|
Gut vorbereiten, schnell servieren
| GUT VORBEREITEN, SCHNELL SERVIEREN
Buch / Sachbuch, Essen & Trinken
Chuck Williams (Hrsg.)
Gut vorbereiten, schnell servieren
After Work Cooking 1
Food Made Fast Make Ahead, USA, 2008
Egmont vgs, Köln, 3/2009
HC, Sachbuch, Essen & Trinken, 978-3- 8025-1794-5, 112/1295
Aus dem Amerikanischen von Isabelle Fuchs
Rezepte von Rick Rodgers
Titelgestaltung von HildenDesign, München unter Verwendung eines Fotos von Cornelis Gollhardt, Köln & Stephan Wieland, Düsseldorf
Farbfotos im Innenteil von Bill Bettencourt
www.vgs.de
|
Ob man berufstätig ist oder eine Familie versorgen muss jeder kennt das Problem: Die Zeit ist knapp, und abends hat man nicht immer Lust, auch noch ewig in der Küche zu stehen. Versierte Hausfrauen entwickeln daher eine kluge Vorratshaltung und schnelle, praktische Rezepte, die trotzdem gesund und schmackhaft sind.
Entsprechende Ratgeber sind allerdings eher selten zu finden, da die Herausgeber von Kochbüchern sich meist auf spezielle Themen konzentrieren (Hausmannskost, Diät, Festessen, chinesische Küche etc.) oder gerade durch gewollt andere und komplizierte Rezepte eine Nische zu finden versuchen, die bislang kaum jemand abgedeckt hat. Das mag sicher interessant sein, wenn man genug Muße zum Experimentieren hat oder Gäste überraschen möchte, aber im Alltag sind zu aufwändige Ideen nicht brauchbar.
Chuck Williams unterhält ein Geschäft für europäische Küchenartikel, betreibt eine Testküche und ist der Herausgeber von mehr als 100 Kochbüchern. Der vorliegende Band Gut vorbereiten, schnell servieren geht auf die Bedürfnisse vieler ein, die leckere Gerichte auf den Tisch bringen wollen, ohne dafür Stunden in der Küche arbeiten zu müssen.
Neben Tipps, wie man sinnvoll den Speiseplan für eine Woche zusammenstellt, wie man clever einkauft und vorbereitet, welche Vorräte man immer parat haben sollte usw. finden sich zahlreiche Rezepte unter den Rubriken Grundrezepte, Für jeden Tag und Zum Einfrieren, die anschaulich in Wort und Bild beschrieben werden. Es gibt eine Zutatenliste und eine Schritt für Schritt-Anleitung, dazu noch einen Extra-Tipp, der über Varianten, die Lagerung u. ä. informiert.
Hier einige Beispiele: Schinken-Käse-Toasts mit Pesto, Gemüsepizza, Geröstete Polenta mit Wurst, Ofenschinken mit grünen Bohnen, Rinderpfanne mit Spiegelei, Makkaroni mit Käse, Asiatische Lacksküchlein, Rindfleisch-Gemüse-Topf. Man erkennt gleich, dass hier nicht die typisch amerikanische Küche vorgestellt wird, sondern die Orientierung eher europäisch bzw. international ist. Dabei wurde berücksichtigt, dass es sich um gängige Zutaten handelt, die man überall problemlos bekommen kann. Zu exotischer Schnickschnack ist nicht dabei.
Der eigentliche Witz des Kochbuchs ist, dass man aus einem Grundrezept drei oder vier Mahlzeiten herstellen kann. Stellt man eine größere Menge Tomatensauce her im Kühlschrank bis zu drei Tage, im Eisfach drei Monate lagerbar -, lassen sich daraus im Handumdrehen Fettucine mit Tomantensauce, Sandwiches mit Hackfleischbällchen und Rigatoni mit Salsicce machen und vorbereitete Käseplätzchen, die sich gut einfrieren lassen, werden ergänzt zum Wursttopf mit Käseplätzchen und Rührei mit Speck auf Käseplätzchen.
Für Penne mit Kürbis und Speck benötigt man 1 EL Olivenöl, das man in einer Pfanne erhitzt. 125 g grob gewürfelten Frühlingsspeck darin in ca. 5 min knusprig braten. Speck herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. In 2 EL Bratfett 500g gewürfelten Butternusskürbis und 375 g grob gehackten Grünkohl kurz andünsten, dann 500 ml Geflügelbrühe angießen. Das Gemüse bei geschlossenem Deckel 15 min weich garen. Deckel entfernen und Kochflüssigkeit bei großer Hitze 5 min lang auf die Hälfte einkochen lassen. Hitze reduzieren, 125 ml Sahne und 2 TL gehackten Salbei unterziehen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 500 g Penne nach Anleitung garen und 50 ml Kochwasser zurück behalten. Nudeln und Speckwürfel unter die Kürbissauce mischen und mit etwas Kochwasser verdünnen.
Gut vorbereiten, schnell servieren ist ein sehr schönes und informatives Kochbuch, das eine Menge praktische Hinweise und schmackhafte Rezeptideen bietet, die teils vertraut, teils weniger bekannt und tatsächlich schnell und leicht nachvollziehbar sind. Gerade Anfänger können viele nützliche Anregungen und Tipps finden. (IS)
09. Apr. 2009 - Irene Salzmann
Der Rezensent
Irene Salzmann

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|
|