Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Krimi > Whisky in den Wolken
emperor-miniature

Whisky in den Wolken

WHISKY IN DEN WOLKEN
WHISKY IN DEN WOLKEN

Jacques Futrelle, Michael Koser
Hörbuch/Hörspiel / Krimi

Folgenreich

Professor Dr. Dr. Dr. Augustus Van Dusen - Die Denkmaschine: Folge 7
1 Audio-CDs, 60 Minuten

Apr. 2012, 1. Auflage, 7.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Ihre Reise rund um den Globus führt Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen und seinen Freund und Chronisten Hutchinson Hatch auch auf die britischen Inseln. Dort erhalten sie prompt eine Einladung des berühmten Aeronauten Sir Hector MacMurdock. Dieser will mit einem Heißluftballon den Atlantik überqueren und wünscht sich die Anwesenheit des berühmten Wissenschaftlers und Amateur-Kriminologen van Dusen. Doch kurz nachdem der Ballon abhebt kommt es zu einem tragischen Zwischenfall. Der Ballon explodiert und von Sir Hector, dem Clanchef der MacMurdocks, bleibt nur wenig übrig. Während Hutchinson Hatch und die anderen Zuschauer von einem Unfall ausgehen, steht für Professor van Dusen fest, dass es sich einwandfrei um Mord gehandelt haben muss. Unterstützt von Inspektor Smiley beginnt die Denkmaschine mit ihren Nachforschungen und engt den Kreis der Verdächtigen erbarmungslos ein, bis sich der wahre Täter zu erkennen gibt und einen verzweifelten Ausbruchsversuch wagt ...

Meinung:

Diese Folge gehört zu den Lieblingsepisoden des Autors Michael Koser, da er sich in den wirklich interessanten Extras im Anschluss an die Geschichte (Track 10 und 11) als Schottland- und Heißluftballon-Fan outet. Wer für schottische Folklore etwas übrig hat, ist hier tatsächlich goldrichtig. Bereits zu Beginn schmettert ein Dudelsack „Scotland, the brave“ aus den Boxen und im Laufe der Handlung werden die Geschehnisse immer wieder von stimmungsvoller Dudelsackmusik begleitet. Erfrischend ist vor allen Dingen die abwechslungsreiche Geschichte. Hat van Dusen in der letzten Folge noch an Bord eines Luxusdampfers ermittelt, so verschlägt es ihn in der vorliegenden Episode in die rauen Highlands und in luftige Höhen. Dabei zeigt sich die Denkmaschine wieder einmal von ihrer besten Seite und versetzt mit ihren messerscharfen Kombinationen sowohl die anwesenden Zeugen, als auch den Hörer in Erstaunen. Friedrich W. Bauschulte erweist sich dabei abermals als herausragender Sprecher, der den trockenen Humor des Professors wie kein anderer in Szene zu setzen weiß. Klaus Herm darf natürlich wieder den ahnungslosen Erzähler Hutchinson Hatch spielen, der wie gewohnt bass erstaunt ist über die verwinkelten Gedankengänge seines Freundes. Ein besonderes Erlebnis ist das Hörspiel aber nicht nur wegen seiner unterhaltsamen Story und den beiden Hauptdarstellern, sondern vor allen Dingen auch wegen den sechs anderen Sprechern, die die Nebenrollen mit Leben erfüllen. Angefangen bei Hermann Ebeling, dessen markante Stimme jedem Film- und Fernsehfan vertraut sein dürfte. Egal ob als Dagobert Duck oder als Col. John „Hannibal“ Smith aus der Serie THE A-TEAM, der Sprecher hinterlässt einfach einen bleibenden Eindruck. Auch der 2010 verstorbene Alexander Kerst ist in dieser Folge als Sir Hector und James MacMurdock zu hören. Rolf Marnitz, der ansonsten den Part von Inspektor Caruso innehat, darf dieses Mal als Inspektor Smiley in Erscheinung treten. In weiteren Rollen sind Angelika Thomas, Susanne Lüpertz und Herbert Weißbach zu hören. Auch diese VAN DUSEN-Folge besitzt den einzigartigen Charme des Radio-Hörspiels, das sich von den Studio-Hörspielen in erster Linie dadurch unterscheidet, weil die Sprecher zusammen aufgenommen werden und nicht einzeln.

Aufmachung:

Auch in diesem Fall lohnt es sich in das Booklet hineinzuschauen. Auf der Rückseite ist eine zur Story passende Comic-Illustration zu sehen, während im Innenteil weitere Erinnerungen von Michael Koser zu finden sind, nebst einem Foto des Regisseurs Rainer Clute.

Fazit:

Hervorragend produziertes Krimi-Hörspiel mit legendären Sprechern und jeder Menge schottischem Flair. Auch nach über dreißig Jahren haben die VAN DUSEN-Hörspiele nichts von ihrem Charme eingebüßt.

13. Apr. 2012 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info