![]() |
![]() | ||||||||
![]() Die verlorene Stadt
Jaqueline Berger will sich in Bolivien von den Strapazen der letzten Wochen erholen und vor allem über den Verlust von Sarah Stern hinwegkommen. Da hilft ihr vor allem die Bekanntschaft mit der vorwitzigen Archäologiestudentin Patricia Cameron. Plötzlich erscheint Lara Koch bei Jaqueline und teilt der Schatzjägerin mit, dass sie die Stelle von Sarah Stern beim israelischen Geheimdienst übernommen hat. Außerdem möchte sie, dass Jaqueline Berger eine mysteriöse Kiste findet, die Pizarro mit in den Regenwald Perus genommen, und dort in einer verlorenen Stadt versteckt hat. Gemeinsam mit Patricia Cameron, und mit Joyce La Fayette als Rückendeckung, begibt sich Jaqueline Berger auf eine neue Schatzjagd, in deren Verlauf die Abenteurerin etwas findet, was selbst ihr Vorstellungsvermögen übersteigt
Meinung:Die Abenteuer von Jaqueline Berger entwickeln sich mehr und mehr zu einer technisch brillant produzierten, spannenden und temporeichen Hörspielserie, wie sie auf dem deutschen Markt derzeit einzigartig ist. Da bildet auch Die verlorene Stadt keine Ausnahme, die mit einer exzellent recherchierten Hintergrundgeschichte aufwartet, die selbst Erich von Däniken begeistert hätte. Marion von Stengel ist und bleibt die ultimative Schatzjägerin, die längere Erzählpassagen ebenso souverän meistert, wie knallharte Actionszenen. Jaqueline Bergers neue Gefährtin, Patricia Cameron, wird großartig dargestellt von Melanie Fouche, während Juliane Ahlemeier (Lara Koch) und Gabriele Wienand (Joyce La Fayette) die übrigen Hauptrollen ausfüllen. Allein durch die ausnahmslos weibliche Besetzung der Hauptcharaktere ist die Serie einzigartig. Die männlichen Parts werden unter anderem von Christian Rode, Peter Niemeyer, Konrad Halver, Stefan Benk und Sven Nocturna Entertainment Schreivogel übernommen. Erste Sahne auch Hans Krumpholz als Straßenkämpfer Bulldozer. Die vorliegende Folge brilliert vor allem dadurch, dass beinahe die komplette Geschichte nur aus der Sicht der Protagonistin geschildert wird. Dabei wurde ein hervorragender Mittelweg zwischen Selbstreflexion der Heldin, Recherche und Action gefunden, der erstklassige Unterhaltung bietet, die in keiner der 78 Spielminuten Langweile aufkommen lässt. Echte Ohrwurmqualitäten besitzt auch der klangvolle Soundtrack von Tom Steinbrecher und Nils Jener, der immer zum Geschehen passt, und nie übertrieben laut ist. Lediglich die ewigen Liebelein von Jaqueline Berger wirken auf die Dauer störend und unrealistisch. Wenn sie schon an jeder Ecke eine willige Gespielin findet, so ist es doch an den Haaren herbeigezogen, dass ihre neueste Eroberung, die sie zufällig in einer Disco in Bolivien aufgabelt, ebenfalls Archäologie studiert und Schatzjägerambitionen hegt. Nichtsdestotrotz ein erstklassiges Abenteuerhörspiel mit düsterem Cliffhanger.Aufmachung:Cover und Layout versprechen ein unbeschwertes, unterhaltsames Hörspiel im Stil von Indiana Jones und Tomb Raider. Genau dieses Versprechen wird auch eingehalten und die Titelbilder von Ugurcan Yüce geben die Atmosphäre der Geschichte auch treffend wider. Schade nur, dass Jaqueline auf dem Bild zu dieser Folge fast schon minderjährig aussieht mit zu viel Babyspeck im Gesicht.Fazit:Abenteuer und Action satt. Die verlorene Stadt kann auf ganzer Linie überzeugen. Sprecher, Sound und Musik sind von erstklassiger Qualität und lassen einige spätpubertäre und unlogische Kapriolen der Heldin vergessen. 25. Aug. 2009 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |