Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Marlies Eifert > Dark Fantasy > Vabanque
emperor-miniature

Vabanque

Wolfgang Hohlbeins Schattenchronik
VABANQUE

Alisha Bionda, Jörg Kleudgen
Roman / Dark Fantasy

BLITZ

Wolfgang Hohlbeins Schattenchronik: Band 10
Taschenbuch, 160 Seiten
ISBN: 978-389840360-3

Jan. 2008, 1. Auflage, 9.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Im Mai 2007 erscheint ein Artikel in 'La Croix, der von einem Brand in den Katakomben berichtet, der nach einer nicht genehmigten Party ausgebrochen sei. Es ist die Rede von etwa hundert Todesopfern.
Es dürfte kaum eine Meldung geben, die mehr an der Oberfläche bleibt als diese.
Der Brand stellt den Schlusspunkt von Geschehnissen dar, deren Anfänge bis weit ins 19. Jahrhundert reichen. Beteiligt sind Kontrahenten, die der Leser aus früheren Bänden kennt.
Lee Khan aus China hat sich vorgenommen, die 'Vampirbrut' vollständig auszurotten. Das Motiv ist Rache. Ein Vampir hatte den Tod seiner Eltern verschuldet. Insbesondere richtet sich sein Hass auf den Bund der fünf, der sich um den Schattenkelch gruppiert.
Dilara, Calvin und Guardian, die bedeutendsten Mitglieder des Bundes, sind nicht nur besonders bedroht. Sie versuchen ihrerseits mit allen Mitteln, der Gefahr, die von Lee Khan und seinen Verbündeten ausgeht, zu begegnen.
Ungewöhnliche Mittel werden eingesetzt. So geht es Dilara, Calvin und Guardian darum, die Überreste eines Vampirs zu finden, der von Lee Khan getötet worden war. Reanimiert wäre er ein wichtiger Verbündeter gegen Lee Khan.
Auf der anderen Seite gelingt es Lee Khan, seine Fühler im Freundeskreis Dilaras auszustrecken.
Die Karten werden neu gemischt. Vabanque, das gefährliche Spiel für alle Beteiligten, kann beginnen.

Erzählt wird so, dass Puzzelteile von Handlungsabschnitten, deren Bedeutung nicht von vornherein klar sind, nach und nach vom Leser zu einem 'Bild' zusammengefügt werden. Spannung entsteht also u. a. nicht nur durch die extreme Gefährdung der Hauptakteure, sondern auch durch Fragen, die man sich als Leser stellt. Gelegentlich werden sie beantwortet, aber dann stellen sich wieder neue Fragen..
Ungewöhnliche Einblicke entstehen dem Leser dadurch, dass die Erzählperspektive wechselt.
Der größte Teil der Handlung spielt in der 'Unterwelt' der Städte Paris und Wien. Ein Labyrinth von Gängen, in denen Skelette gelagert sind. Eine düstere Atmosphäre!
Die absolute Steigerung gelingt den Autoren in der Schilderung des 'Events', von dem in der Zeitung 'La Croix' berichtet wird: einer Party, die in den Katakomben direkt unter Sacré Coeur in Paris stattfindet. Unheimliche Skulpturen beginnen zu leben, stürzen sich auf die Besucher, um sie zu töten..

Überraschend, wie es den Autoren gelingt, wesentliche Motive in allen Bänden immer wieder anzusprechen. So sucht Dilara nach ihren eigenen Ursprüngen. Eine wichtige Quelle ist die Schattenchronik, aber auch Träume, Rückblenden, Aufenthalte in früheren Zeiten machen nach und nach den Weg zum inneren Geschehen geschehen frei.

So ist es gerade diese Mischung aus Schauplätzen der Gegenwart und Vergangenheit, die der Serie ihren besonderen Reiz gibt. Ich denke mal, auch nach dem 10. Band wünscht man sich noch viele weitere Bände!

21. Jan. 2009 - Marlies Eifert
http://www.detlefhedderich1.de/index.php?t=r&id=58...

Der Rezensent

Marlies Eifert
Deutschland

Website: http://www.marlies-georg.de
Total: 20 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Geboren wurde ich 1939 in Mainz.
Im Studium habe ich mich für Fächer entschieden, die mir Grundlage für einen Beruf sein konnten(Germanistik und Geschichte) und gleichzeitig wesentliche Teile meiner Interessengebiete abdeckten. Natürlich hätte ich mich gern mit Kunstgeschichte und Malerei befasst, aber Lehrer am Gymnasium mi...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Vabanque
Alisha Bionda - VABANQUE
Dark Fantasy - Rezensent: Florian Hilleberg
Vabanque
Alisha Bionda - VABANQUE
Dark Fantasy - Rezensent: Dieter Krämer

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info