Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Thriller > Fettsack

Fettsack

FETTSACK

Rex Miller
Roman / Mystery-Thriller

Edition Phantasia

Taschenbuch, 256 Seiten
ISBN: 978-393789730-1

Mai. 2008, 1. Auflage, 15.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Daniel „Chaingang“ Bunkowski ist ein fünfhundert Pfund schwerer Psychopath, der von der Regierung in Vietnam als Einmann-Killerkommando eingesetzt wurde. Zugegeben wurde das jedoch nie und entgegen aller Erwartungen ist Bunkowski wohlbehalten aus der grünen Hölle zurückgekehrt. Sein Blutdurst und sein unstillbarer Trieb zu Töten geraten vollends außer Kontrolle. Chaingang hinterlässt eine blutige Spur des Grauens, bis der Serienkillerspezialist Jack Eichord auf den Fall angesetzt wird. Eichord verliebt sich in die attraktive und elegante Witwe eines der Opfer und auch Edie und ihre Tochter Lee Anne sind von dem besonnenen Ermittler beeindruckt. Als ein Verdächtiger festgenommen wird und Jack Eichord gegen seinen Willen im Fernsehen als Held gefeiert wird, erkennt Chaingang seinen Feind und richtet seine Mordlust gegen Edie Lynch und Lee Anne…

Meinung:

Zugegeben die Aufmachung wirkt äußerst trashig und würde besser zu einem Undergroundcomic passen, doch inhaltlich und stilistisch bietet „Fettsack“ dem Leser einen Serienkillerroman der sich erfrischend von dem üblichen Mainstream des Genres abhebt. Rex Miller benutzt eine präzise, bildliche Sprache um die Gräueltaten von Chaingang Bunkowski und die Ermittlungen Jack Eichords zu beschreiben. Die Charakterisierung erinnert an den Krimi Noir, denn auch Eichord ist im Grunde eine gescheiterte Existenz, die sich mit der Jagd nach Psychopathen über Wasser hält, und erst durch die aufrichtige Liebe einer Frau und deren Tochter wieder Sinn im Leben findet. Besonders eindrucksvoll und gelungen ist dem Autor aber die Darstellung des titelgebenden Serienmörders, der trotz seiner omnipräsenten Grausamkeit eine Geschichte und eine Vergangenheit hat, die zeigen, wie aus einem kleinen Jungen eine boshafte Killermaschine auf zwei baumstammartigen Beinen wurde. So entwickelt Bunkoswki eine merkwürdige Sensibilität gegenüber Hundewelpen, wohingegen er Menschen mit einer kalten Brutalität hinrichtet, die beispiellos ist. Dabei besitzt der Roman durchaus satirische und gesellschaftskritische Aspekte, die verhindern, dass sich die Geschichte vom 250 Kilo schweren Killer zu ernst nimmt, unfreiwillig komisch und damit unglaubwürdig wird. Kaum jemand hegt Zweifel daran, dass Chaingang Bunkowski im realen Leben keine zehn Schritte machen könnte, ohne einen asthmatischen Anfall zu bekommen, geschweige denn eine derartige Blutspur zu hinterlassen. Und doch entwickelt sich dieser Fettsack zu einer Bedrohung, die die kompletten 270 Seiten über immer real und ernstzunehmend bleibt. Sicherlich ist der Stil bisweilen gewöhnungsbedürftig, ebenso wie die häufigen Schauplatz- und Zeitenwechsel, wenn Bunkowski von seiner Kindheit und seiner Arbeit in Vietnam träumt, doch wer „Fettsack“ gelesen hat wird sicher sein, dass es etwas Vergleichbares auf dem deutschen Buchmarkt bislang nicht gegeben hat. Aber Vorsicht: Nichts für schwache Nerven!

Aufmachung:

Wie oben bereits erwähnt ist das Cover nur bedingt ein Blickfang, dafür sind aber Papier und Satzspiegel von außerordentlich guter Qualität, was den stolzen Preis zum Teil rechtfertigt.

Fazit:

„Fettsack“ ist ein dreckiges, lebendiges Buch mit Charakteren, die trotz ihrer Klischees, oder gerade deshalb, sehr glaubwürdig wirken. Chaingang Bunkowski ist ein menschenverschlingender Moloch, der zum ultimativen Serienkiller wird. Absolut empfehlenswert für alle die bereits „Das Schweigen der Lämmer“ und „American Psycho“ verschlungen haben.

22. Jun. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Fettsack
Rex Miller - FETTSACK
Thriller - Rezensent: Thomas Harbach

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info