![]() |
![]() | ||||||||
PARKER im Netz der Spione
Eigentlich will Butler Parker nur seinen wohlverdienten Urlaub in Miami Beach genießen, als er unvermittelt in eine brandgefährliche Spionageaffäre hineingezogen wird. Plötzlich wird Parker für einen Agenten namens Henderson gehalten und soll wichtige Dokumente beschaffen. Statt das Missverständnis aufzuklären, wird Parkers Neugier und Abenteuerlust geweckt. Unvermutet findet er sich in einem Strudel aus Mord, Spionage und Verschwörungen wieder. Ein brandgefährlicher Fall für den raffinierten Hobby-Schnüffler, der dieses Mal völlig auf sich allein gestellt ist ... Meinung:Die zweite Folge der neuen Hörspielserie BUTLER PARKER zeigt schon, dass auch hier Abwechslung großgeschrieben wird. Zugleich folgt die Serie den ehernen Gesetzen der Heftromanliteratur, zu denen die schriftlichen Vorlagen von BUTLER PARKER gehören, denn auch dieser Protagonist kann nicht einmal Urlaub machen, ohne in ein brandgefährliches Abenteuer zu geraten. Hier kommt es weniger auf Realismus und Authentizität als auf reine Unterhaltung an. Und Langeweile kommt bei diesem hervorragend produzierten Spionagekrimi gewiss nicht auf. Trotz seines fortgeschrittenen Alters gehört Butler Parker, fabelhaft gespielt von Lutz Riedel, noch lange nicht zum alten Eisen und lehrt seinen Gegnern gehörig das Fürchten. David Nathan hat als Mike Rander dieses Mal leider nur einen kleinen Cameo-Auftritt, doch Udo Schenk, Helmut Krauss, Christian Rode und viele andere hochkarätige Sprecher garantieren dennoch ein Hörvergnügen der besonderen Art. Leider wird Detlef Bierstedt erneut als klischeebeladener Schläger verheizt, eine Rolle, die dem Mimen nicht gerecht wird. Die Musik bildet, wie bereits in der ersten Folge, eine angemessene Begleitung zum Geschehen, ohne jedoch groß aufzufallen, weder im positiven, noch im negativen Sinne. Dafür gehören die Effekte zu dem Besten, was auf dem Markt geboten wird. Die Story ist sicherlich gewöhnungsbedürftig und die Agentenhatz à la Jame Bond passt nur bedingt zu dem nostalgischen Touch des distinguierten Butlers. Zumal die gesamte Agentenriege sich gegenüber dem Protagonisten wie ein Haufen blutiger Anfängern benimmt. Dass Butler Parker (fast) immer Oberwasser hat, macht die Geschichte weder glaubwürdiger, noch spannender, und die Frage auf dem Klappentext, ob Butler Parker diesen mysteriösen Fall überleben wird, erübrigt sich eigentlich von selbst.Aufmachung:Das Booklet ist dieses Mal leider nicht so opulent ausgestattet wie in der ersten Folge, obwohl die Covergrafik von Timo Würz erneut sehr gelungen ist. Etwas Eigenwerbung und die Besetzungsliste sind allerdings für ein modernes Booklet zu mager.Fazit:Schirm, Charme und Spione. Simpel gestrickter Agententhriller mit einem sympathischen Helden, erstklassig in Szene gesetzt von Lutz Riedel. 23. Dez. 2010 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |