Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Marlies Eifert > Dark Fantasy > Der Schattenkelch
emperor-miniature

Der Schattenkelch

Wolfgang Hohlbeins Schattenchronik
DER SCHATTENKELCH

Alisha Bionda, Jörg Kleudgen
Roman / Dark Fantasy

BLITZ

Wolfgang Hohlbeins Schattenchronik: Band 5
Taschenbuch, 224 Seiten

Apr. 2006, 2. Auflage, 9.95 EUR
Status: Nicht mehr erhältlich.

Wolfgang Hohlbeins Schattenchronik

Das Streben nach Unsterblichkeit, genauer nach einem endlosen Dasein in diesem Leben, erwartet man in erster Linie von uns vergleichsweise kurzlebigen Menschen. Aber welchen Sinn sollte ein solcher Wunsch für Vampire haben?

Der Vampir Antediluvian, dem die Protagonistin der Serie - Dilara - die Existenz im Schattenreich der Vampire verdankt, hatte ihr ein fast endloses Dasein in Aussicht gestellt. Aber dieses Versprechen reicht nicht!

Dilara und ihr Partner Calvin (und nicht nur sie!) wollen mehr. Sie suchen nach einem geheimnisvollen Gegenstand, dem Schattenkelch, der dem Besitzer ewiges Leben verspricht. Sicher ist es kein Zufall, dass am Anfang des Geschehens von einem großen Vampirsterben die Rede ist, eine Folge von Antediluvians Tod. Es kommt zu Machtkämpfen zwischen seinen Erben- mit tödlichem Ausgang für viele. Also: auch Vampire sind sterblich! Die Suche nach dem Schattenkelch ist also durchaus sinnvoll.

Etwas Neues ist im Entstehen. Ob die von Antediluvian versehentlich erweckte Mondgöttin Coyolxa, die wir aus „Blutopfer“ (Schattenchronik Bd.4) als eine absolut zerstörerische Kraft kennen, dieses Neue vertritt ? Wird sie die absolute Herrschaft über die Welt antreten? Welche Rolle spielen dabei Dilara und Calvin?

In der 'chronique des ombres' wird die dunkle Natur des Schattenkelches seine geheimnisvolle Kraft, hervorgehoben. Dass eine enge Beziehung der Protagonisten zur Gralshandlung besteht, zeigt der Name Calvins: Calvin Percy Vale. Der Bezug zur Parzivalhandlung, in der es um die Gewinnung des Gral geht, scheint unverkennbar.

Calvin und Dilara werden bei ihren Recherchen, die sie getrennt und auch zusammen durchführen, immer wieder existenzbedrohenden Gefahren ausgesetzt. So wird die Gegensatz zwischen absoluter - und relativer Unsterblichkeit immer wieder thematisiert.

Ohne ihren Partner nimmt Dilara an einer Séance teil, die vor 92 Jahren von einem Medium, Geneviève, geleitet wird. Als Geneviève entführt wird und Dilara ihr folgt, gerät sie unter Beschuss und wäre beinahe getötet worden. Sie wird mit Geneviève gefangen genommen, aber von Zigeunern befreit. Hier bei den Zigeunern gibt es fast zufällig einen Hinweis auf die Existenz von Schattenkelchen.

Auch die weitere Suche lässt die Verletzbarkeit der Vampirin erahnen. Mit Calvin zusammen setzt sie sich dem ihre Art bedrohenden Wasser aus. Wird es den beiden gelingen, vor anderen, die auch an dem Besitz des Kelches interessiert sind, den Kelch zu finden und an sich zu bringen?

Bis zum Ende der Handlung werden nicht alle Fragen geklärt, aber wir nähern uns der Aufklärung von geheimen Vorgängen. Nicht umsonst ist das vorletzte Kapitel Arcanum (Wissen) überschreiben.

Schauplatz- und Zeitenwechsel sorgen für Abwechslung und Spannung. Andere Epochen geraten wechselweise mit der Gegenwart des Jahres 2006 ins Blickfeld. So findet sich eine Szene aus dem Jahr 1914. Dilara begegnet auf der Suche nach Geneviève einem Zeppelin, der sich vor den Mond schiebt. Man muss sich vorstellen: Das urweltliche Wesen Dilara, das eher eine Verbindung zum Kosmos der Azteken hat als zur Welt kurz vor Ausbruch des ersten Weltkrieges, bevölkert zusammen mit Zeppelin und Flugzeugen den Himmel! Die Gleichzeitigkeit der Ungleichzeitigen!

Wie in den vorhergehenden Bänden ist den Kapiteln eine sinngebende Grafik von Pat Hachfeld vorangestellt.

Fazit:

Für Spannung, Abwechslung ist gesorgt. Die Hauptfiguren der Reihe und auch der spezifische vampireigene Kosmos werden immer vertrauter.

13. Sep. 2006 - Marlies Eifert

Der Rezensent

Marlies Eifert
Deutschland

Website: http://www.marlies-georg.de
Total: 20 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Geboren wurde ich 1939 in Mainz.
Im Studium habe ich mich für Fächer entschieden, die mir Grundlage für einen Beruf sein konnten(Germanistik und Geschichte) und gleichzeitig wesentliche Teile meiner Interessengebiete abdeckten. Natürlich hätte ich mich gern mit Kunstgeschichte und Malerei befasst, aber Lehrer am Gymnasium mi...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Der Schattenkelch
Alisha Bionda - DER SCHATTENKELCH
Dark Fantasy - Rezensent: Florian Hilleberg
Der Schattenkelch
Alisha Bionda - DER SCHATTENKELCH
Dark Fantasy - Rezensent: Peter Schünemann
Der Schattenkelch
Alisha Bionda - DER SCHATTENKELCH
Dark Fantasy - Rezensent: Björn Kühlen
Der Schattenkelch
Alisha Bionda - DER SCHATTENKELCH
Dark Fantasy - Rezensent: Dieter Krämer
Der Schattenkelch
Alisha Bionda - DER SCHATTENKELCH
Dark Fantasy - Rezensentin: Michaela Dittrich

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info