![]() |
![]() | ||||||||
Pilgrim 2000 (Teil 2 von 2)
Commander Mark Brandis und seine Crew haben auf der Pilgrim 2000 tatsächlich noch eine Überlebende namens Judith gefunden. Doch die Bedrohung durch die mutierten Riesenratten nimmt Überhand und den Gefährten ist der Rückweg zur HERMES versperrt. Die Gefahr wird zudem dadurch potenziert, dass die Tiere offenbar von einem übermächtigen Wesen befehligt werden, das nicht gewillt ist, die Neuankömmlinge so einfach abziehen zu lassen. Und während Lt. Iwan Stroganow das Wagnis eingeht sich zur HERMES durchzuschlagen, um seine Freunde zu bergen, gerät Mark Brandis unversehens in die Hände seines teuflischen Gegenspielers namens Melchior ... Meinung:Teil 2 kann Tempo und Atmosphäre des ersten Teils problemlos halten. Durch den mysteriösen Übermenschen Melchior, der bizarre Kräfte besitzt, bekommt das Hörspiel eine gänzlich andere Qualität. Die mutierten Ratten und die Motivation von Melchior muten schon sehr plakativ und trashig an, gestalten das Hörspiel zugleich aber auch äußerst abwechslungsreich und faszinierend. Die Story gewinnt kontinuierlich an Dramatik und Tempo und endet in einem gelungenen Showdown, der für Mark Brandis und seine Crew böse Überraschungen bereit hält. Klaus Sonnenschein, die deutsche Synchronstimme von Morgan Freeman, passt perfekt zu der Rolle des Melchior, dessen selbstsüchtige Absichten einem James-Bond-Bösewicht zur Ehre gereichen. Katarina Tomaschewsky brilliert in der Rolle der Überlebenden Judith, deren Einsamkeit und Abhängigkeit von Melchior, fabelhaft dargestellt werden. Martin Wehrmann ist erneut als Lt. Iwan Stroganow zu hören, einem der dienstältesten Offiziere von Mark Brandis. Martin Keßler ist als Lt. Pablo Torrente neu im Ensemble, während Gernot Endemann bereits in dem Weltraumabenteuer die Vollstrecker zu hören war. Musik und Effekte sind vom Allerfeinsten, und bieten dem Hörer akustische Unterhaltung auf cineastischem Niveau.Aufmachung:Das detailreiche Cover bietet dem Hörer nicht nur einen kunstvollen Ausblick auf das Innenleben der Pilgrim 2000, sondern zeigt auch vorne rechts im Bild einige beeindruckende Exemplare der mutierten Ratten. Im Booklet selber findet der Hörer einen beschrifteten Grundriss des Generationenschiffs, sowie die historischen Fakten zu einem deratigen Projekt, die bis in das Jahr 1929 zurückgehen.Fazit:Glänzend produzierte Science-Fiction-Story zwischen Action und Anspruch. 18. Mar. 2011 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |