|
Rastlose Seelen - Geistergeschichten
Hoppa, hoppa, Reiter (Bettina Ferbus)
Alexander Hartmann ist ein betagter Geisterjäger und eines Tages wird er zu einem sonderbaren Fall hinzugezogen. Ansonsten friedliebende Ponys zeigen sich ungewohnt aggressiv. Hartmann ist sich bald sicher, dass ein Gespenst sein Unwesen auf dem Pony-Hof treibt. Doch dieser Geist ist äußerst stark und Hartmann sieht sich einem übermächtigen Feind gegenüber. Da bekommt er Hilfe von unerwarteter Seite
Das Buch der Apokalypse (Marion Feiler)
Der Geistliche Henry und sein Freund Warren untersuchen einen sonderbaren Fall, in dem offenbar Geister eine entscheidende Rolle spielen, die durch ein mysteriöses Buch beschwört werden. Doch welche Macht dieses Buch tatsächlich hat, bekommen die Geisterjäger bald am eigenen Leib zu spüren
Ein Dorf in den Wäldern (Klaus Mundt)
Ein grauenhafter Fluch lastet auf einem einsamen, kleinen Dorf in den Wäldern und fordert immer wieder Opfer. Doch dann erscheint ein geheimnisvoller Fremder, der fest entschlossen ist diesen Fluch zu brechen. Doch das Wohl der Bewohner erfordert einen hohen Preis, denn der Geist des blutrünstigen Räubers Bluotmunt giert nach den Seelen der Menschen
Den ersten Geist vergisst man nie (Linda C. Decker)
Jenny Austen ist eine erfolgreiche und gefragte Geisterjägerin. So erfolgreich, dass sie ihre Abenteuer sogar in selbst verfassten Geschichten veröffentlicht. Doch die tapfere Frau musste für die Begegnung mit ihrem ersten Geist einen hohen Tribut entrichten
Das Lied des Schicksals (Stefan Loidl)
Die Bewohner eines entlegenen Dorfes hüten ein schreckliches Geheimnis. Eine Spezialeinheit für das Übersinnliche soll den Bann brechen und wird selbst zum Opfer des Schicksalsliedes, dass von den Seelen der Verstorbenen unentwegt gesungen wird. Kann William seine verschollenen Kollegen vor einem grausamen Schicksal bewahren?
Asyl (Karin Kehrer)
Ein Geist bittet in einen Pfarrer in seiner Kirche um Asyl und beichtet ihm eine grauenvolle Tragödie
Seelenopfer (Alexandra Balzer)
Manchmal sind die Grenzen zwischen Jäger und Gejagtem fließender, als man auf den ersten Blick meinen könnte
Obsession (Helmut Marischka)
Nora geht einem ungewöhnlichen Nebenjob nach, um ihr Gehalt aufzubessern. Sie arbeitet als Domina. Dabei muss sie erkennen, dass eine übersinnliche Sensibilität nicht unbedingt förderlich in diesem Beruf ist
Der letzte Versuch (Peter Hohmann)
Zwei Geschwister starten einen verzweifelten, letzten Versuch den Dämon zu vernichten, der einst ihre Vater auf grauenvolle Art und Weise tötete. Doch der Preis für die Abrechnung ist unermesslich hoch
Reflexionen (Bianca Plate)
Lina und ihr Mann Chris wollen in einem alten Haus Geistererscheinungen erforschen. Tatsächlich sind sie dabei äußerst erfolgreich. Doch manche Geister sollte man besser nicht stören
Die dritte Frau (Karin Kehrer)
Gegen seinen Willen untersucht der Geisterseher Konrad in Nürnberg den sonderbaren Fall einer Geisterfrau, die keine Ruhe zu finden scheint. Dabei gerät er selber in das Visier der übernatürlichen Macht
Tödliche Liebe (Leo Fegerl)
Die Tochter des Teufels selbst macht Jagd auf junge Geisterjäger. In Venedig hat sie es auf den besten von ihnen abgesehen. Und Mark läuft ihr blindlings in die Falle
Blasphemie (Janine Höcker)
Der Abt eines Klosters lebt alles andere als nach den Tugenden Gottes. Seinen größten Konkurrenten in Sachen Geistlichkeit und Frömmigkeit versucht er mit Hilfe eines teuflischen Plans aus dem Weg zu räumen
Meinung:
13 ist des Teufels Dutzend. Und zugleich die Anzahl der, in diesem Buch veröffentlichten Gespenster-Storys von 13 (Hobby-)Autoren, die ihr Handwerk verstehen. Wieder einmal widmet sich der Schreib-Lust-Verlag in einer Anthologie einer düster-phantastischen Thematik und folgt damit nicht nur dem allgemeinen Trend, sondern trifft auch den Nerv des Lesers, vorausgesetzt er kann mit unheimlichen Kurzgeschichten etwas anfangen. Dabei geht es in keiner der Storys albern oder allzu hanebüchen zu. Auch von der derzeitigen Romantik-Welle wird man glücklicherweise verschont. Vielmehr beleuchten die Autoren, zu denen auch die drei Herausgeber gehören, die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen den rastlosen Seelen und ihrer (meist) menschlichen Jäger. Ob nun als Einzelgänger, wie in Linda C. Deckers Beitrag Den ersten Geist vergisst man nie oder in der Gruppe, wie in Stefan Loidls Das Lied des Schicksals, die Begegnung mit dem Übernatürlichem wird in jeder einzelnen Story packend, spannend und unheimlich zugleich geschildert. Herausragend ist vor allen Dingen die schaurige Erzählung von Bianca Plate. Reflexionen ist eine exzellent geschrieben Kurzgeschichte, die in ihrem Plot an Gruselfilme, wie Paranormal Activity erinnert. Tragisch hingegen geht es in Karin Kehrers Asyl zu und Die dritte Frau von Leo Fegerl wartet mit einem fast schon zynischen Ende auf. Wer allerdings Leila Wolf sein soll, die im Buch als Autorin der Geschichte Reflexionen genannt wird, bleibt ein Geheimnis von Verlag und Druckerei, oder hat hier gar ein Geist sein Zeichen hinterlassen?
Aufmachung:
Die Titelgestaltung von Katharina Joanowitsch ist minimalistisch und treffend. Die Papierqualität ist großartig, nur das Material des Einbandes ist leider nicht besonders strapazierfähig. Die eine oder andere Innenillustration würde das Buch noch zusätzlich aufwerten, doch immerhin bekommt der Leser zu jedem Autor eine kleine Kurzvita präsentiert.
Fazit:
Wer Geistergeschichten mag, der wird dieses Buch lieben. 13 sorgfältig ausgewählte Geschichten sorgen für Spannung, Kurzweil und Gänsehaut.
24. Mai. 2010 - Florian Hilleberg
Der Rezensent
Florian Hilleberg

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen
Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten und bald hie...
[Weiterlesen...]
Weitere Rezensionen
|
Rastlose Seelen
Alexandra Balzer (Hrsg.) - RASTLOSE SEELEN - GEISTERGESCHICHTEN
Horror - Rezensentin: Irene Salzmann |
|
[Zurück zur Übersicht]
|
|