![]() |
![]() | ||||||||
Planet Eden, Teil 5
In den unterirdischen Schächten der Station 9 trifft das Team der Kopernikus auf eine Kolonie degenerierter Kannibalen, die in den Neuankömmlingen eine willkommene Bereicherung ihrer Speisekammer sehen. Die einzige Hoffnung von Ragnar Kaurismäki und seinen Gefährten ist der Mutant Helix 19, der jedoch schwer verwundet wurde. Und plötzlich sehen sich die Menschen einer wimmelnden, nur allzu bekannten Bedrohung gegenüber, die nicht zwischen Freund und Feind unterscheidet. Die Flucht aus den unterirdischen Stollen erfordert einen hohen Preis und so beschließen die Männer und Frauen von der Kopernikus, dass die Rettungsmissionen ausschließlich von den Kampfrobotern durchgeführt werden sollen. Doch das Schicksal spielt den Überlebenden einen bösen Streich, denn es droht eine nukleare Katastrophe, die nur durch Menschenhand vereitelt werden kann
Meinung:Endlich dürfen die Fans der Dark-Future-Saga PLANET EDEN aufatmen, denn mit Teil 5 geht es nahtlos weiter. Das gilt für die Handlung ebenso, wie für die Qualität, die keine Einbußen zu verzeichnen hat. Die Story ist anspruchsvoll, düster und actionreich. Insbesondere die Effekte sind den Machern fulminant gelungen. Das mechanische Knarren der Kampfroboter versetzt den Hörer bereits in erwartungsvolle Stimmung, was in den kommenden Minute wohl folgen wird. Die fetzigen Synthesizerklänge bilden den optimalen Soundtrack und die Handlung hat all das zu bieten, was man sich für ein düsteres Zukunftsszenario wünscht: Mutierte Rieseninsekten, Kampfroboter, degenerierte Menschen mit Appetit auf ihresgleichen etc pp. Dabei bleibt der Hörer auch nicht vor Überraschungen sicher, denn für das Überleben der Protagonisten gibt es keine Garantie. Die Sprecher sind alle in absoluter Hochform. Norbert Gastell, Sandra Schwittau, Sabine Bohlmann, Michael Schernthaner, Fritz von Hardenberg, Christine Pappert, Thomas Karallus und Manfred Bruce Willis Erdmann sind nur einige der hochprofessionellen Schauspieler, die das einfallsreiche Setting von Andreas Masuth zum Leben erwecken. Einziges Manko ist das Ende, welches ein wenig unspektakulär und viel zu abrupt herüberkommt. Nichtsdestotrotz ist man gespannt auf die Fortsetzung, die hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lässt.Aufmachung:Das Cover ist minimalistisch und absolut passend. Ein Wendecover gibt es dieses Mal allerdings nicht. Auch auf Hintergrundinfos zur Serie muss der Hörer verzichten. Daher ist das Hörspiel in erster Linie für diejenigen interessant, die auch die Folgen 1-4 kennen.Fazit:Düstere Zukunftsmär mit exzellenten Sprechern und einer packenden Soundkulisse. Erstklassig. 01. Jun. 2010 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |