Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Begegnung mit Skinner

Begegnung mit Skinner

BEGEGNUNG MIT SKINNER
BEGEGNUNG MIT SKINNER

Harald A. Weissen
Roman / Horror

Sieben Verlag

SCREAM: Band 1
Broschiert, 200 Seiten
ISBN: 978-394023598-5

Mai. 2010, 14.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Die psychisch labile und stark traumatisierte Laika erfährt von ihrem personifizierten Verstand, den sie abfällig Elendes Biest nennt, dass ihre Kreativität, die Schwester der Apokalypse, eigene Pläne verfolgt und sich von Laika losgesagt hat. Um sie einzufangen benötigt Laika die Hilfe des letzten großen Illusionisten – Skinner. Dieser erweist sich als der perfekte Zauberkünstler, Alleinunterhalter und Geschichtenerzähler. Zugleich haftet dem galanten Skinner etwas Unnahbares und Bedrohliches an. Gemeinsam mit Laika und Elendes Biest macht er sich auf die Suche nach dem mysteriösen Kontrollraum, von dem aus alle Geschicke der Menschheit gesteuert werden. Doch wie es aussieht hat sich Laikas Kreativität mit einem mächtigen Wesen verbündet, das selbst nach der uneingeschränkten Macht strebt …

Meinung:

Die SCREAM-Reihe ist der Auftakt einer neuen, etwas anderen Reihe von Horror-Romanen. Erschien Band 1 noch im Sieben Verlag, so wechselt die Reihe mit Band 2 zu Voodoo-Press, die bereits mit einigen interessanten Titeln die Literatur-Branche bereichert hat. Idee und Konzeption der Reihe stammen einmal mehr von Alisha Bionda, die sich auch für die erstklassigen Reihen ARS AMORIS, ARS LITTERAE und SEVEN FANCY verantwortlich zeigt. „Begegnung mit Skinner“ ist allerdings alles andere als herkömmlicher oder gar anspruchsloser Horror, des Effektes willen. Der Debütroman von Harald A. Weissen ist ein bizarrer Trip in die seelischen Abgründe einer psychisch kranken, jungen Frau, für die sich die Suche nach dem sagenumwobenen Kontrollraum, zu der Suche nach ihrem eigenen seelischen Gleichgewicht entwickelt. Dabei erlebt Laika so abstruse und surreale Dinge, die bisweilen nichts für schwache Nerven sind. Der, von der derzeitigen Horrorfilmwelle abgestumpfte, Leser dürfte seine Schwierigkeiten haben, mit der anspruchsvollen Literaturkost umzugehen. Schon allein der ausgefeilte Schreibstil, die Fülle an skurrilen Charakteren und die phantastische Storyline erfordern ein Mindestmaß an geistiger Flexibilität und Experimentierfreude. Die Wirkung des Textes hält noch lange nach dem Lesen an, was an den häufigen philosophischen Gedankenspielen der Protagonisten liegen mag. Der Leser erlebt die oftmals etwas behäbige Reise in die Gefühle und Gedanken einer Persönlichkeit, die von einem schweren Trauma erschüttert wurde. Harald A. Weissen hat offensichtlich keine Mühen gescheut, die Inhalte und Fakten seiner Geschichte gewissenhaft zu recherchieren, gerade in Bezug auf die historischen Begebenheiten. Die bisweilen abstrakte Schilderung der Ereignisse geht ein wenig auf Kosten der Unterhaltsamkeit, so dass Band 1 der SCREAM-Reihe vielleicht nicht die optimale Strandlektüre ist, dafür aber ein niveauvoller Zeitvertreib an tristen Regentagen. Für Fans der gehobenen und dennoch harten Horror-Literatur im Stil eines Clive Barker (Die Bücher des Blutes, Cabal) absolut empfehlenswert.

Aufmachung:

Das Lob für die herausragende Aufmachung gebührt niemand anderem als Mark Freier, der in Zusammenarbeit mit der Herausgeberin der Reihe, Alisha Bionda, bereits seit Jahren einige bemerkenswerte Titel gestaltet hat. Nicht nur das Serienlayout ist dem Grafiker glänzend geglückt, auch die Coverillustration sucht ihresgleichen. Hinzu kommen zwei bizarre und düstere Innengrafiken, die das Lesen angenehm auflockern. Genial!

Fazit:

Ein erstklassiges Debüt! Ein Horror-Roman der etwas anderen Art. Psychologisch, brutal und philosophisch. Clive Barker hätte an dem Buch seine Freude. (FH)

04. Jul. 2010 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info