Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Belletristik > Das Fräulein von Scudéri
emperor-miniature

Das Fräulein von Scudéri

DAS FRÄULEIN VON SCUDÉRI
DAS FRÄULEIN VON SCUDÉRI

E.T.A. Hoffmann
Hörbuch/Hörspiel / Belletristik

Griot Verlag

Klassiker der Weltliteratur: Folge 2
2 Audio-CDs
ISBN: 978-394123404-8

Aug. 2008, 1. Auflage, 8.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Paris zu Zeiten des Sonnenkönigs Ludwig XIV
Der Goldschmied Cardillac ist der Angesehenste Vertreter seiner Zunft, bei dem die reichsten Edelleute zu kaufen pflegen. Angst und Schrecken machen sich unter den Bewohnern von Paris breit, als eine Welle von Morden die französische Stadt an der Seine erschüttert. Die Opfer waren sämtlich Kunden von Cardillac, und fast ausnahmslos mit Werken des Künstlers auf dem Weg zu einer Angebeteten. Eines Abends steht ein düster gekleideter Fremder vor dem Haus der angesehenen Dichterin Fräulein Scuderi und begehrt die Dame zu sprechen. Die Bediensteten weisen ihn ab, und nachdem die Polizei auftaucht, sucht der Fremde das Weite. Schließlich fällt auch Cardillac einem Mord zum Opfer und sein Geselle Olivier wird als Hauptverdächtiger festgenommen. Eine Aussage will er aber nur in Gegenwart der Scuderi machen. Wie sich herausstellt ist Olivier mit dem Fremden, der des Nächtens vor ihrer Haustür stand, identisch. Jetzt erst erkennt sie ihn, als den Sohn ihrer einstigen Ziehtochter. Nachdem Olivier dem Fräulein Scuderi den tatsächlichen Tathergang geschildert hat, ist die Dichterin von der Unschuld des jungen Mannes überzeugt. Doch wie kann sie diese beweisen?

Meinung:

„Das Fräulein von Scudéri“ ist eine der ersten Kriminalgeschichten, die in deutscher Sprache veröffentlicht wurden. E.T.A. Hoffmann erzählt hier eine Geschichte die auf wahren Begebenheiten beruht, schmückt die Erzählung aber gekonnt aus und flechtet darüber hinaus eine bewegende Liebesgeschichte in das Geschehen ein. Die Novelle gehört nicht nur zu den bedeutendsten Werken Hoffmanns und der deutschen Literatur, sondern besitzt weltweit ein hohes Ansehen. Nicht zuletzt wegen des sogenannten Cardillac-Syndroms, welches in Anlehnung an die Erzählung nach dem Goldschmied Cardillac benannt wurde. Das Cardillac-Syndrom bezeichnet in der Psychologie die Unfähigkeit eines Künstlers sich von seinen Werken trennen zu können, ein Umstand der unabdingbar ist, wenn der Künstler von seiner Arbeit leben möchte. Das Hörbuch bietet mit einer Länge von 120 Minuten beste Unterhaltung in Spielfilmlänge, und ist größtenteils sogar um einiges gehaltvoller, als die Hollywood-Blockbuster, die derzeit angeboten werden. Das einzige Manko ist die altertümliche Sprache, in die man sich erst einfinden muss, um der Handlung folgen zu können. Glücklicherweise besitzt Heiner Heusinger eine angenehme, klangvolle Stimme, mit der er dem Hörer die Geschichte gekonnt vorzutragen versteht. Auf eine musikalische Untermalung wurde bewusst verzichtet, was dem Hörspaß aber keinen Abbruch tut, sondern im Gegenteil vermeidet, dass man von der Handlung abgelenkt wird. Ein schönes Stück Literaturgeschichte zum kleinen Preis.

Aufmachung:

Die Vinyl-Optik der CDs ist einzigartig, so dass man die Tonträger gar nicht aus den Fingern legen will. Die Titelfotografie ist schlicht aber sehr aussagekräftig. Nur der Informationsgehalt des Hörbuchs lässt zu wünschen übrig, denn gerade zu dieser Erzählung gibt es unzählige, wissenswerte Fakten, wie oben bereits erwähnt.

Fazit:

Die erste deutschsprachige Kriminalnovelle als Hörbuch. Einfühlsam gelesen von Heiner Heusinger. Trotz spärlichem Booklet bietet die Doppel-CD ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.

01. Mai. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info