![]() |
![]() | ||||||||
Akt der Liebe
Der Mann hinter diesen Briefen ist listig und gefährlich. Eine Art kriminelles Genie, ein blutrünstiger Moriarty. Meinung:Seit diesem Roman gilt Joe R. Lansdale als einer der führenden Horror-Autoren der USA und zugleich als Wegbereiter für fiktive Serienkiller a la Hannibal Lecter. Und obwohl der Roman bereits 1980 geschrieben wurde und das professionelle Debüt des Schriftstellers darstellt, hat er auch heute nichts von seiner Faszination und Intensität eingebüßt. Im Gegenteil, denn in Zeiten wo der Wert eines Buches scheinbar an seinem Seitenumfang gemessen wird, wirken die knapp 260 Seiten (abzüglich des Vor- und Nachwortes) äußerst erfrischend. Dabei hat Akt der Liebe alles was einen erstklassigen Horror-Thriller ausmacht: Glaubhafte Charaktere, einen perfiden Killer, blutige Morde und ein düsteres, trostloses Setting als Spiegelbild der modernen, leistungsorientierten Konsumgesellschaft, durch die das Serienmörderphänomen erst populär geworden ist. Marvin Hanson wird dabei zum Prototyp des unbestechlichen Idealisten, der sich für Job und Familie aufreibt und über seine Grenzen hinausgeht. Gelungen ist auch Lansdales Kritik am investigativen Journalismus und seine Auswirkungen auf die Geltungssucht von Soziopathen. Das Buch ist gewiss nichts für schwache Nerven und eine Perle in der Hardcore-Reihe, die sich auch hinter dem Kultbuch Der Gott der Klinge nicht zu verstecken braucht. Neben dem lesenswerten Vorwort von Andrew Vachss kommt der Autor selbst im Nachwort ebenfalls zu Wort.Das morbide, verstörende Covermotiv rundet das Gesamtbild dieses Delux-Thrillers gekonnt ab und gibt dem Akt der Liebe ein angemessenes Aussehen. Lektorat und Satzspiegel sind wie immer astrein. Fazit:Hammerharter Serienkiller-Roman, der als Pionier des Genres gilt und auch heute noch die Epigonen reihenweise in den Schatten stellt. 18. Sep. 2010 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |