![]() |
![]() | ||||||||
Witchboard
Vier junge Erwachsene planen einen gemeinsamen Urlaub, doch in den Great Smokey Mountains kommt es zur Autopanne. Caroline, der Baseball-Proll Ron, Ashley und Eugene müssen in einer abgelegene Berghütte übernachten, in der es keinen Strom gibt. Eugene muss zum Auto zurück, um für Licht zu sorgen. Um sich die Wartezeit zu verkürzen, halten Caroline und Ashley ein Seance ab, in der die beiden jungen Frauen Kontakt mit Carolines verstorbenen Vater aufnehmen. Dieser warnt sie vor einem Mörder. Und der ist mitten unter ihnen ... Meinung:Mit MINDNAPPING ist Patrick Holtheuers Junglabel Audionarchie der ganz große Wurf gelungen. Mit dem vorliegenden Hörspiel ist bereits Folge 5 erschienen und schon jetzt ist klar, dass Abwechslung und Spannung ganz groß geschrieben werden. Für „Witchboard“ hat sich der Autor Carsten Steenbergen eine düstere Story ausgedacht, die irgendwo zwischen Teenie-Horror und Psychothriller angesiedelt ist. Der Anfang ist mit sehr viel Geplänkel zwischen den unterschiedlichen Protagonisten angehäuft und die Geschichte kommt erst langsam in Fahrt. Eine der besten und unheimlichsten Szenen ist tatsächlich jene, in der Caroline und Ashley die unheilvolle Seance abhalten, die dem Hörspiel zu seinem Titel verhalf. Merete Brettschneider und Mia Diekow mögen keine allgegenwärtigen Synchronstimmen hochkarätiger Hollywood-Stars sein, doch ihr schauspielerisches Talent ist enorm. Und gerade die Tatsache, dass ihre Stimmen nicht gleich Assoziationen mit berühmten Figuren oder Gesichtern wecken, macht ihren Einsatz in diesem Hörspiel umso origineller. Nicht zuletzt sind es Horrorfilme wie „Blair Witch Project“ und „Paranormal Activity“, die zu Kultfilmen avanciert sind, weil sie mit unbekannten Darstellern gedreht wurden. Auch Leonhard Mahlich ist als Eugene perfekt besetzt, ebenso wie Daniel Welbat, der Ron jedoch eine Spur zu authentisch spielt, denn schon bald geht einem das Getue des Proleten gehörig auf den Zeiger. Um die Handlung abzurunden gibt es noch drei Nebenrollen die von Sybille Nogler, Wolf Frass und Gordon Piedesack gesprochen werden. Auffallend an dieser Folge ist, dass sie mit einem überschaubaren Cast von insgesamt sieben Sprechern auskommt dafür aber ein Maximum an Spannung und Unterhaltungswert besitzt. Auch Effekte und Musik werden lediglich sparsam, aber gezielt eingesetzt und sind von hervorragender Qualität. MINDNAPPING spielt bei den Spannungshörspielen für Erwachsene ganz klar in der obersten Liga.Aufmachung:Mit einfachsten Mitteln wurde ein wirkungsvolles Covermotiv geschaffen. Im Booklet findet der Hörer eine ausführliche Vita des Autors Carsten Steenbergen.Fazit:Großartig! Carsten Steenbergen und Patrick Holtheuer schufen einen auditiven Psychothriller mit Gruselatmosphäre. 26. Dez. 2011 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |