emperor-miniature
Kronns Rache
Markus K. Korb, der mit Band 1 den Auftaktband zu SARAMEE schrieb, Kronn schuf und ihn in Band 7 (Die Ankunft) weiterführte, beendet die dünnen Sarameebände ebenfalls mit einem Kronn-Roman.
Somit schließt sich ein erster Kreis.
Ab dem nächsten, dickeren Band, gibt es drei Episoden in einem und eine wesentlich künstlerische Aufmachung, als die der ersten 11 eher schlichteren Bände.
Als Einstieg dieses Romans gibt es mit Was bisher geschah ein kurzes Resümee auf Kronns bisherige Abenteuer und dann kreuzen sich Kronns Wege wieder mit denen des Alten Volkes.
Kronn und sein Freund Harrak folgen nämlich einem Alten Wesen in den unterirdischen Gang eines Berges und landen am Rand eines Felsendomes darauf liegt das Wrack eines Schiffes.
Die beiden Männer erfahren, dass es sich um den Opferplatz an den Gott der ewig ist und ewig war und ewig sein wird handelt und landen in einem Höhlenschacht, in dem es vor Überlebenden des Alten Volkes wimmelt, und beobachten diese. Doch sie werden entdeckt und in die Flucht geschlagen. Harrak dabei schwer verletzt.
So sieht sich Kronn gezwungen, die Tierwesen des Alten Volkes um Hilfe zu bitten, seinem Freund freies Geleit zu gewähren. Als das abgelehnt wird, bittet er um Versorgung durch einen Heiler des Alten Volkes, danach soll sich Harrak vor einem Gericht des Alten Volkes verantworten.
Kronn wird gefangen genommen und in die Unterbergstadt Zoin gebracht, dort zu dem König des Alten Volkes Grok Mont-Tarr und nachdem er diesen beleidigt, in eine Felszelle gesperrt. Hier macht er die Bekanntschaft von Gecko, einem sonderbaren kleinen Wesen (einem Mong), das empathisch mit ihm kommuniziert. Durch ihn erfährt Kronn einiges über das Alte Volk.
Dann wird über Kronn Gericht gehalten, weil er mehrere des Alten Volkes getötet hat. Kronn erklärt, dass er das nur getan habe, weil er der Annahme war, dass das Alte Volk die Wasserversorgung von Saramee vergiftet habe (Band 1 und 7) und erfährt Erstaunliches ... auch, dass er große Schuld auf sich geladen hat. Kronn wird dazu verurteilt, als Opfer für die Kriechende Finsternis zu dienen ...
Im Anschluss an den Romantext befindet sich ein Glossar zu den Hauptpersonen des Romans und eine Information zum Lederschwinger und Mong jeweils mit einer Illustration.
Ebenso gibt es wie immer die Vitae des Autors und der Künstlerin Chris Schlicht.
Markus K. Korbs Plot ist es deutlich anzumerken, dass der Autor in der düsteren Phantastik verwurzelt ist und lovecraftschen Atem in seine Texte haucht. So ist für mich, dieser Band der absolute Spitzenreiter der bisherigen Romane der Serie. Und der Plot des Alten Volkes alleine böte schon genug Raum eines komplexen Serienromans. Welchen die Leser sicher dankbar begrüßen würden. Was mir an diesem Titel auch gefällt ist die Tiefe, auch Themen wie z.B. Vorurteile und wozu sie führen können, geschickt einzubauen und diese beinahe spielerisch und ohne schulmeisternd daherzukommen einzuweben.
Fazit: Düster-phantastisch und spannend erzähltes Kronn-Abenteuer. Einer der Sahnehäubchen-Bände der Serie!
03. Jul. 2010 - Alisha Bionda
Der Rezensent
Alisha Bionda
Balearen
Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 395 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin
Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen...
[Weiterlesen...]
[Zurück zur Übersicht]
|