Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Krimi > Kathedrale des Unheils

Kathedrale des Unheils

KATHEDRALE DES UNHEILS
KATHEDRALE DES UNHEILS

Ascan von Bargen
Hörbuch/Hörspiel / Krimi

Maritim

Die Morde des Émile Poiret: Folge 7
1 Audio-CDs, 59 Minuten
ISBN: 978-386714304-2

Sep. 2010, 1. Auflage, 8.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Èmile Poiret, der belgische Meisterdetektiv, wird von seinem Freund Professor Jonathan Davis, nach Oxford bestellt. Dort wurde bei Restaurierungsarbeiten in der alten, ehrwürdigen Christ Church Cathedral ein grausiger Fund gemacht. Aus dem restaurierten Kruzifix in der Gruft fließt Blut. Émile Poiret soll das schreckliche Geheimnis lüften und stößt auf einen mysteriösen Mordfall, der 50 Jahre zurückliegt. Eine echte Herausforderung für den belgischen Meisterdetektiv …

Meinung:

Den Vorteil, den Émile Poiret gegenüber seinen fiktiven Kollegen, wie Sherlock Holmes, Pater Brown und natürlich Hercule Poirot genießt, ist der, dass der Autor Ascan von Bargen nicht an literarische Vorlagen gebunden ist und keine feste Fangemeinde mit Eigeninterpretationen und Pastiches verprellen kann. Das wird vor allem bei dem vorliegenden Hörspiel deutlich, das sich in seiner Erzählstruktur und der Art des Falles deutlich von den üblichen Krimis unterscheidet. Poiret steht in der Anfangsszene bereits am Ende des Falles und stellt die Täterin zur Rede. Erst danach erzählt er seinem Chauffeur, was es mit dem blutenden Kruzifix auf sich hatte. Die Identität des Mörders ist dagegen auch nicht der Reiz dieses Kriminalhörspiels. Vielmehr das Motiv und der Modus Operandi, die wirklich originell ausgearbeitet wurden. Dabei kommt das Hörspiel mit gerade einmal sechs Sprechern aus, inklusive dem Erzähler Peter Buchholz, der auch dieses Mal die optimale Ergänzung zu Donald Arthur darstellt. Karin Eckhold ist allerdings als Greisin vollkommen fehlbesetzt, gerade weil sie so eine jugendliche, frische Stimme hat. In weiteren Rollen sind Wolf Frass, Reent Reins und Volker Brandt zu hören. Letzterer als Reverend Cody, denn als Pater Brown hat ja bereits mannigfaltige Erfahrungen in der Darstellung von Geistlichen sammeln können. Musikalisch setzt das Hörspiel ganz auf Nostalgie und schafft dadurch eine einzigartige Krimiatmosphäre. So bietet auch dieses ÉMILE POIRET-Hörspiel kurzweilige Krimi-Unterhaltung.

Aufmachung:

Die Covergrafik überzeugt vor allen Dingen durch seine Schlichtheit und trifft damit den Nagel auf den Kopf, beziehungsweise den Kern des Problems.

Fazit:

Raffinierte Krimi-Unterhaltung für Zwischendurch mit exzellenten Sprechern.

21. Nov. 2010 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info