![]() |
![]() | ||||||||||||
Der Untergang von Vahan Calyd
Als die geheimnisvolle Stadt Vahan Calyd wieder am Waldmeer in Albenmark erscheint, versammeln sich die Fürsten des Landes, um einen neuen Herrscher zu wählen. Auch die Elfenkönigin Emerelle erscheint, um sich als absolute Herrscherin bestätigen zu lassen. Ihr Schwertmeister Ollowain ist um ihren Schutz sehr besorgt und bemüht sich nach Kräften, sowie mit der Hilfe der Kentauren, die Königin vor Attentaten zu bewahren. Doch vergeblich, denn plötzlich wird die Stadt von Trollen attackiert und Emerelle schwer verwundet. Gemeinsam mit dem Kentaur Orimedes und anderen Getreuen bemüht sich Ollowain die Königin an einen sicheren Ort zu bringen, in dem Wissen, dass die Trolle nur siegreich sein konnten, weil die Elfen von einem ihresgleichen verraten wurden ... Meinung:Bernhard Hennen zählt zu den Großmeistern der deutschen Fantasy-Literatur und schreibt einen Bestseller nach dem anderen. Seine Elfen-Romane sind legendär, und die Entscheidung die Romane als inszenierte Hörspiele und nicht als Lesungen zu vertonen wird sicherlich viele Fans aufatmen lassen. Dabei schreit die Handlung geradezu nach einer effektvollen und klanggewaltigen Inszenierung. Epochale Schlachten, erbarmungslose Duelle und wahrhaftig bizarre Kreaturen begegnen dem Hörer und verlangen nach einer entsprechend akustischen Darstellung. Wer wäre dafür besser geeignet als die DORIAN HUNTER-Produzenten Dennis Ehrhardt und Marco Göllner? Mit Folgenreich wurde zudem ein Label gewonnen, das die Hörspiele angemessen vertreibt und bewirbt. Die Handlung ist sehr spannend und legt von Beginn an ein enormes Tempo vor. Geräusche und Musik lassen keinerlei Wünsche offen und bieten alles was das Hörspieler-Herz begehrt. Darüber hinaus wird fleißig intrigiert und manipuliert, wo es nur geht. Elfen, Trolle und Kentauren sind in ihrem Streben nach Macht und Reichtum nicht wirklich besser als Menschen, und funktionieren daher hervorragend als gesellschaftliche Metapher. Von solch philosophischen Betrachtungen einmal abgesehen bietet die erste Folge der neuen Serie High-Fantasy vom Feinsten mit herausragenden Sprechern. Von Hörspielveteranen wie Andreas von der Meden, über Vollblutschauspieler wie Helmut Zierl, bis hin zu omnipräsenten Synchronsprechern wie Daniela Hoffmann und Martin Keßler reicht die Palette der Mimen. Für Fantasy-Fans ist diese Serie jetzt schon absolutes Pflichtprogramm.Aufmachung:Der Künstler Sandobal hat für die einzelnen Folgen Cover gefertigt, die der hohen Qualität der Produktionen mehr als angemessen sind. Wunderschön, mit einem hohen Wiedererkennungswert.Fazit:Endlich wieder eine klassische, ernstzunehmende Fantasy-Serie im Hörspielsektor. Eine monumentale Produktion, bei der einfach alles stimmt, und zugleich ein würdiger Ersatz für die leider unlängst eingestellte Serie DRIZZT. 02. Nov. 2011 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. Weitere Rezensionen
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |