![]() |
![]() | ||||||||
Die Marquise von O.
Die Marquise von O. ist eine stolze verwitwete Frau und Mutter zweier Kinder. Eines Tages rettet ihr der stattliche Graf F. das Leben und hält um ihre Hand an. Doch plötzlich und unerwartet wird die Marquise schwanger, und weiß nicht warum. Ihre Familie wittert einen Skandal und verstößt die Tochter. Die Marquise gibt eine Zeitungsanzeige auf, um den Vater zu ermitteln
Meinung:Klassiker der Weltliteratur ist eine ambitionierte Reihe des Griot Hörbuchverlags, bei der der Name Programm ist. Heiner Heusinger selbst ist an der Auswahl und an der Bearbeitung der Texte beteiligt, und liest die Geschichte selbst. Der Schauspieler und Sprecher hat eine angenehme und klare Stimme, die aus mehreren Hörspiel- und Fernsehproduktionen bekannt sein dürfte. Als erste Folge der Klassiker ist die Skandalerzählung Die Marquise von O. ausgewählt worden, die 1808 das erste Mal in der Literaturzeitschrift Phöbus veröffentlicht wurde. Durch die Abkürzung von Namen und Orten, sowie durch den Satz Nach einer wahren Begebenheit, deren Schauplatz von Norden nach dem Süden verlegt worden., versuchte Kleist den Anschein von Authentizität zu erwecken. Dennoch kann nicht verhohlen werden, dass die Novelle im Ganzen zwar eine sehr dramatische, aber dennoch wenig glaubwürdige Geschichte erzählt. Trotzdem legt sie ein bedrückendes Zeugnis davon ab, wie sehr ein Krieg Menschen verändern kann. Sehr eindringlich wurde auch die Verstoßung der Tochter aus der Familie beschrieben. Ein wenig störrisch und steif zeigt sich der trockene Stil, in dem die Erzählung verfasst wurde. Wörtliche Rede gibt es kaum, und der Umstand, dass die Marquise ihre eigenen Eltern siezt macht die Lesung umso befremdlicher. Sicherlich bewusst verzichtete der Griot Hörbuchverlag auf eine musikalische Begleitung, die von Sprecher und Text nur ablenken würde. Die Hörbuchfassung von Die Marquise von O. ist ideal für alle Literaturliebhaber, die eine bedeutende deutsche Novelle genießen möchten, ohne den schwierigen Text selber lesen zu müssen. Durch die sorgfältige Bearbeitung von Heiner Heusinger und den achtsamen Vortragsstil gewinnt die Geschichte an Dramatik und Verständnis.Aufmachung:Der Verlag hat sich sehr viel Mühe gegeben die Geschichte angemessen und edel zu präsentieren. Die Schwarzweißaufnahme ist das passende Aushängeschild, und eine ausführliche Vita von Heiner Heusinger stellt den Sprecher des Hörbuches vor. Leider gibt es keine weiteren Informationen zu der Geschichte (Erscheinungsdatum, Interpretation etc.) und dem Autor. Die CD präsentiert sich in einer sehr schönen, nostalgischen Vinyl-Optik, die allein das Betrachten des Tonträgers zu einem Vergnügen macht.Fazit:Die Marquise von O. als fesselndes Hörbuch ohne Effekthascherei. Die Lesung von Heiner Heusinger ist bedächtig und sehr angenehm zu hören. An moderne Spannungsliteratur gewöhnte Ohren werden allerdings nur schwer dem, bisweilen altbackenen, komplizierten Text folgen können. 08. Mar. 2009 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |