Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror, Comedy > Bedrohung aus dem All

Bedrohung aus dem All

BEDROHUNG AUS DEM ALL
BEDROHUNG AUS DEM ALL

Lars Peter Lueg, Devon Richter, Nikola Frey
Hörbuch/Hörspiel / Horror-Sitcom

Folgenreich

Jack Slaughter - Tochter Des Lichts: Folge 15
1 Audio-CDs, 59 Minuten

Okt. 2011, 1. Auflage, 7.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Tony Bishop gerät wegen seines neuen Haustiers General Wilson mit seinen Freunden Kim Novak und Jack Slaughter in heftigen Streit. Zum Glück werden sie durch eine wahrhaftige Sensation abgelenkt. Denn der schüchterne Bob entpuppt sich als der Weltraum-Cop Robert Stark, der in geheimer Mission auf der Erde ist. Er sucht einen entflohenen Sträfling aus dem All. Doch zu vor bekommen es Jack und seine Freunde mit einer anderen Bedrohung aus dem Weltraum zu tun. Körperfresser übernehmen nach und nach die Einwohner von Jacksonville. Nur Robert Stark scheint in der Lage zu sein, das Unheil von der Menschheit abzuwenden. Doch auch der erfahrene Weltraum-Cop hat seine Feinde unterschätzt ...

Meinung:

Wow. Nach der mittelmäßigen letzten Folge zieht JACK SLAUGHTER wieder mächtig an und persifliert gekonnt das Science-Fiction-Genre. Dabei zeigt sich auch wie komplex die Serie geworden ist, und wie viele liebgewonnene Charaktere man in jeder Folge wiederhört. Und selbst Dauerstatisten wie der Filmfreak Bob wissen nach 14 Episoden noch zu überraschen. Dietmar Wunder in der Rolle des Weltraum-Cops agiert so souverän wie bei der Synchronisation von James Bond. Sven Plate brilliert als General Wilson und David Nathan zieht in seiner Rolle als Tony Bishop alle Register seines Könnens. Vor allem das Zusammenspiel der Hauptfiguren sorgt für viele Lacher. Der Folge kommt außerdem zugute, dass sich nicht zu sehr auf die bekannten Running Gags verlassen wird, sondern auch jede Menge Wortwitz und Situationskomik enthalten ist. Auch der obligatorische Auftritt von Professor Doom und seinem Assistenten Basil Creeper, die dieses Mal eine Schlüsselrolle innehaben, ist sehr amüsant. Hinzu kommt, dass Ponytail nicht als Deus ex machina missbraucht wird und das Finale zwar trotzdem vorhersehbar, aber auch schlüssig ist. Und so ganz nebenbei wird auch gleich der Appetit auf die kommende Episode geweckt. Andy Matern sorgt mit seiner Musik für die passende Begleitung. Insgesamt eine sehr gute Folge, die aber ihren ganzen Witz erst durch die Kenntnis der vorherigen Episoden entfaltet. Man muss nicht zwingend alle Folgen kennen, aber man sollte zumindest mit den Charakteren, insbesondere Bob, vertraut sein.

Aufmachung:

Spielerisch buntes Cover, das sofort ins Auge sticht. Im Innenteil des Booklets erfährt der Leser Wissenswertes über das Interesse außerirdischer Invasoren an unseren heimischen Kühen.

Fazit:

Gekonnte Science-Fiction-Parodie mit Charme. Vorkenntnisse sind nicht zwingend notwendig, aber empfehlenswert. Die Sprecher sind in ihrem Element und spielen ihre Rollen vorzüglich.

20. Okt. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info