![]() |
![]() | ||||||||
Sirius-Patrouille (Teil 1)
Mark Brandis soll im Auftrag der VEGA für die Raumflotte den schweren Kreuzer INVICTUS testen. Mit an Bord ist der Journalist und Pulitzerpreisträger Martin Seebeck, der über die Reise einen Bericht schreiben will. Die INVICTUS soll das Verschwinden von Sonden der Union entlang der Sirius-Route untersuchen. Probleme gibt es allerdings von Anfang an in Hinsicht auf das Kommando des Schiffs. Mit an Bord befindet sich nämlich Major Degenhardt von der Raumflotte, der die INVICTUS nach erfolgreicher Testung überstellt werden soll. Während es Major Degenhardt um ein Exempel an marodierenden Piraten geht, versucht Mark Brandis seinen Auftrag so schnell und sicher wie möglich zu erfüllen. Doch dann wird die INVICTUS von einem unbekannten Feind unter Beschuss genommen ... Meinung:Auch dieses Abenteuer von Mark Brandis ist als Doppelfolge konzipiert worden und bereitet dem Hörer anspruchsvolle Unterhaltung in Spielfilmlänge. Serienkontinuität zeigt sich in den Auswirkungen bezüglich des gespannten Verhältnisses zwischen der Union und den Republiken. Die Fronten des Kalten Kriegs haben sich verhärtet, was auch Mark Brandis und seine Crew zu spüren bekommen. Dennoch ist die Doppelfolge auch ohne Kenntnis der letzten Folge in Gänze genießbar. Die Story ist glaubwürdig und von Anfang bis Ende spannend. Hinzu kommt ein äußerst gemeiner Cliffhanger, so dass potenzielle Hörer und Käufer am besten gleich beide Folgen erwerben sollten. Produktionstechnisch hat das Team von Interplanar Records wieder Großartiges geleistet. Nach dem tollen Skript von Balthasar von Weymarn spielen und sprechen Michael Lott (Mark Brandis), Thomas „Dorian Hunter“ Schmuckert (Major Degenhardt), Felix Isenbügel (Martin Seebeck), Claudia Urbschat-Mingues (Dr. Rebecca Levy) und viele weitere hochkarätige Sprecher. In einer kleinen Nebenrolle ist sogar die Autorin Regina Schleheck zu hören, die das Skript für die Folge 15 „Aktenzeichen: Illegal“ verfasst hat. Nachdem sich die letzten Folgen mit recht irdischen Problemen beschäftigt haben, zieht es Mark Brandis dieses Mal wieder in den Weltraum und er darf das machen, was eigentlich sein Job als Testpilot ist. Dass er dabei in zwischenmenschliche, diplomatische und lebensbedrohliche Konflikte gerät, garantiert dem Hörer gut 60 Minuten allerfeinster Science-Fiction auf gewohnt hohem Niveau. Abwechslung verspricht dieses Mal die veränderte Perspektive, denn statt den Gedanken des Serienhelden Mark Brandis, nimmt dieses Mal ein Außenstehender den Part des Ich-Erzählers ein, nämlich der Journalist Martin Seebeck. Der Reiz dieses Weltraumabenteuers liegt auch dieses Mal in der tollen Mischung aus Action, Anspruch und durchaus denkbarer Fiktion. Ein glaubwürdigeres Zukunftsszenario in Hörspielform gibt es nicht!Aufmachung:Das Cover zur erste Folge der Sirius-Patrouille zeigt Martin Seebeck und Mark Brandis beim Einsatz im All in den schweren Raumanzügen. Die Hintergründe über das Projekt: Invictus und die neuen Charaktere dieser Folge kann der Hörer im Booklet bequem nachlesen.Fazit:Großartig produzierte Folge mit einem unerwarteten Ende. Spannend von der ersten bis zur letzten Minute, unterlegt mit einer fabelhaften Musik. Ganz großes Kopfkino für Science-Fiction-Fans. 04. Mar. 2012 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |