Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Piraten > Irene Salzmann > Manga, Boys Love > Pirate’s Game

Pirate’s Game

PIRATE’S GAME

Buch / Manga, Boys Love

Ryo Takagi
Pirate’s Game
Kaizoku*Game, Japan, 2008
TB, Manga. Boys Love, Adventure, Fantasy, 978-3-7704-7153-9, 192/750
Aus dem Japanischen von Claudia Peter
Leseempfehlung: Ab 16 Jahre!
www.manganet.de

Nach „King’s Game“ und „Prince’s Game“ ist „Pirate’s Game“ als dritter Band einer lose zusammenhängenden Serie erschienen, auf den – momentan - noch „Butler’s Game“, „Kaitou Game“ und „Akuma Game“ folgen. Auch wenn man die eine oder andere Figur in den späteren Büchern wieder sieht, ist es nicht notwendig, sie alle und in einer bestimmten Reihenfolge gelesen zu haben, denn jeder Manga und die darin enthaltenen Episoden sind in sich abgeschlossen.
Geschrieben und gezeichnet wurden sie von Ryo Takagi, von der auch Titel wie „Brandoll“, „Kirepapa“, „Blood +: Russian Rose“ und „Get the Moon“ stammen. Nahezu alle Serien und Oneshots lassen sich dem Genre Boys Love zuordnen.
In „Pirate’s Game“ verbindet die Magaka romantische und erotische Szenen mit abenteuerlichen Elementen und einem Hauch Fantasy. Allerdings stehen stets die Personen, ihre Beziehungen, Kümmernisse und Träume im Vordergrund. Das Setting verleiht den Geschichten einen Rahmen, der abenteuerlicher wirkt, als er tatsächlich ist, denn dem Piratenleben wird nur wenig Beachtung geschenkt, und aufregende Kaperfahrten gibt es auch keine.

Zunächst tauchen Piratenkapitän Kulon und Prinz Yuri („King’s Game“) auf, aber in einer Nebenrolle. Prinz Lien will seinen jüngeren Bruder nach Hause holen, wird aber gefangen genommen und eingekerkert. Bis über sein Schicksal entschieden ist, soll ihn Kogyoku, der Koch, am Leben erhalten. Lien weigert sich jedoch, auch nur einen Bissen zu sich zu nehmen. Das kränkt Kogyoku, dessen Speisen von allen gelobt werden und der mit Leib und Seele Koch ist. Während er Leckerbissen für Leckerbissen kocht, die alle zurückgewiesen werden, verliebt er sich in Lien, und dann geschieht das Wunder: Der Prinz isst, was für ihn zubereitet wurde. Aber die Freude hält nicht lange vor.
Rikka, der zweite Kapitän, ist in seinen Boss Kulon verliebt. Allerdings wagt es Rikka nicht, seine Gefühle zu offenbaren, denn wäre er ‚die Frau’ Kulons, könnte er nicht mehr sein Stellvertreter sind, da ihn niemand mehr respektieren würde. In Folge sucht er sich an Land Sex-Partner, die er garantiert kein zweites Mal mehr sehen wird - mit Ausnahme von Suo, der einen triftigen Grund hat, sich anheuern zu lassen.
Der mädchenhafte hübsche Kuon will seine Schwester rächen, die von einem Mann namens Shana sitzen gelassen wurde. Es heißt, er liebe seine Violine mehr als alles andere und sei ein Pirat. Endlich glaubt Kuon, den richtigen Mann gefunden zu haben, aber er kann ihn nicht töten. Das Violinen-Spiel rührt Kuon, außerdem beschützt Shana ihn vor den anderen Piraten. Darum soll sich dieser in Kuon verlieben und dann ebenfalls abgewiesen werden. Natürlich kommt alles ganz anders.

Die Geschichten sind nicht außergewöhnlich, aber doch nett erzählt und spielen dankenswerterweise nicht im ausgeschöpften Schüler-Milieu. Alle Hauptfiguren sind sympathisch und attraktiv, und das Happy End nach Bereinigung der Missverständnisse ist Pflicht – so wie es Leserinnen ab 16 Jahren mögen. Die Zeichnungen sind Personen zentriert und gefällig, hin und wieder auch etwas explizit.
Ist man Boys Love-Fan und bevorzugt das Genre in Kombination mit anderen Zweigen der Literatur, sollte man diesen Einzelbänden eine Chance geben, auch wenn BL weit vor Adventure und Fantasy rangiert. (IS)

14. Nov. 2009 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]


Piraten

Die Bande des Captain Clegg
Abenteuer - Rezensent: Florian Hilleberg
Die Piraten von Malaysia
Emilio Salgari - Wunderkammer- Verlag
Abenteuer - Rezensent: Thomas Harbach
Der Fluch der Geisterpiraten
Martin Selle - DER FLUCH DER GEISTER-PIRATEN
Jugendkrimi - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu Piraten finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info