Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Petra Weddehage > Fantasy-Thriller > Die letzten Gerechten
emperor-miniature

Die letzten Gerechten

DIE LETZTEN GERECHTEN

Paul Hoffman
Roman / Fantastischer Thriller

Goldmann Verlag
Originaltitel: The Last Four Things

Klappenbroschur, 480 Seiten

Jul. 2011, 1. Auflage, 17.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Cale wurde als kleines Kind vom Erlöserorden in dien Ordensburg geholt. Sein Erzieher Bosco erzog ihn mit aller Härte zu einer unbarmherzigen Tötungsmaschine. Die grausamen Strafen, denen der Junge ausgesetzt war, und der erbarmungslose Drill seines Mentors formten ihn zu einem Wesen, das als Werkzeug Gottes der Menschheit ein Ende setzen soll. Nach einer alten Prophezeiung wird der Engel des Todes Gott nach getaner Arbeit so dazu bringen, mit den letzten gerechten Menschen eine neue Weltordnung zu schaffen.
Cale scheint sich Boscos Ränken zu fügen, doch hat er längst selber Pläne geschmiedet. Er möchte frei sein, frei von den Zwängen, die ihm der Orden auferlegt. Er will nicht länger Morden, weil man es ihm befiehlt, sondern seinen Hass ausleben und die zur Strecke bringen, die ihm seiner Meinung nach Unrecht taten. Es gelingt ihm, aus der Ordensburg zu fliehen, und dabei verliebte er sich in die junge, aus gutem Hause stammende Arbell, die wegen ihrer Schönheit auch Schwanenhals genannt wird.
Arbell jedoch verrät den jungen Mann, so das Bosco ihn dazu bringt, wieder an seiner Seite zu kämpfen und die Pläne des Ordens zu erfüllen. Wie sich herausstellt, tat Arbell das, um Cale zu beschützen. Ihr Verrat rettete sein Leben. Zu Cales Verwunderung benimmt sich Bosco ihm gegenüber nun wie ein treusorgender Vater und verwöhnt ihn mit gutem Essen und luxuriösen Dingen. Der junge Mann beschließt, das Spiel seines Peinigers erst einmal zu beobachten. Scheinbar geht er auf die Offerten ein. Auf diese Weise hofft Cale, die Wahrheit über Boscos Vorhaben herausfinden. Der junge Mann ist sich sicher, dass er nur so seine Freiheit wieder erlangen wird.

Geschichten mit religiösem Hintergrund sind reichhaltig gesät und im einen oder anderen Genre verankert. Sei es die Romanze „Die Dornenvögel“ oder der Thriller „Sakrileg“. Selbst im Manga-Bereich wurde schon kräftig die religiöse Variante benutzt. Beispiele dafür wären „07-Ghost“ und „D-Grayman“.
Diesmal wurde die Geschichte in einen phantastischen Kontext gebetet. Es finden sich viele überlieferte Sagen, die sich aber anders abgespielt haben, als man sie kennt. Gottes Sohn wird nicht ans Kreuz genagelt, sondern am Galgen erhängt. Auch die übrigen Mythen werden deutlich anders ausgelegt.
Die grausamen Schilderungen wurden detailreich wiedergegeben, so das sanften Gemütern vom Lesen dieses Buches dringen abgeraten wird. Wer aber gut gemachte Fantasy mit reichlich Intrigen, Verrat, blutigen Kampfschauplätzen, Helden und deren Gegnern schätzt, wird ein Spektakel erleben, das seinesgleichen sucht.
Routiniert spielt der Autor mit den Ängsten der Menschen und zeigt anschaulich, wie sehr Macht korrumpieren kann. Bosco ist von seiner Vision, Cale als Werkzeug Gottes einzusetzen, absolut überzeugt. Fanatisch treibt er seine Pläne voran, die Welt zu zerstören um sie neu zu erschaffen. Dabei bedient er sich der Religion und des Glaubens. Er legt die Schriften der „Bibel“ zu seinen Gunsten aus, um so die Gewalttaten zu rechtfertigen, derer er sich schuldig macht. Charisma kann ein furchtbares Talent sein.
Cale wiederum hat die schreckliche Begabung, den Tod in vielfältiger Gestalt über die Menschheit zu bringen. Sein Herz ist so von Hass erfüllt, dass er nicht sieht, dass Arbell ihn aufrichtig liebt. So hat jeder der Protagonisten sein Päckchen zu tragen.

Die Story von Cale und dem Erlöserorden geht nach „Die linke Hand Gottes“ mit „Die letzten Gerechten“ in die zweite Runde. Nach den dramatischen Geschehnissen kann sich der Leser auf einen spektakulären Abschlussband der Trilogie freuen. (PW)

15. Sep. 2011 - Petra Weddehage

Der Rezensent

Petra Weddehage
Deutschland

* 27. Oktober 1963
Total: 56 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Zur Zeit arbeitet sie als Einzelhandelskauffrau und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Paderborn.
Ihre andere große Liebe, neben der Schreiberei, gehört dem Theater, doch durch ihre Arbeitszeiten ist es ihr leider nicht mehr möglich, dort aktiv mitzuspielen. Durch Christel Scheja, die sie während ihrer Zeit in Paderb...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Die letzten Gerechten
Paul Hoffman - DIE LETZTEN GERECHTEN
Dark Fantasy - Rezensentin: Tanya Carpenter

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info