Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Mystery > Mondgeister

Mondgeister

MONDGEISTER
MONDGEISTER

Wilfried A. Hary, Lothar Gräner
Roman / Horror

BLITZ

Dan Shockers Larry Brent: Band 118
Taschenbuch, 160 Seiten
ISBN: 978-389840818-9

Jan. 2009, 1. Auflage, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Mondgeister
In dem irischen Ort Cahirciveen wird ein sonderbarer Leichnam gefunden. Der Tote besitzt ein grausig verzerrtes Mondgesicht. Die Computer der PSA schlagen Alarm und vermuten, dass die Sekte „Geheimbund der Mondgeister“ dahintersteckt, die die Wiederkunft ihrer Götzen vorbereitet. Susan Mailer, alias X-GIRL-H, soll vor Ort ermitteln. Aller Wahrscheinlichkeit hängt der Mord mit einem mysteriösen Gemälde zusammen, dass sein wahres Aussehen erst im Schein des Vollmondes offenbart. Dieses Gemälde befindet sich im Besitz eines Antiquitätenhändlers bei dem Susan unterkommt. Tatsächlich erlebt sie bei Vollmond die Veränderung des Gemäldes, auf dem die drei Mondgeister erscheinen. Kurz darauf stirbt auch der Antiquitätenhändler einen grausigen Tod. Zur selben Zeit gerät Larry Brent, alias X-RAY-3, unweit dieser Geschehnisse in den Bann der Mondgeister. Der PSA-Agent sollte seine Kollegin unterstützen und läuft seinen Gegnern direkt in die Falle. Gemeinsam mit einer jungen Frau soll er bei Vollmond den schrecklichen Mondgeistern geopfert werden. Seine einzige Hoffnung auf Rettung ist Susan Mailer, doch die PSA-Agentin gerät unter Mordverdacht und wird verhaftet…

Schädel des Zorns
Dr. Hendrik Kelkhofen hat den Tod seiner Frau nicht verwunden und versucht nun mit Hilfe finsterer Mächte sie wieder zu beleben. Zu diesem Zweck lässt er mehrere Gräber öffnen und stiehlt den Schädel des Seemannes Jerome Redox, der zu Lebzeiten einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat und einhundert Menschen opferte. Kelkhofen wird von dem Geist des Teufelsdieners übernommen und beginnt eine Armee von Untoten aufzubauen. Menschen, die durch die Schädel der einst Geopferten besessen sind und sämtliche Befehle anstandslos ausführen. Antje Bakker, alias X-GIRL-M, soll den Fall klären. Als sie plötzlich Kelkhofens Tochter gegenübersteht fällt sie aus allen Wolken, denn Katje ist fast das genaue Ebenbild von Morna Ulbrandson. X-RAY-1, alias Larry Brent, reagiert sofort und schickt die attraktive Schwedin ebenfalls nach Amsterdam. Die Ähnlichkeit ist zu frappierend, als dass sie nur zufällig sein könnte. Zumal Katje Kelkhofen seit der Verwandlung ihres Vaters von grauenhaften Visionen und Geistererscheinungen geplagt wird. Der Fall verlangt den PSA-Agentinnen alles ab, und so bleibt Larry Brent letztendlich nichts anderes übrig als selbst in das Geschehen einzugreifen. Doch die Zeit läuft gegen ihn…

Meinung:

In diesem Paperback erscheint ein Roman, den die Fans seit Langem erwarten. Dan Shocker schrieb bereits vor Jahren das Exposee, das vollständig in dem Buch „Das Geheimnis der PSA“ von Christian Montillon abgedruckt wurde. Geschrieben wurde der Roman unter dem Titel „Nachtritt der Mondgeister“ von Lothar Gräner, der den Stil Dan Shockers ganz gut getroffen hat. In Punkto Handlung hielt sich Gräner strikt an die Vorgaben des Larry-Brent-Erfinders, bis hin zum Schlussgag, den Dan Shocker fast wörtlich vorgegeben hat. Gräner oblag es nur noch die Handlungen auszuschmücken und ein wenig Atmosphäre zu erzeugen, was ihm auch ausreichend gelungen ist. Die düstere Stimmung der irischen Vollmondnacht und die Mondgeister wurden von Gräner eindringlich beschrieben. Allerdings vermag die Sektenthematik nicht vollends zu überzeugen. Die Welt der Mondgeister und die Toten mit den Vollmondgesichtern wirken einfach zu abstrakt, als dass sie Gänsehaut beim Leser erzeugen könnten. Ein Pluspunkt ist der Auftritt von Susan Mailer, die eine echte Hilfe für Larry Brent darstellt, der in diesem Band wieder in der Doppelfunktion als X-RAY-1 und X-RAY-3 auftritt. Gerade die Gefangenschaft von Larry Brent bezeugt aber einmal mehr, wie unlogisch dieser Kompromiss eigentlich ist, denn es ist mehr als wahrscheinlich, dass einer der vielen anderen Agenten gerade einen Lagebericht abgeben möchte, oder sich in Schwierigkeiten befindet, als Larry nicht antworten konnte. Einen Fauxpas gibt es darüber hinaus auch wieder in der Chronologie, denn in Band 115 „Finale“ wird erwähnt, dass David Gallun fast wieder genesen ist und in absehbarer Zeit seinen Posten wieder aufnehmen würde. Im vorliegenden Roman wird erzählt, dass die Heilung von X-RAY-1 noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird.
Der zweite Roman ist der letzte Nachdruck der eigentlichen Heftserie und zugleich der einzige Beitrag des Autors W.A. Hary, dem Autor der Serie Teufelsjäger MARK TATE. Glücklicherweise blieb das vorliegende Werk das einzige, das Hary unter dem Pseudonym Dan Shocker verfasste. Auffallend ist der triviale, anspruchslose Stil, in dem der Roman geschrieben wurde. Die Figuren sind sämtlich seelenlose Abziehbilder, die keinerlei Tiefe besitzen. Einzig die PSA-Agenten erlangen durch die Vorgaben Jürgen Grasmücks ein wenig Profil. Doch bereits die Protagonistin Katje Kelkhofen bleibt oberflächlich und blass, so dass der Leser auch nicht mit ihr mitfühlen kann. Hinzu kommt eine an den Haaren herbeigezogene, hanebüchene Story, die derart konstruiert und motivationslos ist, dass dem Leser bereits nach wenigen Seiten der Spaß an der Lektüre vergeht. Der Beginn verspricht noch ein geringes Maß an Spannung, doch mit den seltsamen Visionen, Träumen und Geistreisen Katje Kelkhofens verlässt der Roman die Gefilde logisch durchdachter Handlungsabläufe. Plötzlich erscheinen überall Menschen mit Totenköpfen, bei denen der Leser bis zum Ende nicht weiß, ob es nun richtige Untote sind oder nur Besessene. Die Ähnlichkeit zwischen der Tochter des obsessiven Arztes und Morna Ulbrandson ist selbst für einen Heftroman starker Tobak und an keiner einzigen Stelle einen Moment lang glaubhaft. Die Rolle Larry Brents beschränkt sich in diesem Roman darauf, dass er in seiner Funktion als X-RAY-1 von einer Flugzeugtoilette aus Anweisungen gibt. An und für sich eine amüsante Vorstellung. Doch leider besitzt der Autor eine derart dröge und trockene Art der Berichterstattung, dass selbst humorvoll gemeinte Szenen so unterhaltsam sind wie eine Direktübertragung aus dem Bundestag, wobei letztere häufig kurzweiliger ist. Selbst der seltene Auftritt der PSA-Agentin Antje Bakker kann diesen Roman nicht mehr retten.

Aufmachung:

Das Cover ziert ein weiteres Cover von R.S. Lonati, das auch hervorragend zum Titel „Mondgeister“ passt. Als neuer Illustrator konnte Ralph Kretschmann gewonnen werden, der äußerst stimmungsvolle Bilder zaubert, die allerdings in der hier praktizierten Veröffentlichungsform völlig unangemessen präsentiert werden. Direkt auf Seite 1, unter dem Serientitel, prangt die Illustration zum Roman von W.A. Hary, während die Zeichnung zur Geschichte „Mondgeister“ auf Seite 3 verewigt wurde, unter den Titeln der einzelnen Romane. Dadurch sind die Bilder sehr klein ausgefallen und können ihre Wirkung überhaupt nicht entfalten.

Fazit:

Ein sehr durchwachsener Band der Serie LARRY BRENT. Lothar Gräner schrieb einen kurzweiligen Roman nach einem Original-Exposee von Dan Shocker. Trotz eines angenehm, flüssigen Stils, ist der Plot der Geschichte allerdings nicht unbedingt originell und packend. Ein dramaturgisches und stilistisches Desaster ist hingegen der zweite Roman, der aus der Feder von W.A. Hary stammt und das Buch letztendlich nur für Sammler interessant macht.

20. Jan. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info