![]() |
![]() | ||||||||
33 Tage weißes Licht
Der Sonderermittler des Papstes, Pater Sante Della Vigna, wird von seinem Freund, dem Privatsekretär des heiligen Vaters, beauftragt eine junge Journalistin zu schützen, die ein wertvolles Artefakt gefunden hat. Darüber hinaus scheint sie, ohne es zu wissen, Informationen zu haben, die zur Aufklärung des mysteriösen Todes des 33-Tage-Papstes Johannes Paul I. alias Albino Luciani beitragen können. Doch Della Vigna scheint nirgends vor den gefährlichen Assassini sicher zu sein, die den Sonderermittler aufs Korn genommen haben
Meinung:Mit gut 53 Minuten Laufzeit ist die zweite Folge der neuen Serie INSIGNIUM zwar fast zwanzig Minuten kürzer ausgefallen, als die Pilotfolge, doch das schmälert keineswegs den Unterhaltungswert des Hörspiels. Im Gegenteil, die Handlung kommt prompt auf den Punkt und beginnt mit einer stimmungsvollen Rückblende in der Papst Johannes Paul I. am 28 September 1978 den Tod findet. Hier offenbart sich auch die sorgfältige Recherche des Autors Ascan von Bargen, der sich hörbar bemüht, seinen Geschichten einen authentischen Hintergrund zu verleihen. Dabei geht er schon weitaus subtiler zu Werke, als noch in Folge 1, wo die Fakten häufig sehr geballt eingestreut wurden. Die finsteren Machenschaften des Kardinal Saviero Capani und die Anschläge der Assassini sind der erste Rote Faden, der die Hörspiele miteinander verbindet. Nichtsdestotrotz ist diese Episode ohne weiteres verständlich, auch wenn man die erste Folge nicht kennt. Neben der Hauptrolle, gespielt von Dietmar Wunder, sind es vor allem die Sprecher des Don Aurelio (Florian Halm) und des Kardinals (Helmut Krauss), die ein außerordentliches Hörvergnügen garantieren. Ebenfalls mit dabei sind Anke Reitzenstein, Stefan Staudinger, Bernd Vollbrecht und viele andere mehr, die ihre Rollen äußerst versiert und eindringlich spielen. Hinzu kommt die epische und mitreißende Musik, angeführt vom Nightwish-Titelsong Amaranth, die das Kino im Kopf komplett macht. Eine ansprechende und neugierig machende Bookletgestaltung, rundet das stimmige Gesamtbild des Hörspiels ideal ab. Technisch brillant präsentiert sich die neue Maritim-Serie und überzeugt durch einen kristallklaren Klang und eine erstklassige Abmischung. INSIGNIUM wird allen Freunden intelligenter Krimikost gefallen und ist nicht nur für Gläubige eine kleine Offenbarung.Fazit:INSIGNIUM macht den Vatikan zum Tatort! Exzellentes Thriller-Hörspiel bei dem einfach alles stimmt: Top-Besetzung, mitreißender Soundtrack und eine intelligente Handlung. 20. Jan. 2010 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |