Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Jugendthriller > Code Orange

Code Orange

CODE ORANGE
CODE ORANGE

Caroline B. Cooney
Roman / Jugendthriller

Kosmos
Originaltitel: Code Orange

21st century thrill: Band 3
Taschenbuch, 224 Seiten
ISBN: 978-344011825-2

Aug. 2009, 1. Auflage, 12.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Mitchell Blake ist ein mittelmäßiger Schüler an einer typischen Highschool in New York. Das größte Problem seiner Lehrer und Eltern ist, dass Mitchell, genannt Mitty, sich nicht richtig konzentrieren kann und nur seine Karriere als Musikkritiker im Kopf hat. Mittys Problem ist, dass er eine Biologiearbeit über eine ansteckende Krankheit schreiben muss. Sollte er die Arbeit versemmeln fliegt er aus dem Biologieleistungskurs und aus dem näheren Umfeld von Olivia, in die er verliebt ist. Also reißt sich Mitty zusammen und wählt als Thema die Pocken, weil der Aspekt des Bioterrorismus ihm noch am spannendsten erscheint. Im Fundus seiner Mutter, die häufig antiquarische Bücher aufkauft, findet er mehrere alte Medizinbücher. In einem davon befindet sich ein alter, vergilbter Umschlag mit der Aufschrift „Schorf – VM-Epidemie, 1902, Boston“. Der Junge öffnet den Umschlag, in dem sich tatsächlich hundert Jahre alter Schorf befindet, der bei Berührung sofort zerbröselt und von Mitty eingeatmet wird. Langsam aber sicher macht sich die Erkenntnis in Mitty breit, dass er zum Träger einer neuen, weltweiten Pocken-Pandemie werden könnte und damit zum Goldesel eines jeden fatalistischen Terroristen…

Meinung:

Wie hochaktuell die Viren-Thematik ist, zeigen nicht nur die derzeitige Schweinegrippe-Diskussion, sondern auch unzählige Fernseh- und Kinofilme, die sich in mehr oder weniger reißerischer Art einer globalen Pandemie widmen. Auch Caroline B. Cooney hat sich den Viren angenommen und einen packenden Jugendroman geschrieben, der in einer lebhaften, präzisen Sprache einen Thriller erzählt, der von erschreckender Glaubwürdigkeit ist. Geschildert werden die Ereignisse aus der Perspektive eines allwissenden Erzählers, womit „Code Orange“ der erste Band der Reihe 21CENTURYTHRILL ist, der nicht in der Ich-Form geschrieben wurde. Dadurch bleibt das Schicksal des Protagonisten ungewiss und man schwebt als Leser ebenso zwischen Hoffen und Bangen, wie Mitty selbst. Die Darstellung der Highschool-Kids ist der Autorin vortrefflich gelungen und auch die Dialoge zwischen den Hauptfiguren wirken, selbst in der deutschen Übersetzung, sehr natürlich. Mit dem Schauplatz New York wurde natürlich in Punkto Terrorismus ein heißes Pflaster angefasst und als braver Amerikaner ist Mitty natürlich nicht nur ein kleiner Patriot, sondern sich seiner Bürgerpflichten durchaus bewusst. Hier wurde vielleicht ein wenig dick aufgetragen und Mittys Ängste und Befürchtungen, die auf den ersten hundert Seiten eindringlich beschrieben wurden, gehen leider auf Kosten der äußerst spannend und dramatisch erzählten Geiselnahme. Ein besonderes Merkmal des Buches, wie auch bei allen anderen Romanen der 21CENTURYTHRILL-Reihe, ist nicht nur die flotte Schreibe, die auch dieses Buch zum Pageturner macht, sondern vor allem die glänzende Recherchearbeit der Autorin, die dem Leser darüber hinaus noch Wissen vermittelt und vor allen Dingen das Interesse selber weiterzuforschen. Auch „Code Orange“ ist damit ein Highlight spannender Jugendliteratur und eine Bereicherung des Verlagsprogramms.

Aufmachung:

Das Cover ist sehr reißerisch und plakativ aufgemacht, fällt aber sofort ins Auge und macht Lust sich näher mit der Lektüre auseinanderzusetzen. Das Buch wurde auf stabilem, hochwertigem Papier gedruckt und verfügt über einen äußerst gefälligen Satzspiegel, der das Lesen sehr angenehm gestaltet.

Fazit:

Fesselnder Viren-Thriller, der vor allem die Zielgruppe ansprechen dürfte, aber auch erwachsene Leser angenehm und gehaltvoll zu unterhalten versteht. Selten wurden Fakten und Fiktion ansprechender verpackt.

24. Sep. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info