herzen liegen. Und so begibt sie sich mit dem mürrischen Alchimisten Wittgenstein und ihrer Freundin Aurora Fitzrovia ein letztes Mal hinab in die Uralte Metropole. Dort zieht eine geheimnisvolle Gemeinschaft schon seit Jahrhunderten die Fäden, die Londons Schicksal bestimmen. Sprechende Ratten, wilde Winde und geheimnisvolle Ewige kreuzen ihren Weg, der tief hinab direkt in den Schlund der Hölle führt. Und während Aurora gemeinsam mit dem Lichtwesen Lilith den Limbus durchstreift, begeben sich Wittgenstein und Emily ins geheimnisumwitterte Prag, wo vieles begonnen hat und wo sie nach einem Engel suchen, den man einst Lycidas nannte…

Rezension:

Es ist vollendet! Mit Lumen hat Christoph Marzi seine wunderbare Geschichte um Emily Laing und ihre Gefährten zu Ende gebracht. Drei Bücher voller Zauber, voller Mythen und voller liebevoll und detailliert beschriebener Individuen die einem mit jeder gelesenen Seite mehr ans Herz gewachsen sind. Aus der Sicht des Mortimer Wittgenstein ließ der Autor das kleine Mädchen aus dem Waisenhaus nun zu einer jungen Frau reifen. Gleichzeitig reifte auch die Geschichte um in diesem Band einen rundum gelungenen Abschluss zu finden. Doch ist die Geschichte mit Lumen wirklich zu Ende erzählt? „Fragen Sie nicht.“, würde Wittgenstein vielleicht antworten. Keine Geschichte ist wirklich richtig zu Ende. Und so bleibt am Schluss die Zukunft von Emily und ihren Freunden der Fantasie jedes einzelnen Lesers vorbehalten. Die Trilogie fügt sich lediglich zu einem schönen und gut strukturierten Gesamtbild mit der Erkenntnis, das Gut und Böse nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen sind und auch manchmal vom Betrachter abhängen. Die Wogen wurden jedenfalls geglättet und London vor dem Untergang gerettet. Doch die Mächtigen leben weiter unter den uralten Metropolen um irgendwann erneut zum Dreh und Angelpunkt der Intrigen und der Machtgier zu werden.

Der Anschlussband ist im Vergleich mit Lilith wieder umfangreicher geworden. Doch hier lohnt sich wieder jede einzelne Seite. Der Autor schafft es erneut, dass ich mich mit für die von ihm eingewobenen Mythen interessiere und mit ihnen auseinandersetzte. Und beim recherchieren in Büchern und beim googeln wird mir die akribische Arbeit von Christoph Marzi und der fundamentale Hintergrund dieses modernen Märchens erst richtig bewusst. Mit jedem Band greift er Highlights aus der klassischen Mythologie auf. Diesmal ist es mitunter die Bundeslade, welche in den Mittelpunkt der Geschichte gerückt wird. Wegen dieser geht es auch nach Prag und hier kommt eine weitere Komponente ins Spiel, die einen Grossteil der Atmosphäre dieser Romane ausmacht. Die geschichtsträchtigen Städte der alten Welt: London, Paris und Prag. Sie bilden das Bühnenbild der Trilogie ohne zu dominieren. Wichtig sind immer nur Marzis Charaktere und ihre Motivation. Und immer wieder wechseln die geheimnisvollen Figuren in der Handlung nicht nur ihre Masken sondern auch ständig zwischen Gut und Böse durch den Kontext mit der jeweiligen Situation und dem Umfeld. Auch das macht die Geschichten zu einem kurzweiligen und spannenden Erlebnis.

Fazit am Ende eines langen Weges:

Lumen hält die hohe Qualität der vorangehenden Bände Lycidas und Lilith und bringt diese faszinierende Erzählung zu einem gelungenen und stimmigen Ende.

04. Dez. 2006 - Dieter Krämer
http://www.sternenson.de/Buecher/Lumen.htm

Der Rezensent

Dieter Krämer
Deutschland

Website: http://www.sternenson.de
Total: 189 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Dieter Krämer wurde 1970 geboren.

Bücher und gedruckte Werke faszinierten ihn schon früh und so kam neben der Leidenschaft des Lesens auch zwangsläufig nur ein Beruf im Druckgewerbe in Frage. Der gelernte Mediengestalter arbeitet heute als Leiter einer Druckerei und lebt in seinem Geburtsort Saarbrücken.

Di...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info