Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Krimi > Hautnah – Die Methode Hill, Staffel 6

Hautnah – Die Methode Hill, Staffel 6

FSK-Freigabe HAUTNAH - DIE METHODE HILL - STAFFEL 6


Edel Germany GmbH
DVD/Blu-ray - Thriller
Großbritannien 2008
FSK: ab 18, ca. 334 min.
EUR 30.99, Status: Jetzt bestellen erhältlich

Folge 1: Am Abgrund der Lust
Ein Koffer mit einer Leiche, welcher die Gliedmaßen abgetrennt wurden, stellt die Polizei vor ein Rätsel. DI Alex Fielding zieht Dr. Tony Hill zu Rate. Mit seiner Hilfe werden weitere Leichen gefunden. Ein brutaler Serienkiller treibt sein Unwesen, und er ist noch lange nicht am Ende.

Folge 2: Tödliche Experimente
Dr. Tony Hill besucht einen Kongress für experimentelle Psychologie, bei dem er seiner alten Freundin Rachel wieder näher kommt. Doch am nächsten Morgen ist sie tot. Sie wurde ermordet und plötzlich ist Tony Hill der Hauptverdächtige. DI Alex Fielding und die Polizei von Bradfield indes können ihm nicht zur Seite stehen, denn eine Mordserie an Prostituierten fordert ihre ganze Aufmerksamkeit.

Folge 3: Geschöpfe des Todes
Der Kannibale Michael wurde in der Haft offenbar geläutert und hat den Weg zu Gott gefunden. Dr. Tony Hill, mit dem Michael unbedingt sprechen will, misstraut dem hochintelligenten Soziopathen. Dann gelingt Michael die Flucht und Hill erhält sonderbare Botschaften. Seine Aufmerksamkeit wird jedoch von einer neuen bizarren Mordserie in Anspruch genommen.

Folge 4: Im Reich der Verlorenen
DI Alex Fielding muss wegen eines Todesfalls in der Familie kurzfristig das Team verlassen. Dr. Tony Hill hat mit dem neuen Chef zunächst Schwierigkeiten, doch der bewundert die Methoden des Psychologen, und schließlich werden die beiden trotz aller Differenzen ein gutes Team. Dass ist auch bitter nötig, denn eine neue grauenvolle Mordserie hält Bradfield in Atem.

Meinung:

Staffel 6 ist zugleich der Abschluss der hochkarätigen Krimiserie nach den Bestsellern von Val McDermid. Obwohl die einzelnen Folgen nur in ihren Grundzügen auf den Romanen basieren bieten die Filme Thriller-Unterhaltung der Superlative. Alex Fielding, fabelhaft dargestellt von Simone Lahbib, und Dr. Tony Hill sind mittlerweile zu einem eingespielten Team geworden, und darüber hinaus auch zu Freunden. Das Setting der Episoden ist wie gewohnt düster und vermittelt den Eindruck authentischer Polizeiermittlungen. Doch allem Realismus zum Trotz wirken manche Zusammenhänge und Lösungen sehr konstruiert. In Anbetracht von Robson Greens grandiosem Spiel und des trockenen, britischen Humors seiner Rolle als Dr. Tony Hill ist dieser Umstand jedoch leicht zu verschmerzen. Dazu gehört auch, dass die Dramaturgie manches Mal auf Kosten der Logik geht. So ist es schwer zu verstehen, dass Hill zwar die abwegigsten und unkonventionellsten Schlüsse zieht, aber nicht auf die Idee kommt, dass die Briefe und Botschaften von seinem persönlichen Feind Michael stammen. Die einzelnen Plots sind gewiss nicht für das Vorabendprogramm geeignet, aber die Freigabe ab 18 Jahren, die sich im übrigen nur auf die dritte Folge bezieht, ist dennoch reichlich übertrieben. Dafür bekommt der Zuschauer gewohnt intelligente Krimiunterhaltung auf hohem Niveau geboten. Kleine Nebenhandlungen wie Hills Rechtsstreit gegen einen paranoiden, wahnhaften Nachbarn sorgen für die nötige Prise Humor, der die unerträgliche Spannung an den richtigen Stellen auflockert.
Die 90 minütigen Episoden sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Extras zu den Filmen wie beispielsweise Interviews mit den Hauptdarstellern oder ein Making-Of, gibt es leider keine.

Aufmachung:

Die vier DVDs stecken in einer stabilen Hartplastik-Box, auf deren Frontcover das beliebte Ermittlerduo Hill und Fielding dem Betrachter entgegenblickt. Ein Booklet indes gibt es leider nicht, es sei denn man bezeichnet den Werbekatalog des Labels als solches.

Fazit:

Würdiger Abschluss einer hochkarätigen Krimiserie. Auch in der letzten Staffel sind Green, Lahbib und Co in Hochform. So müssen TV-Krimis sein: Intelligent, anspruchsvoll, spannend und unterhaltsam.

16. Dez. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info