![]() |
![]() | ||||||||
Das Fräulein von Scudéri
Paris zu Zeiten des Sonnenkönigs Ludwig XIV Meinung:Das Fräulein von Scudéri ist eine der ersten Kriminalgeschichten, die in deutscher Sprache veröffentlicht wurden. E.T.A. Hoffmann erzählt hier eine Geschichte die auf wahren Begebenheiten beruht, schmückt die Erzählung aber gekonnt aus und flechtet darüber hinaus eine bewegende Liebesgeschichte in das Geschehen ein. Die Novelle gehört nicht nur zu den bedeutendsten Werken Hoffmanns und der deutschen Literatur, sondern besitzt weltweit ein hohes Ansehen. Nicht zuletzt wegen des sogenannten Cardillac-Syndroms, welches in Anlehnung an die Erzählung nach dem Goldschmied Cardillac benannt wurde. Das Cardillac-Syndrom bezeichnet in der Psychologie die Unfähigkeit eines Künstlers sich von seinen Werken trennen zu können, ein Umstand der unabdingbar ist, wenn der Künstler von seiner Arbeit leben möchte. Das Hörbuch bietet mit einer Länge von 120 Minuten beste Unterhaltung in Spielfilmlänge, und ist größtenteils sogar um einiges gehaltvoller, als die Hollywood-Blockbuster, die derzeit angeboten werden. Das einzige Manko ist die altertümliche Sprache, in die man sich erst einfinden muss, um der Handlung folgen zu können. Glücklicherweise besitzt Heiner Heusinger eine angenehme, klangvolle Stimme, mit der er dem Hörer die Geschichte gekonnt vorzutragen versteht. Auf eine musikalische Untermalung wurde bewusst verzichtet, was dem Hörspaß aber keinen Abbruch tut, sondern im Gegenteil vermeidet, dass man von der Handlung abgelenkt wird. Ein schönes Stück Literaturgeschichte zum kleinen Preis.Aufmachung:Die Vinyl-Optik der CDs ist einzigartig, so dass man die Tonträger gar nicht aus den Fingern legen will. Die Titelfotografie ist schlicht aber sehr aussagekräftig. Nur der Informationsgehalt des Hörbuchs lässt zu wünschen übrig, denn gerade zu dieser Erzählung gibt es unzählige, wissenswerte Fakten, wie oben bereits erwähnt.Fazit:Die erste deutschsprachige Kriminalnovelle als Hörbuch. Einfühlsam gelesen von Heiner Heusinger. Trotz spärlichem Booklet bietet die Doppel-CD ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. 01. Mai. 2009 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |