Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Kap der blutigen Nächte

Kap der blutigen Nächte

KAP DER BLUTIGEN NÄCHTE
KAP DER BLUTIGEN NÄCHTE

H.G. Francis, John Baker
Hörbuch/Hörspiel / Horror

Dreamland-Production

DreamLand-Grusel: Folge 12
1 Audio-CDs, 60 Minuten

Jul. 2012, 1. Auflage, 7.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Cap Sâo Vicente, vor der Küste Portugals, 1902
Tiago de Silva, seine Schwester Joana und ihre skrupellose Piratenbande locken mit Hilfe eines falschen Leuchtfeuers den Schoner Europa während eines nächtlichen Sturms in die Klippen. Dort zerschellt die Europa und die Piraten wittern reiche Beute. Doch der Kapitän und ein überlebendes Besatzungsmitglied liefern erbitterten Widerstand. Aber es gibt noch ein weiteres Wesen an Bord, dessen Pläne durch die von den Piraten provozierte Havarie durchkreuzt wurden. Ein weißer Wolf entkommt aus den Trümmern des Schiffes und schon bald gibt es unter den Piraten den ersten Vermissten. Wenn der Mond am Himmel steht schallt das teuflische Gelächter von Gräfin Dracula durch die Räumlichkeiten des alten Leuchtturmes, der den Piraten als Versteck dient ...

Meinung:

Nach einer längeren Pause meldet sich Dreamland Productions mit einer neuen Folge der erfolgreichen Reihe DREAMLAND GRUSEL zurück. Dieses Mal mit einer besonderen Thematik, denn erzählt wird nichts Geringeres als die Vorgeschichte zu „Gräfin Dracula – Tochter des Bösen“, einem echten Klassiker aus dem Hause EUROPA, erschienen in H.G. Francis' GRUSELSERIE. Würde es sich um einen Film handeln, würde man neudeutsch von einem Prequel sprechen, und um ein solches handelt es sich auch, natürlich vollgepackt mit jeder Menge Anspielungen und kleinen Anekdoten, die das „Kap der blutigen Nächte“ zu einer großartigen Hommage an den leider verstorbenen H.G. Francis und das Studio EUROPA macht. Auch dieses Hörspiel setzt den hohen Standard in Punkto Besetzung, Dialogbuch und Sounddesign fort, den die Reihe mit Folge 11 endgültig erreicht hat. Hörspiel-Urgestein Christian Rode ist abermals als Erzähler zu hören und verleiht dem Hörspiel seinen ganz eigenen Charme. Problematisch gestaltete sich jedoch die Besetzung von Gräfin Dracula, denn Marianne Kehlau, im Oktober 2002 verstorben, die das Originalhörspiel so einzigartig gemacht hat, stand schließlich nicht mehr zur Verfügung. Die Wahl fiel auf Gabriele Wienand, einer großartigen Sprecherin, die ihrer Rolle mehr als gewachsen ist. Tatsächlich gelingt es ihr der Tochter Draculas mindestens ebenso viel teuflisches Charisma zu verleihen wie bereits Marianne Kehlau. Die weitere Besetzungsliste lässt das Herz eines jeden Kassettenkindes höher schlagen. Lutz Mackensy und Katja Brügger schlüpfen nämlich in die Rollen des Geschwisterpärchens Tiago und Joana de Silva, während Michael von Rospatt als Marco Marques zu hören ist, der bereits im Original den Verrückten mimte, den die Reisenden im Haus von Heinrich, dem Seefahrer, finden. Sein lakonisches „wenn es sein muss“, erinnert übrigens an ein weiteres grandioses Hörspiel aus der Feder von H.G. Francis: „Draculas Insel – Kerker des Grauens“. Dort hat der Matrose Jim, ebenfalls gesprochen von Michael von Rospatt, diesen Satz quasi als Runnung Gag in den Mund gelegt bekommen. Auch Professor Dark und Jonathan Harker werden mehrfach genannt, so dass die vorliegende Episode Querverbindungen zwischen den EUROPA-Klassikern „Dracula – König der Vampire“, „Draculas Insel“ und „Gräfin Dracula“ zieht. Die Musik von Tom Steinbrecher und Andreas Max bildet einen stimmungsvollen Soundtrack zu dem düsteren Gruselhörspiel, das dem verstorbenen H. G. Francis gewidmet ist. Ein kleines Manko ist der Kampf zwischen einem der Piraten und der Gräfin Dracula, denn es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass man in einer Auseinandersetzung auf Leben und Tod seinen gebrochenen Arm kommentieren würde. Auch das offene Ende dürfte auf Hörer, die das Original nicht kennen eher störend wirken, doch immerhin weisen die Macher sofort daraufhin wo die Fortsetzung erhältlich ist. Am Schluss kommen schließlich einige Hörspielproduzenten zu Wort, die über H.G. Francis und seinen Einfluss auf Gruselreihen wie DREAMLAND GRUSEL und die PSI AKTEN berichten.

Aufmachung:

Das Coverlayout von Daniel Theilen ist ein echter Blickfang. Hinzu kommt ein hervorragend gestaltetes Booklet mit Sprecherfotos, einer Widmung an H.G. Francis und Hinweisen auf die GRUSELSERIE des legendären Hörspielautors, die der Reihe von Dreamland Pate stand.

Fazit:

Stimmungsvolles Prequel zu einem der besten Hörspiele aus der GRUSELSERIE von H.G. Francis. Ein tolles Gruselhörspiel mit einer herausragenden Gabriele Wienand und einem atmosphärischen Soundtrack. Ein Muss für alle Hörspielfans und Kassettenkinder.

10. Aug. 2012 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info