![]() |
![]() | ||||||||
Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge!
Titania Medien produzierte die berühmte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens als atmosphärisches Hörspiel. Meinung:Die Liebe der Produzenten zur klassischen Literatur zeigt sich auch bei diesem Hörspiel, das außerhalb der bekannten Reihen GRUSELKABINETT und KRIMI KLASSIKER steht und daher unter dem Label TITANIA SPECIAL beworben wird. Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens dürfte hinlänglich bekannt sein und wurde bereits in den unterschiedlichsten Spielarten, vor allem als Film, immer wieder neu aufgelegt. Doch derart liebevoll gemacht sind wohl die wenigsten Umsetzungen des berühmten Romans von Charles Dickens. Trotz einiger Änderungen wird die Atmosphäre der Geschichte perfekt eingefangen. Marc Gruppe und Stephan Bosenius haben sich unheimlich viel Mühe gegeben, um den Hörern ein wirklich berauschendes Hörspiel zu präsentieren. Allein die Sprecherliste liest sich, trotz einiger Doppelbesetzungen, wie ein Who-is-Who der deutschen Hörspielbranche. Friedrich Schoenfelder als Erzähler und Geist der vergangenen Weihnacht ist schlicht grandios. Seine wohlklingende Stimme erinnert an einen gutmütigen Weihnachtsmann und es gibt sicherlich keinen geeigneteren Schauspieler, um den Hörer durch die Geschichte zu führen. Ebenezer Scrooge wird von Christian Rode gespielt, der hörbar in seiner Rolle aufgeht und den Charakter erstklassig und glaubhaft verkörpert. Ob als herrischer Geizkragen oder als selbstloser Gönner, Rode trifft immer den richtigen Ton. Natürlich ist auch Lucas Mertens wieder mit von der Partie. Der Jungschauspieler wird immer wieder für Kinderrollen herangezogen und muss in diesem Hörspiel gleich drei verschiedene Figuren darstellen. Zum einen spielt er den Sohn von Bob Cratchit, der den albernen Namen Tiny Tim trägt, und zum anderen stellt er einen Straßenjungen und den kleinen Mr. Scrooge dar. Da die Figuren zeitlich versetzt und nur temporär auftreten ist diese Dreifachbesetzung kein Beinbruch und fällt kaum ins Gewicht. Das Hörspiel hat eine Gesamtdauer von 120 Minuten und ist damit länger, als ein durchschnittlicher Spielfilm. Abgesehen von den fehlenden Bildern gibt es zudem keinerlei Unterschiede zu einer hochkarätigen Hollywood-Produktion. Die Sprecher sind bis in die letzte Nebenrolle hinein erstklassig besetzt, die Musik klingt wie ein orchestraler Soundtrack der Superlative und die Geräusche wurden dezent, aber treffend, eingesetzt. Die Geschichte ist unheimlich nett erzählt worden und bietet großartige Unterhaltung für die gesamte Familie.Wer weiß? Vielleicht entdeckt der eine oder andere Erwachsene beim Hören wieder den wahren Sinn von Weihnachten. Aufmachung:Die Titelillustration von Firuz Askin ist kein Vergleich zu der früheren Zeichnung, die sehr kindlich aussah. Askins Werk lässt das neue Hörspiel von Titania wie eine gute alte EUROPA-Produktion aussehen und gibt die Stimmung des Hörspiels hervorragend wieder.Fazit:Charles Dickens’ Weihnachtsgeschichte als erstklassig besetztes Hörspiel für die ganze Familie. Musik und Geräusche wirken nie unpassend oder störend und es ist erstaunlich wie kurzweilig 120 Minuten sein können. 20. Dez. 2008 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |