Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Dieter Krämer > Social Fiction > Gefühlsjäger

Gefühlsjäger

Link Rezi2Book: Buch konnte nicht gefunden werden.
GEFÜHLSJÄGER


/ Social Fiction


Promet/Titan - Sternenabenteuer

Die beiden TITAN-Crewmitglieder Anaka Tagawa und Cyberjohn Five befinden sich auf der Malediveninsel Kuramathi in Michael Moses Wohnsitz Hawkwind. Dorthin haben die beiden den Mogul nach der Katastrophe in Germania geleitet. Doch auch hier ist Moses nicht vor den Ökoterroristen in Sicherheit. In letzter Sekunde kann ein monströser Killerkrake getötet werden, der die Insel und ihre Bewohner bedrohte. Anaka und Cyberjohn ahnen nicht, dass die Insel mehr verbirgt als es den Anschein hat. Ein Funkkontakt zu Shalyn Shan und Amos Carter scheint vorerst nicht möglich. Als der WORLD-MARKET-Chef die beiden um einen letzten Gefallen bittet, willigen die beiden nur allzu gerne ein. Sie sollen Michael Moses zu Amos Carter in die CRC-Werft fliegen.

Zeitgleich und viele hundert Lichtjahre entfernt gerät ein Prospektorenschiff der CRC in die Fänger einer fremden Rasse. In M13 sucht die dreiköpfige Crew nach Energierohstoffen für die Erde als die Fremden in die Gehirne der Menschen eindringen und diese mental beeinflussen. Als die kleine Crew wieder zur Besinnung kommt sehen sie sich einer Rasse von Gefühllosen Wesen gegenüber. Die Wesen besitzen einen kleinen runden Kopf und ein großen Zyklopenauge. Sie nennen sich selbst Cadschiden und zeigen sich zunächst friedlich. Der Kommandant der WALLENSTEIN, Sebastian Blenkow, der Navigator David Eichmond und die junge quirlige Ceccyl Céraderon müssen sich zunächst an die über Gedankenaustausch stattfindende Unterhaltung mit den Aliens gewöhnen. Ein Cadschide namens Fulgar nimmt sich ihrer an. Er ist Regierungsmitglied auf Cadschid und erklärt den Menschen einiges über sein Volk. Die Cadschiden besitzen selbst keine Gefühle, haben sie aber laut Überlieferungen einmal besessen. Sein Volk erwartet den Lariod, einen Erlöser der den Cadschiden die Gefühle zurückbringen soll. Während ihres unfreiwilligen Aufenthaltes auf Cadschid entdecken die Menschen immer mehr mysteriöse Geheimnisse. Sie gelangen in Aufzuchtstationen in denen die Eier der Cadschiden und der Nachwuchs der Aliens von Maschinen betreut werden. Den Menschen ist eigentlich nicht klar was genau die Cadschiden von ihnen erwarten und wem sie nun vertrauen können. So gelangen sie an den Cadschiden Dorlog. Er ist ebenfalls Regierungsmitglied auf Cadschid, spielt aber eine Doppelrolle. In seiner unerkannten zweiten Rolle ist er der Anführer der Emorebs. Diese so genannten Emotionsrebellen sind einzelne Cadschiden, die in geringem Maße Gefühle empfinden können. Sie werden jedoch von der Regierung verfolgt, weil die Unvollkommenheit der Empfindungen als Verbrechen gilt.

Bei ihren Abenteuern und Exkursionen auf der Heimatwelt der Cadschiden werden die Menschen immer beobachtet und gelten jederzeit als Gefangene. Die Cadschiden erwarten von den Menschen Hilfe bei der Suche nach dem Laroid. Die Prospektoren sollen mit der Regierung der Erde eine Unterstützung der Cadschiden ermöglichen. Als ein Funkkontakt mit der Erde genehmigt wird, trifft kurze Zeit später ein Schiff der Space-Police ein. Doch die Lage eskaliert als die Aliens einen Weg finden die Gefühle der Menschen abzuzapfen und in Kristallen zu speichern um sie für sich zu nutzen. Vergessen scheint die Suche nach dem Laroid und die Menschen sehen sich den Übergriffen der Cadschiden ausgesetzt welche die Regierung von Cadschid mit nur mäßigem Erfolg zurückzuhalten kann. Ob es sich bei den Angreifern um „normale“ Cadschiden oder Emorebs handelt bleibt zunächst unklar. Eins steht fest: Die Cadschiden scheinen nach dem kleinen Vorgeschmack regelrecht süchtig nach den Gefühlen der Menschen zu sein.

Der WALLENSTEIN gelingt im Chaos der Angriffe die Flucht Richtung Heimat. Das Schiff der Space-Police hingegen erfährt ein grausames Schicksal. Als die WALLENSTEIN das heimatliche Sonnensystem erreicht, wird ihnen zunächst die „Einreise“ verwehrt. Angeblich sei die WALLENSTEIN vor kurzer Zeit schon durchgekommen und zur Erde unterwegs. Die Crew muss sich zunächst einer genauen Untersuchung und Befragung durch die Space-Police unterziehen. Den Prospektoren schwant indessen fürchterliches. Sollte es möglich sein, dass ein oder mehrere Cadschidenraumer mit der Kennung der WALLENSTEIN zur Erde gelangt sind. Die Folgen im derzeitigen Chaos wären unabsehbar…

Jetzt ist mir klar warum erst der nächste Band den Titel „Himbeertod“ tragen wird, obwohl Shalyn Shan denselben schon am Ende von Band 23 erlitten hat. Hier geht der Zyklus in eine Richtung die ich mal wieder nicht erwartet hätte. Nur kurz verweilen wir auf der Erde und erfahren nichts über das Schicksal der Suuranerin.
In dieser Folge bekommt die Science-Fiction-Fraktion unter den Lesern wonach sie verlangt. Ein neues Volk von Aliens wird entdeckt und bedroht die Erde.

S.H.A Parzzival liefert hier einen Roman erster Güte. Diese Folge liest sich jederzeit spannend und liefert durchgehend ein gutes Niveau. Nicht nur die Cadschiden werden sehr gut beschrieben, auch die Charaktere der dreiköpfigen Prospektorencrew und ihre zwischenmenschlichen Probleme werden überzeugend geschildert.

Immer wieder taucht bei einigen Protagonisten der mysteriöse Himbeergeschmack auf, so dass hier spekuliert werden kann: Hat Monja und ihre Liebhaber etwas mit den Cadschiden zu tun obwohl die Aliens scheinbar nach den Ereignissen der letzten Folge auf der Erde eintreffen?

Ich bin gespannt wie die Autoren die Komponenten Cadschiden, Ökoterroristen, Monja und Michael Moses miteinander verbinden werden. Die Nachricht, dass der Perry Rhodan und Stargate-Autor Horst Hoffmann mit ins TITAN-Team einsteigen wird, lässt jedenfalls auf eine imposante Fortsetzung der TITAN-Sternenabenteuer hoffen. Ich kann es jedenfalls kaum noch erwarten, bis mich im September der „Himbeertod“ ereilt.

14. Sep. 2006 - Dieter Krämer
http://www.sternenson.de

Der Rezensent

Dieter Krämer
Deutschland

Website: http://www.sternenson.de
Total: 189 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Dieter Krämer wurde 1970 geboren.

Bücher und gedruckte Werke faszinierten ihn schon früh und so kam neben der Leidenschaft des Lesens auch zwangsläufig nur ein Beruf im Druckgewerbe in Frage. Der gelernte Mediengestalter arbeitet heute als Leiter einer Druckerei und lebt in seinem Geburtsort Saarbrücken.

Di...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

no pic Gefühlsjäger
unbekannt -
Dark Fiction-Thriller - Rezensent: Florian Hilleberg

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info