Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Gunter Arentzen > Krimi > Holmes 34

Holmes 34

HOLMES 34

Hoerbuch / Krimi

Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 34 – Charles Augustus Milverton
Maritim-Verlag, vghaudio, Dortmund, 2/2009
1 CD, Hörspiel, Krimi, 978-3-86714-190-1, Laufzeit: ca. 53 Min., EUR 6.95
Sprecher: Christian Rode, Peter Groeger, Volker Brandt, Susanne Meikl u. a.
Musik von N. N.
Titelgestaltung von N. N.
Empfohlen ab 12 Jahre
www.maritim-produktionen.de/

Eine etwas ungewöhnliche Aufgabe, die Sherlock Holmes in diesem Fall zu erfüllen hat; muss er doch als Unterhändler für Lady Eva Brackwell agieren, die zum einen kurz vor der Vermählung mit einem angesehenen Mitglied der feinen Gesellschaft steht, andererseits aber mit einem leidenschaftlichen Brief erpresst wird, den sie vor Jahren an einen mittellosen Mann der unteren Schicht schrieb. Dies allein wäre noch nicht so schlimm, würde es sich bei dem Erpresser nicht um Charles Augustus Milverton handeln, den gewieftesten und meist gefürchteten Erpresser von ganz London.
Und Milverton wird seinem Ruf, eiskalt und berechnend zu sein, gerecht, wie Holmes bei einem Treffen erkennen muss. Doch der Detektiv wäre nicht, wer er ist, würde er allzu rasch aufgeben. Obwohl ihn die Gegebenheiten zu einem Schritt zwingen, der selbst für ihn und seinen treuen Gefährten neu ist, will er alles daran setzen, Lady Eva zu helfen. Doch diesmal begibt er sich in höchste Gefahr, die von ganz untypischer Seite lauert: Der Strick des Henkers droht...

„Charles Augustus Milverton“ ist eine Story, die von Doyle selbst verfasst und unter diesem Namen auch in Deutschland veröffentlicht wurde. Es handelt sich dabei nicht um eine der typischen „Holmes“-Geschichten, da hier das Verbrechen sowie der Täter bekannt sind. Das Können des Detektivs wird auf ganz andere Weise auf eine harte Probe gestellt und zeigt ihn von einer neuen, dem Leser bisher unbekannten, Seite. Nichts desto trotz handelt es sich um sehr spannenden Stoff, der bis zum Ende der Geschichte zu fesseln weiß.
Die hier vorliegende Umsetzung als Hörspiel transportiert sehr geschickt die Spannung und Dramatik der Vorlage und überträgt sie auf den Hörer, der nicht ruhen möchte, bis Holmes und sein getreuer Begleiter sicher und wohlbehalten in der Baker Street 221b angekommen sind. Dabei hält sich die Story eng an jene, die Doyle dereinst verfasste.
Die von Maritim eingesetzten Sprecher, allen voran Christian Rode und Peter Groeger, machen ihre Sache durchaus gut, auch wenn der Ton von Rode hin und wieder etwas von der Rolle als Holmes abweicht, wie es scheint. Aber dies ist eine Sache der Interpretation und hängt vom jeweiligen Zuhörer ab.
Wenig Raum für Interpretation lässt hingegen die Titelmusik und sie ist der einzige Kritikpunkt. Denn diese passt eher zu einer Wallace-Umsetzung denn zu einem „Holmes“; zu pointiert, zu hart und modern, um in das viktorianische England zu passen. Hört man diese Musik, sieht man unwillkürlich Klaus Kinski mit irrem Blick um die Ecke schleichen, nicht aber den hageren, groß gewachsenen Holmes, nobel und ganz Gentleman.

„Charles Augustus Milverton“ ist ein spannendes Hörspiel nach einer eher ungewöhnlichen Vorlage, das den Hörer zu fesseln vermag. Einzig die Musik ist ungut gewählt, denn sie stellt einen Bruch der Atmosphäre dar. (GA)

11. Apr. 2009 - Gunter Arentzen

Der Rezensent

Gunter Arentzen
Deutschland

Website: http://www.g-arentzen.de/
Total: 66 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Gunter Arentzen wurde am 12.10.1972 in der Edelstein-Stadt Idar-Oberstein geboren und wuchs u.a. in einem Hotel auf, das seinem Stiefvater gehörte.

Mit Horror und Mystery kam er das erste Mal in Kontakt, als ihm durch Zufall ein Larry-Brent-Roman in die Finger fiel. In der Folgezeit kaufte er regelmäßig Gros...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info