Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Krimi > Alte Zeiten, Nacht-Express, Puppenspielerin

Alte Zeiten, Nacht-Express, Puppenspielerin

MIMI RUTHERFURT UND DIE FÄLLE...

Ellen B. Crown, Ben Sachtleben, Maureen Butcher
Hörbuch/Hörspiel / Krimi

Maritim

3 Audio-CDs
ISBN: 978-386714253-3

Jul. 2009, 1. Auflage, 17.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Nachdem die eigenständige Serie MIMI RUTHERFURT ERMITTELT eingestellt wurde, gehen die Abenteuer der passionierten Hobbydetektivin ab sofort in 3-CD-Boxen weiter. MIMI RUTHERFURT UND DIE FÄLLE…

Alte Zeiten
Mimi Rutherfurt entdeckt nach einem abendlichen Besuch bei einer Freundin, die Leiche ihres Nachbarn, der sich scheinbar erhängt hat. Für die Polizei, in Gestalt von Inspektor Brewster, ist die Sache jedenfalls klar. Mimi Rutherfurt hingegen wittert einmal mehr mit sicherem Instinkt ein Verbrechen. Was hat beispielsweise die Fotografie zu bedeuten, die in einem zerschlagenen Rahmen auf dem Fußboden liegt, und auf der ihr Nachbar im Kreise von drei fremden Männern, in einer unbekannten Militäruniform zu sehen ist?

Nacht-Express
Mimi Rutherfurt freut sich über ein wenig Abwechslung, als Inspektor Thorndike sich mit ihr ein Zugabteil im Nacht-Express teilt. Doch wenig später entdeckt die resolute Dame wieder mal eine Leiche und schon befindet sich die Hobby-Detektivin in einem neuen Fall. Der Mörder muss noch im Zug sein, und so begibt sich Mimi Rutherfurt auf Spurensuche…

Puppenspielerin
Ein Agent des britischen Geheimdienstes verschwindet auf der Karibik-Insel „Lagoon Island“. Einige Zeit später kommt sein Kollege Mr. Elpram in den Besitz einer Fotografie eines Touristen, auf dem ein sogenannter „Zombie“ zu sehen ist, der bei näherer Betrachtung frappierende Ähnlichkeit mit Damien Handerson, dem vermissten Agenten hat. Handerson sollte zuletzt mit einer Informantin namens Shawna Diluvienne Kontakt aufnehmen

Meinung:

Für die neuen Fälle der Hobby-Detektivin wurden drei versierte Hörspielautoren verpflichtet, die bereits mannigfaltige Erfahrungen im Bereich Krimi gesammelt haben. Ben Sachtleben beispielsweise ist für viele SHERLOCK HOLMES-Adaptionen für Maritim verantwortlich und Ellen B. Crown schreibt die Serie HERCULE FLAMBEAU’S VERBRECHEN. Neu im Team ist Maureen Butcher, die zugleich die erste Geschichte schrieb. „Alte Zeiten“ ist eine gute, geradlinige Story im bewährten Miss-Marple-Stil, auch wenn es keine großen Überraschungen gibt. Der anfänglich sehr arrogante Polizeiinspektor, wird am Ende, nachdem er sich von den kriminalistischen Qualitäten Mimi Rutherfurts überzeugen durfte, sehr viel zugänglicher. „Nacht-Express“ ist eine kleine Hommage an Agatha Christies „16 Uhr 50 ab Paddington“ und natürlich an die großartige Verfilmung mit Margaret Rutherford, die für diese Hörspielserie unverkennbar Pate stand. Im Hörspiel macht Mimi Rutherfurt natürlich die Bekanntschaft mit einem weiteren Inspektor, der kongenial gesprochen wird von Udo Schenk, und stolpert ebenso zufällig in einen neuen undurchsichtigen Mordfall, in dem die ältere Dame abermals die Nase vorn hat. Die Handlung ist äußerst unterhaltsam und auch witzig in Szene gesetzt worden, dürfte aber Krimifans vor keine großen Rätsel stellen. Sehr viel unheimlicher und düsterer geht es in der Folge „Puppenspielerin“ zu, in der Ellen B. Crown, die nostalgische Atmosphäre der Miss-Marple-Krimis mit den bizarren Riten eines okkulten Voodoo-Kultes mixt. Ob es logisch ist, dass sich der britische Geheimdienst an eine alte Dame wendet, um die Kohlen aus dem Feuer zu holen sei einmal dahingestellt. Nichtsdestotrotz macht die Folge sehr viel Spaß und vor allem die Überleitung zwischen der Einführung und der Titelmusik (Original Soundtrack der Miss Marple-Filme) ist genial. Mit Milow Chisholm, gesprochen von Peter Weis, gibt es auch einen angemessenen Sidekick a la „Mr. Stringer“. Mimi Rutherfurt wird wie gewohnt von Gisela Fritsch gesprochen, die zwar nicht den Charme einer Agnes Windeck (deutsche Synchronstimme von Margaret Rutherford) erreicht, aber ihre Rolle dennoch augenzwinkernd und humorvoll zum Besten gibt. Nur zu Beginn der ersten Folge, „Alte Zeiten“, wäre ein wenig mehr Entsetzen und Betroffenheit in der Stimme angebracht gewesen. Hier agierte die Mimin zu kühl und unnahbar. In weiteren Rollen sind Hörspielgrößen wie Peter Groeger, Bernd Vollbrecht, Arianne Borbach, Klaus Dieter Klebsch und Michael Iwannek zu hören. Ein kleines Highlight ist die Rolle der Voodoo-Queen Shawna Diluvienne, gesprochen von Karin Eckhold. Die Effekte und Geräusche sind von guter Qualität und wirken recht authentisch. Für die musikalische Untermalung wurde auf die original Filmmusik der Miss Marple-Filme zurückgegriffen, die von dem Fenn Music Service zur Verfügung gestellt wurde. Alles in allem bilden die neuen Fälle solide und kurzweilige Hörspielunterhaltung.

Aufmachung:

Die Aufmachung ist eher einfallslos. Ein Filmfoto der unvergesslichen Margaret Rutherford auf dem Frontcover und im Booklet finden sich lediglich die Besetzungslisten. Auch farblich ist die Box nicht sonderlich ansprechend. Da waren die Einzelfolgen deutlich ansehnlicher.

Fazit:

Mimi Rutherfurt ist tot, es lebe Mimi Rutherfurt. Auch in ihren neuen Fällen überzeugt Gisela Fritsch als schrullige Hobby-Detektivin. Die Fälle sind größtenteils harmlose und geradlinige Krimiunterhaltung im Stil von Miss Marple.

05. Aug. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info