Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Dr. Franz Rottensteiner > Dark Fantasy > Dark Ladies I
emperor-miniature

Dark Ladies I

DARK LADIES I

Alisha Bionda (Hrsg.)
Anthologie / Mystery-Stories

Fabylon

Klappenbroschur, 248 Seiten
ISBN: 978-392707125-4

Mar. 2009, 1. Auflage, 12.00 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen / auch als eBook erhältlich

Die Illustrationen der Dark Ladies I und II von Gaby Hylla, meist spärlich bekleidete kalte Lederdamen sind herrlich lasziv und morbide, und die oft schwülen Geschichten, die den Leser auf die andere Seite der Wirklichkeit zu führen suchen, die nur durch den Schleier des Vergessens getrennt ist (Linda Budinger, „Die Schleier des Vergessens“) sind bemüht, es ihnen gleichzutun, ohne immer diese stilistische Reinheit zu treffen.
Oft sind die Erzählungen reichlich schwül, und die diversen Damen, bei weitem nicht nur Vampirinnen und andere Geschöpfe der Nacht, bereiten den Männern, auch sie meist beileibe keine Unschuldsengel, häufig das böse Geschick, das sie sich redlich verdient haben; höchstens, dass es ihnen gestattet wird, sich fortzupflanzen. Wer möchte widersprechen, dass dem ungustiösen Helden von Martin Kays „Der Kuss Walhallas“ ein gerechtes Schicksal trifft, so unerwartet es für ihn auch ist?
Die Liebes-Vereinigung, die dem Inuit aus Eva Markerts „Eiskalt“ zuteil wird, erfolgt aber doch über Gebühr. Selten, dass es auch den dunklen Damen schlimm ergeht, dann verlieren sie sich etwa in den insektenverseuchten Winkeln ihres eigenen Unterbewusstseins, wie in Barbara Bücheners „Der Schrecken der Stille“. Aber manche leiden auch an ihrer eigenen Natur und sehnen sich nach Erlösung (Tanya Carpenter, „Desmodia“).
Mythische Anspielungen (Orpheus und Eurydike in der schönen neuen Pop-Welt, Adam und Eva) sind häufig, und Uschi Zietsch liefert eine herrlich „böse“ Fantasy-Version von „Dornröschen“. Barbara Büchners Erzählung „Das Geheimnis“ ist von düsterer Erotik.
Stilechte gotische Spukschlösser wechseln ab mit modernen Elendsquartieren, klassische griechische Landschaften mit sadistisch geprägten reinen Phantasieländern, die auch virtuelle Welten im Computerzeitalter sein können.
Eine klassische Gespenstergeschichte wie „Der Fluch der Hexengräfin“ von Corinna Bomann steht neben einer postmodernen Comics-Superhelden-Geschichte (Christoph Marzi, „Epiphany“) und extravaganter Phantasmagorie wie Arthur Gordon Wolfs „Das Fest der Grauen Mondin“.

Unter den Autoren des Bandes sind einige sehr bekannte, wie Harald Braem, der zu Bestsellerehren gelangte Christoph Marzi oder Desirée und Frank Hoese, die durch einige bemerkenswerte SF-Kurzgeschichten auf sich aufmerksam gemacht haben, aber auch viele mir ganz unbekannte; es ist gut, dass auch sie eine Chance erhalten, und viele schlagen sich kaum weniger schlecht als die Fantasy-Prominenz.

Ein opulenter und insgesamt recht vielseitiger Fantasy-Schmaus.

26. Feb. 2009 - Dr. Franz Rottensteiner

Der Rezensent

Dr. Franz Rottensteiner
Österreich

Total: 59 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Franz Rottensteiner
wurde am 18.01.1942 in Waidmannsfeld/Niederösterreich geboren.

Studium der Publizistik, Anglistik und Geschichte an der Universität Wien,

1968 Dr. phil.

Rund 15 Jahre Bibliothekar an einem Forschungsinstitut, daneben Tätigkeit für verschiedene Verlage, unter ander...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Dark Ladies 1
Alisha Bionda (Hrsg.) - DARK LADIES I
Düstere Phantastik - Rezensent: Florian Hilleberg
Dark Ladies I
Alisha Bionda (Hrsg.) - DARK LADIES I
Mystery-Stories - Rezensent: Michael Beyeler
Dark Ladies I
Alisha Bionda (Hrsg.) - DARK LADIES I
Dark Fantasy - Rezensent: Hermann Urbanek

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info