Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Science-Fiction-Parodie > the SATCHMO TRILOGY PART 0 - The Beginning

the SATCHMO TRILOGY PART 0 - The Beginning

THE SATCHMO TRILOGY PART 0 - THE BEGINNING

Michael Bartel
Hörbuch/Hörspiel / Science Fiction Satire

fuenf59

Audio-CD, 90 Minuten

Jun. 2010, 1. Auflage, 5.59 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Zunächst wähnt sich Cy in einem Albtraum als er aufwacht und feststellt, dass er tot ist. Sogleich muss er sich im Jenseits mit seiner kompletten Sippe auseinandersetzen, die kein gutes Haar an ihm lässt. Dann macht ihm aber der TNM (The Non-Material) ein Angebot, das er nicht ausschlagen kann und bekommt eine zweite Chance, um sein Leben wieder in gewohnte Bahnen zu lenken. Eigentlich läuft auch alles bestens. Gemeinsam mit seinem Freund Sed und dem automatischen Piloten T.I. fliegt CY mit der Satchmo zum Planeten Pregoland. Im Schlepptau Xenatycà, die von einer Gesangskarriere träumt und der neueste Schwarm von Sed ist. Doch plötzlich wird Cy beim Planschen von einem Riesendelphin attackiert und erwacht plötzlich neben einer bärtigen Ehefrau in einem vollkommen neuen Leben. Cy ist in einem Paralleluniversum gestrandet! Glücklicherweise hat Madra in allen Universen einen Kiosk am Laufen und gibt Cy beim Angeln den einen oder anderen guten Rat. Mehr oder weniger, denn ganz so einfach wird es Cy dann doch nicht gemacht die reale Wirklichkeit wiederherzustellen. Und so manche harmlose Kokosnuss entpuppt sich als hochempfindliche Bombe mit enormer Sprengkraft …

Meinung:

Mittlerweile ist die SATCHMO TRILOGY des Hamburger Musiklabels fuenf59 zur festen Größe in der Hörspielbranche geworden. Die abgedrehten Storys von Michael Bartel sind schon jetzt Kult und überzeugen durch absolut schrägen Humor und schrille Ideen. Der Spaßfaktor der Hörspiele ist enorm, vor allem da die Sprecher mit Feuereifer bei der Sache sind. Robert Kotulla, Sascha Draeger und Volker Hanisch haben SATCHMO zu dem gemacht, was es heute ist und sind aus der Serie nicht mehr wegzudenken. Insgesamt haben 26 hochkarätige Sprecher an der neuesten Produktion teilgenommen. Bernd Vollbrecht, Wolf Frass, Tim Knauer, Mario Grete, Elga Schütz, Jürgen und Eva Holdorf, sowie Souzan Alavi als Xenatycà, um nur einige wenige zu nennen. Fehlbesetzungen gibt es keine, denn alle Sprecher/innen machen einen hervorragenden Job. Auch das Produktionsteam (Michael Bartel, Martin Stender u.a.) ist in Nebenrollen vertreten. „The Beginning“ erzählt die Geschichte vor der Geschichte und bietet Science-Fiction-Unterhaltung pur. Mindestens so schräg wie „Per Anhalter durch die Galaxis“ und genauso witzig wie „Waynes World“. Dabei werden nicht nur die SF-Klassiker, wie STAR TREK und STAR WARS durch den Kakao gezogen, auch der nötige Schuss Selbstironie fehlt nicht. Ausgestattet mit einem erstklassigen Sounddesign und stimmiger Musik, die jedoch weitaus sparsamer eingesetzt wurde, wie in den anderen Folgen. Die Gags sind großartig und treffsicher, ohne dabei ins Lächerliche abzudriften. Insgesamt betrachtet ist „The Beginning“ die beste und überzeugendste SATCHMO-Folge, an der man auch ohne Kenntnis der anderen Episoden seinen Spaß haben wird. In Sachen Vertrieb hat fuenf59 die Nase vorn und beschreitet neue Wege. Statt das Risiko aufwendiger CD-Pressungen einzugehen, die den Preis unnötig in die Höhe schrauben gibt es das Hörspiel als Download. Um diesen durchführen zu können, muss man lediglich eine Code-Card im Chip-Karten-Format erwerben. Darauf ist der Download-Code vermerkt mit dem man das Hörspiel runterladen kann, ohne sich irgendwo registrieren zu müssen. Dazu gibt es jede Menge Extras, inklusive CD-Cover und Inlay, um CD-Fetischisten die Möglichkeit zu geben, sich das Hörspiel ins Regal zu stellen.

Fazit:

Wer auf bärtige Ehefrauen steht, Kokosnüsse mag und gerne mit Delfinen schwimmt ist hier goldrichtig. Noch krasser, noch abgedrehter und einfach genial! Extralanger Science-Fiction-Hörspaß in umwerfender Soundqualität und mit einem großartigen Ensemble.

09. Aug. 2010 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info