Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Science Fiction > Das letzte Lebenszeichen
emperor-miniature

Das letzte Lebenszeichen

DAS LETZTE LEBENSZEICHEN
DAS LETZTE LEBENSZEICHEN

James A. Owen
Hörbuch/Hörspiel / Science Fiction

Maritim

Raumstation Alpha-Base: Folge 5
1 Audio-CDs, 60 Minuten

Nov. 2009, 1. Auflage, 8.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Fähnrich Tim Wagnis bleibt weiterhin verschwunden und Scott Fish wird von Captain Nicole Schwing beauftragt das Mysterium um die Person des kommissarischen Bordarztes zu lösen. Hat gar der Konzernvertreter William Turner etwas mit dem Verschwinden des Fähnrichs zu tun?
Währenddessen ist Sergeant Olsen in die Fänge des Kollektivs der Duplikaten gelangt, die andere Lebensformen perfekt imitieren können und zu einer großen Gefahr für die Alpha Base werden können. Nicole Schwing und die Crew der Alpha Base stehen vor ihrer größten Herausforderung …

Meinung:

„Das letzte Lebenszeichen“ ist ebenso rasant, actionreich und dramatisch wie die letzten Folgen, hat aber dennoch inhaltliche Schwächen zu verzeichnen. Hat sich Episode 4 „Kontakt“ bereits auf dem besten Wege befunden sich von der Science-Fiction-Opera STAR TREK zu distanzieren, so kommt Folge 5 erstaunlich uneigenständig daher. Angefangen bei den Stimmen, die natürlich nicht zufällig der deutschen Synchronisationsbesetzung von STAR TREK: VOYAGER gleichen. Doch dass die Schauspieler in ihren Rollen auch deutliche Parallelen mit den Fernsehcharakteren aufweisen ist sehr auffällig. Michael Tietz, bei VOYAGER als Koch und Pausenclown zuständig, hat auch auf der Alpha Base die Rolle des Smutje inne und fungiert zugleich als Seelsorger. Natürlich bekleidet auch Gertie Honeck im Hörspiel die Rolle des Captains, doch ist sie aufgrund ihrer prägnanten Stimme auch bestens dafür geeignet. Mit den Phasmonen, den Ferona und den Imperialen, hat der Autor James Owen zwar das Rad nicht neu erfunden, aber schon einen ersten Schritt in Richtung Eigenständigkeit gestartet. Im vorliegenden Hörspiel sieht sich die Crew der Alpha Base der Bedrohung durch die Duplikaten gegenüber und hat zudem mit den Machenschaften eines skrupellosen Konzerns, sowie selbständig lernenden Cyborgs zu tun, die Menschen täuschend ähnlich imitieren können. Prinzipiell ist gegen die Philosophie „besser gut geklaut, als schlecht erfunden“, nichts einzuwenden, wenn man nicht allzu hohe Ansprüche stellt, doch was hier geboten wird grenzt stark an ein Plagiat und ist der Serie nicht würdig. Die Duplikaten sind eine Rasse, die im Kollektiv lebt und denkt und die technischen und biologischen Komponenten anderer Völker für sich beanspruchen. Klingt bekannt? Ist es auch, denn hinter den Duplikaten steckt nichts anderes als eine freie Interpretation des Borg-Kollektivs aus dem STAR TREK-Universum. Die selbständig lernenden Cyborgs und der Konzern erinnern stark an die Firma aus den ALIEN-Filmen, wo die Crew auch Probleme mit einem künstlichen Menschen hatte. Als in einem Satz sogar von einem Hologramm die Rede ist, ist klar, dass auch hier wieder die Serie VOYAGER Pate stand, wenngleich ein Hologramm natürlich eine ganz andere Kategorie darstellt, als ein Cyborg. Die vielen Handlungsebenen, die schnellen Szenenwechsel und der fehlende Erzähler untergraben leider die Spannung und machen das Hören zu einer Konzentrationsübung und nicht zu einer entspannenden Freizeitunterhaltung. Effekte und Musik sind von sehr guter Qualität und stehen den Vorgängern in nichts nach. So bleibt zu hoffen, dass die Alpha Base in kommenden Folgen ihren alten Kurs aufnimmt und neue Horizonte erobert.

Aufmachung:

Die Aufmachung ist einfallsreicher als die der Folge 4 und ist sehr science-fiction-lastig. Zum Inhalt des Booklets wäre es empfehlenswert die Rückschau, sowie das Glossar kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten.

Fazit:

Mangel an Action kann man der Serie allgemein und der Folge speziell nicht vorwerfen. Auch Sprecher, Musik und Effekte sind hervorragend. Doch leider mangelt es dem Hörspiel zunehmend an eigenen Ideen, so dass sich bei bestehenden Science-Fiction-Giganten wie STAR TREK und ALIEN bedient wird.

15. Dez. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info