Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Krimi > Todesliste, Buckingham Palace, Flucht im Dunkeln
emperor-miniature

Todesliste, Buckingham Palace, Flucht im Dunkeln

MIMI RUTHERFURT UND DIE FÄLLE... BOX 2

Ellen B. Crown, Ben Sachtleben
Hörbuch/Hörspiel / Krimi

Maritim

3 Audio-CDs, 150 Minuten
ISBN: 978-386714254-0

Aug. 2009, 1. Auflage, 17.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Todesliste
Mimi Rutherfurts alter Jungendfreund Milow Chisholm zieht nach Salisbury, da sein Neffe beabsichtigt zu heiraten. Währenddessen treibt ein unheimlicher Mörder sein Unwesen, der sich nur THE DEMONIC nennt. Zuletzt fällt ihm der Millionärssohn Quentin Chipswick zum Opfer, und dass während die Feierlichkeiten mitten im Gange sind. Inspektor Abernathy steht vor einem Rätsel. Doch glücklicherweise schaltet sich die resolute Mimi Rutherfurt ein …

Buckingham Palace
Ein Dienstmädchen im Buckingham Palace wird vergiftet. Der Secret Service befürchtet einen Anschlag auf die Queen Elizabeth II. und bittet Mimi Rutherfurt undercover zu ermitteln. Die findet schnell heraus, dass der Tod des Dienstmädchens ein letzter Test sein sollte. Das Leben der Königin ist in allerhöchster Gefahr. Doch Mimi Rutherfurt ist auf der Hut …

Flucht im Dunkeln
Mimi Rutherfurt und ihre Freundin Helen Simkins sind aktive Mitglieder des Denkmal-Schutzvereins von Salisbury. Das diesjährige Sommerfest soll im weltberühmten Stonehenge stattfinden. Doch zuvor müssen die riesigen Monolithen von Moos und Patina befreit und der Platz gemäht werden. Eine mühsame Arbeit. Daher sind die beiden Frauen umso dankbarer, dass sich der Stonehenge-Experte Professor Glenn Davison spontan bereit erklärt mit anzupacken. Die Arbeitswut des älteren Herren kennt keine Grenzen und bald ist das Werk vollbracht. Während Helen Simkins ausgelassen ist vor Freude und Dankbarkeit, bleibt Mimi Rutherfurt skeptisch. Geht hier alles mit rechten Dingen zu …?

Meinung:

Auch in der zweiten Box mit neuen Kriminalfällen der Hobby-Detektivin Mimi Rutherfurt geht es abwechslungsreich und unterhaltsam zu. Dabei scheint das Label mit der Reihenfolge der Episoden allerdings leicht durcheinander geraten zu sein, denn während in Folge 1 der vorliegenden Box das Wiedersehen mit Milow Chisholm gefeiert wird, ist er in Folge 3 der ersten Box bereits als treuer Weggefährte mit von der Partie. Die Geschichte um THE DEMONIC ist kurzweilig und überzeugt durch einen gelungenen Plot während die Leistung der hochkarätigen Synchronsprecher zu wünschen übrig lässt. Das fängt bei dem zweideutigen Keuchen und Stöhnen zu Beginn der Folge an und endet bei der übertriebenen Darbietung von Peter Weis als Milow Chisholm. Dass der Schauspieler des besser kann zeigt er in seiner Rolle als Professor Glenn Davis in der dritten Geschichte dieser Box.
„Buckingham Palace“ ist eine recht übertrieben dargestellte Spionage-Folge, in der sich der britische Geheimdienst der Hilfe einer Rentnerin vergewissern muss. Die Lösung des Falles entbehrt aber nicht eines gewissen Einfallsreichtums. Stimmlich kommt der Hörer in den Genuss von Frank-Otto Schenk, Christine Pappert, Thomas Karallus, sowie Wolf Frass, Stephan Schwarz, Ingeborg Christiansen und vielen anderen mehr, die ihre Rollen solide und professionell darstellen.
„Flucht im Dunkeln“ ist die kürzeste, aber auch gelungenste Story der Sammlung, inklusive origineller Handlung, obwohl es sich im Prinzip um ein Drei-Personen-Stück handelt. Neben der herausragenden Gisela Fritsch und dem oben bereits erwähnten Peter Weis, tut sich vor allem Ingeborg Christiansen als Helen Simkins hervor. Die Story nimmt sich selbst nicht zu ernst und entpuppt sich als locker-flockige Hörspielunterhaltung der alten Schule.
Trotz dem Serienkonzept mangelt es den Hörspielen an Kontinuität. Man merkt den Geschichten zu deutlich an, dass jeder Autor sein eigenes Süppchen kocht.
Musikalisch schwelgt auch diese Hörspielsammlung in Erinnerungen an die großartigen Miss-Marple-Verfilmungen mit Margaret Rutherford, ohne die die vorliegenden Hörspiele wohl nie das Licht der Welt erblickt hätten. So schön die Musik auch klingt, so wenig innovativ ist der Soundtrack, der sich stets, von Folge zu Folge wiederholt und keine Variationen aufweist.

Aufmachung:

Die Aufmachung wirkt, trotz Filmfoto mit der unvergessenen Margaret Rutherford, ein wenig monoton und lieblos.

Fazit:

Da geht noch mehr. Trotz deutlicher Anlehnung an die alten Miss-Marple-Filme eine Serie mit enormen Potenzial in Punkto humoriger Krimikost. Leider mangelt es der Produktion noch an Serienkontinuität und Herzblut.

29. Dez. 2009 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info