Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Alisha Bionda > Fantasy > ALERA - Zeit der Rache
emperor-miniature

ALERA - Zeit der Rache

ALERA - ZEIT DER RACHE

Cayla Kluver
Roman / Fantasy

Piper
Originaltitel: Allegiance

Klappenbroschur, 576 Seiten
ISBN: 978-349270217-1

Mar. 2011, 14.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen / auch als eBook erhältlich

Weiter geht die Geschichte von Alera, ihrer unerfüllten Liebe zu Narian und dem Krieg der beiden Reiche Hytancia und Cokyris.

In Cokyris zwingt der dunkle Overlord Narian gegen Hytancia in den Krieg zu ziehen – und somit gegen Alera. Die hat auf Geheiß ihres Vaters und gegen ihren Willen den hübschen und eitlen Steldor geheiratet, der auch eine herrschsüchtige Seite hat. Steldor wurde durch die Hochzeit mit Alera zum König des Reiches.
Wie auch in Band 1 wird auf die „Legende des Blutenden Mondes“ hingewiesen, die den Niedergang Hytancias prophezeit und dass Narian vom Overlord dazu ausgebildet wurde diesen Niedergang herbeizuführen.
Als Steldor erfährt, dass Alera und Narian ineinander verliebt waren, reagiert er bedrohlich und schwört Alera wütend, dass Narian sie nie haben werde, weil sie nun ihm gehöre.
Die Ehe zwischen den beiden gestaltet sich natürlich schwierig, doch der Autorin gelingt es perfekt, ein vielschichtiges Charakterbild von Alera und Steldor und ihrer Beziehung zu zeichnen. So wird immer mehr gewahr, dass Steldor nicht nur der ungestüme Schönling ist, sondern Alera wahrlich liebt und sich ihr gegenüber wie ein Gentleman verhält. Somit auch nicht seine „ehelichen Rechte“ geltend macht. Und auch Alera entdeckt durchaus faszinierende Seiten an ihrem Mann und findet seine Nähe teilweise sehr wohl als anziehend und verwirrend. Doch sie stellt Steldors Geduld manchmal auf eine harte Probe, durch ihre ungezügelte und unbedachte Art und Verhaltensweise. Dadurch gerät sie nicht nur mit ihm, sondern auch mit ihrem Vater in Konflikt – und was viel schlimmer ist, sie kann Narian einfach nicht vergessen.

Dann wird ihre Schwester Miranna von Cokyriern aus dem Palast entführt, denn Alera hatte Narian einst verraten, dass ein Tunnel in den hytancischen Palast führt. In der Stunde dieser Not, als sie um das Leben ihrer Schwester bangen muss, klammert sich Alera an Steldor und er beweist durch sein Verhalten, dass erneut, dass er sie wahrhaftig liebt – wie sehr wird sich erst viel später zeigen ...
Eine Botin der Cokyrier taucht auf und will nur mit Alera, der Königin, sprechen. Alera soll sich mit der Hohepriesterin der Cokyrier treffen, der Zwillingsschwester des Overlords.
Alera willigt ein, und erscheint mit London und einigen seiner Männer an dem vereinbarten Treffpunkt – und endlich sieht sie dort auch Narian wieder. An der Seite des Feindes.

Natürlich geraten sie, wie zu befürchten war, in einen Hinterhalt, der zur Folge hat, dass nun auch London in die Gefangenschaft der Cokyrier gerät.
Alera und die anderen Männer können wieder in den Palast fliehen. Dort taucht Narian heimlich auf und bittet Alera, sich mit ihm zu treffen.
Von ihm erfährt sie, dass ihre Schwester einzig aus dem Grund entführt wurde, damit der Overlord Narian erpressen kann gegen Hytancia in den Krieg zu ziehen. Aleras Gefolgschaft versucht Narian in Gefanngenschaft zu nehmen – doch dieser entkommt mittels eines magischen Tricks.
Steldor folgt ihm alleine, wütend und enttäuscht wegen Aleras Verrat und rasend vor Eifersucht. Als er unverrichteter Dinge zurückkehrt sprechen sich Alera und Steldor aus – und Alera gesteht ihrem Mann, dass sie Narian immer noch liebt.
Wieder verhält sich Steldor wie ein Ehrenmann und schlägt ihr eine reine Zweckehe vor, ohne darauf zu pochen, dass sie jemals das Bett mit ihm teilt.

Und dann entbrennt der befürchtete Krieg zwischen den beiden Reichen, mit aller Brutalität geht der Overlord gegen seine Feinde vor.
Alera, Steldor und einige Männer müssen aus dem besetzten Palast fliegen – dabei wird Steldor schwer verletzt ....

Nun stellen sich viele Fragen:
Wird Steldor überleben?
Wird es ihnen gelingen London und Miranna zu befreien?
Und werden sie sich dem Overlord erfolgreich entgegensetzen können?
Sehen sich Alera und Narian wieder und hat ihre Liebe eine Chance?

Auf all das gibt Band 2 Antworten – und die Autorin hält noch die ein oder andere Überraschung bereit. Dabei schreibt sie erstaunlich versiert und flüssig bedenkt man das Alter von Cayla Kluver, die es ebenfalls versteht, den zweiten Teil der Trilogie ebenso spannend, kurzweilig und gefühlvoll zu gestalten, wie schon der Auftaktband. Nichts vermittelt dem Leser das Gefühl lediglich einen Interimsband in Händen zu halten und man fiebert beim Ende des Bandes schon auf den Folgeband und das Ende der Trilogie hin, um zu wissen, wie es weitergeht.
Das ist fantastische Unterhaltung auf einem sehr guten Niveau und einer Autorin, die es schafft dem Leswer ihre Charaktere nah zu bringen. Man fiebert, leidet, liebt und verachtet mit ihnen mit.
Auch die Aufmachung des Bandes ist wieder vorbildlich: Buchumschlag, Papierqualität, Satz und Lektorat ist ohne Fehl und Tadel.

Fazit:

Spannender, kurzweiliger und gefühlvoller zweiter Teil einer Fantasy-Trilogie, die absolut empfehlenswert ist.

06. Apr. 2012 - Alisha Bionda

Der Rezensent

Alisha Bionda
Balearen

Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 394 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin

Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen&#...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info