Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Manhwa > Check 6

Check 6

CHECK 6

Buch / Manhwa

Lee So-Young
Check 6, Korea, 2003
EMA, Köln, 12/2006
TB, Manhwa, Drama, Romance, Boys Love, 978-3-7704-6364-0, 182/650
Aus dem Koreanischen von Mirja Maletzki
www.manganet.de

Yeshin zwingt die Problemschüler Yuha und Kyuwon, wieder die Schule zu besuchen. Im Gegenzug will er sie zu Stars machen. Er ahnt nicht, dass seine Schwester Seunga einige der Gespräche belauscht hat und von den schwierigen Klassenkameraden fasziniert ist. Kyuwon gibt ihr jedoch einen Korb, während Yuha mit ihr zusammen sein möchte. Seunga lässt sich darauf ein, muss aber bald erkennen, dass dies ein Fehler war, denn sie kann sich nicht in Yuha verlieben, dessen Herz ebenfalls einem anderen gehört.
Obwohl die jungen Menschen noch immer nicht alle Traumata der Vergangenheit bewältigt haben, bemühen sie sich, ihr Leben in den Griff zu bekommen: Seunga hat wieder mit dem Ballett begonnen und will selbst dann auftreten, wenn ihr Partner ausfällt – für Kyuwon. Yuhas und Kyuwons Debüt als Gesangsduo steht bevor. Wird Yuha kooperieren oder aus Rache seine Spielchen mit den Gefühlen anderer fortsetzen und Yeshins Pläne platzen lassen?

Nachdem der vorletzte Band von „Check“ mit einigen Enthüllungen aufwartete, beantworten die letzten Kapitel der sechsteiligen Serie alle noch offenen Fragen. Einfach macht es die Künstlerin den Lesern jedoch nicht, denn die Story und die Dialoge waren von jeher überaus kryptisch, und noch immer muss man zwischen den Zeilen lesen und Puzzleteil für Puzzleteil an die richtige Stelle legen.
Leider ist es dem Teenager-Drama nicht gelungen zu überzeugen, denn die Geschichte liest sich verworren, ist handlungsarm, und die Auflösung der Geheimnisse war vorhersehbar. Die Protagonisten wahren ihre Distanz zum Leser und sind nicht wirklich sympathisch oder laden gar zur Identifikation ein. Wer „Model“ und „Arcana“ gelesen hat, wird feststellen, dass die beiden anderen Serien von Lee So-Young kaum anders sind - dass dies offenbar der Stil der Künstlerin ist.
Ebenfalls gewöhnungsbedürftig sind die Illustrationen: Die Figuren sind sehr groß und langgliedrig, wirken überzeichnet und starr in ihren Bewegungen, ihre Gesichter sind lang und spitz. Die Hintergründe sind nur spärlich ausgeführt, da die Personen, ihre Beziehungen und Geheimnisse das Kernthema sind.

Sechs Bände sind eine überschaubare Zahl, aber es empfiehlt sich, ein wenig in „Check“ zu blättern, um entscheiden zu können, ob die Story und die Illustration gefallen. Legt man Wert auf eine nachvollziehbare Handlung, die sich um sympathische Charaktere rankt, dann findet man das in Kombination mit gefälligeren Zeichnungen beispielsweise in „Crazy Love Story“, „Nana“ oder „Bibi“. (IS)

14. Mar. 2009 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info