![]() |
![]() | ||||||||
Kapitel 4 - Verborgen
Gaston Glück und seine Gefährten Myrell, Dungring und Halmir sind auf der Flucht aus der Stadt des Königs. Nach dem Erscheinen des Verwesers will Myrell nicht nach Tiefenhag zurückkehren, sondern stattdessen in die entgegengesetzte Richtung reisen. Zu den Frostklüften. In den Weinenden Gärten wird ihnen eine Falle gestellt und die Freunde müssen sich, voneinander getrennt, dem verderblichen Einfluss der Gärten erwehren
Meinung:Verborgen treibt die Handlung unerbittlich voran und ist durchzogen von einer subtilen Spannung und einer stetig vorhandenen latenten Bedrohung. Wie die Protagonisten bleibt auch der Hörer im Ungewissen, aus welcher Richtung das Unheil letztendlich naht. Die Spannungen zwischen Myrell, gesprochen von Diana S. Borgwardt, und Gaston Glück, dargestellt von Timmo Niesner, sind deutlich spürbar und sorgen für zusätzlichen Zündstoff, während Dungring und Halmir, die eher harmlosen, leichtlebigen Kameraden, den Gärtnern der Weinenden Gärten nur allzu leicht auf den Leim gehen. Ruttgar, der Dieb, ist eine neuer interessanter Charakter, der durch die schauspielerische Leistung von Engelbert von Nordhausen dem Hörer schnell ans Herz wächst. Zum Ende des kurzweiligen Hörvergnügens wächst die Spannung stetig an und gipfelt in einem furiosen Finale, dass gleichzeitig der Beginn eines neuen Abenteuers ist. Der Hörer jedenfalls darf gespannt sein, auf viele weitere Abenteuer, die zeigen werden, ob es Gaston Glück und Myrell gelingt den Verweser und das schauerliche Welkenwerk zu besiegenAufmachung:Auch die Gestaltung des Booklets von Folge 4 zeugt von enormer Kunstfertigkeit. Verträumt und fantasievoll, genauso wie die Handlung, präsentiert sich die Titelillustration dem Käufer.Fazit:Ein weiteres, gelungenes Kapitel der abenteuerlichen Reise von Gaston Glück wird aufgeschlagen. Die Sprecher geben ihr Bestes und sorgen für ein gut einstündiges Hörvergnügen auf gehobenem Niveau. 26. Dez. 2008 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |