Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Mystery-Thriller > Zwei Minuten

Zwei Minuten

ZWEI MINUTEN
ZWEI MINUTEN

Oliver Döring
Hörbuch/Hörspiel / Mystery-Thriller

Imaga

End of Time: Folge 1
2 Audio-CDs, 99 Minuten
ISBN: 978-394108248-9

Mai. 2012, 1. Auflage, 13.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Ein junger Mann erbt von seinem kürzlich verstorbenen Großvater ein Tagebuch mit seltsam beunruhigenden Prophezeiungen. Ist es das Geschreibsel eines geistig Verwirrten oder steckt mehr hinter den kryptischen Texten mit den sonderbaren Überschriften?
Ein Agent des SIS auf geheimer Mission in Russland, wo er in einem Militär-Labor Zeuge eines grausamen menschlichen Experimentes wird. Die Versuchsperson entwickelt unglaubliche Kräfte und besitzt keinerlei Schmerzempfinden mehr. Der erste Schritt zur Erschaffung des perfekten Soldaten. In London wird Detective Inspector Alan McClory von einer jungen Frau zu Hilfe gerufen, weil aus der leerstehenden Nachbarwohnung sonderbare Geräusche und Stimmen erklingen. Doch der Polizeibeamte hat privat genug Probleme zu bewältigen, denn seine Ehefrau verliert mehr und mehr den Verstand und wird von schrecklichen Halluzinationen gequält. Derweil werden dem SIS von einer Journalistin brisante Informationen zugespielt. Offenbar planen Terroristen einen Bombenanschlag auf London, der die Stadt dem Erdboden gleichmachen wird ...

Meinung:

Kaum bei JOHN SINCLAIR ausgestiegen präsentiert Oliver Döring den Hörspielfans ein neues vielversprechendes Audio-Manifest, das unter dem Titel END OF TIME in Serie gehen soll. Bot SINCLAIR weitestgehend leicht verdauliche, effektvolle und geradlinige Unterhaltung, so ist END OF TIME weitaus komplexer angelegt und nach dem Hören der ersten Folge, die als 99minütige Sonderedition auf zwei CDs erhältlich ist, ist man zwar in der Lage die Tragweite der Storyline zu erahnen, aber noch weit davon entfernt zu begreifen wie die einzelnen Handlungsfäden miteinander verbunden sind oder wo die Reise überhaupt hingeht. Zu Beginn des abendfüllenden Hörspiels warnt Joachim Kerzel mit seiner unverkennbaren, markanten Stimme den Hörer vor den extremen, akustischen Effekten, die das Hören während des Autofahrens nicht gerade empfehlenswert macht. Hierbei handelt es sich natürlich in erster Linie um ein wenig Show, denn die Effekte sind nicht krasser als bei JOHN SINCLAIR, obwohl die Schockmomente wohldosiert und gut platziert sind. Taucht man in die Geschichte richtig ein, kann das Herz schon den einen oder anderen Schlag aussetzen, wenn es plötzlich kracht oder auch nur das laute Schrillen eines Telefons die beklemmende Stille unterbricht. Für den Soundtrack ist Achim Fischer verantwortlich, der für die mysteriöse, präapokalyptische Stimmung genau die richtigen Klänge gefunden hat. Um der Handlung folgen zu können, sollte man sich jedoch während des Hörens nicht allzu sehr ablenken lassen, denn aufgrund der Tatsache, dass auf einen allwissenden Erzähler verzichtet wird, entwickelt sich das Geschehen allein durch die Spielszenen. Eine sehr diffizile Angelegenheit, denn nicht vielen Drehbuchschreibern für Hörspiele gelingt das Kunststück die Geschichte nachvollziehbar zu erzählen, ohne die Protagonisten alberne Selbstgespräche führen zu lassen. Döring ist es gelungen und mit diesem Werk hat er abermals den Beweis angetreten, dass er einer der kreativsten und besten Hörspielproduzenten Deutschlands ist. Der Cast des Hörspiels ist ebenfalls enorm und die vielen Namen hier aufzuzählen würde den Rahmen der Rezension sprengen. Hervorheben tun sich vor allen Dingen die Hauptfiguren, allen voran Torsten Michaelis, Joachim Tennstedt, Liane Rudolph, Berenice Weichert, Katrin Fröhlich und Jörg Hengstler. Eine besonders schillernde Rolle hat dieses Mal Dietmar Wunder in der Figur von Chantal gefunden. Der Humor kommt auch in dieser Produktion von Oliver Döring also nicht zu kurz, auch wenn er nicht so exzessiv und plakativ wie bei JOHN SINCLAIR daherkommt. Freunde raffinierter und intelligent erzählter Mystery-Thriller werden an END OF TIME nicht vorbeikommen.

Aufmachung:

Die erste Folge präsentiert sich als Sonderedition im edlen Pappschuber mit einer wirklich eindrucksvollen und detaillierten Grafik von Friedemann Weise.

Fazit:

Auftakt zu einer neuen, anspruchsvollen und mörderisch spannenden Mystery-Serie von Oliver Döring. Perfekt inszeniert und hochkarätig besetzt. Herausragend!

01. Jul. 2012 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info