![]() |
![]() | ||||||||
Der Sturm des Bösen
Kurz nachdem Elisa, Cora, Ben und Kurosaki erfahren haben, dass sie Agenten der geheimnisvollen Organisation White Scorpions sind und magische Fähigkeiten besitzen, kommt es zum ersten Angriff der gegnerischen Seite, der für die vier Jugendlichen zur Feuerprobe werden soll. Meinung:Die erste Folge der neuen Jugend-Mystery-Serie von iListen bietet Action satt. Während die Pilotfolge „Sequenz 0 – Der Anfang“ den Hörer mit den Charakteren und den Hintergründen der Serie vertraut macht, geht es im vorliegenden Hörspiel richtig zur Sache. Kari Erlhoff, Martin Lehmann und Jörg Mackensen schufen mit WHITE SCORPIONS eine wirklich einzigartige Hörspielserie, die gekonnt bestehende Kultserien wie TKKG und DIE DREI FRAGEZEICHEN auf die Schippe nimmt. Doch das ist keineswegs die Intention der Serie. Vielmehr will WHITE SCORPIONS ein Gegengewicht zu den strahlenden Jugendhelden der Hörspielwelt schaffen, die ihre Freizeit am liebsten damit verbringen für das Gute und die Gerechtigkeit zu kämpfen. Elisa, Cora, Ben und Kurosaki hingegen sind alles andere als freiwillig zu White Scorpions geworden und hätten nichts dagegen ihre neue Bürde so schnell wie möglich wieder loszuwerden. Außerdem können sich die vier Jugendlichen nicht einmal sonderlich gut leiden und ihre Ausdrucksweise ist alles andere als vorzeigbar, dafür aber umso authentischer, was auf die Dauer allerdings sehr anstrengend ist. Vor allem das ständige Genörgel von Ben König geht einem irgendwann auf den Wecker. Die Protagonisten werden von Kari Erlhoff sehr natürlich und vor allem glaubhaft geschildert und noch besser dargestellt von Gesa Graichen (Elisa), Linda Fölster (Cora), Eric Lehmann (Ben König) und Konstantin Möbus (Kurosaki). Bemerkenswert ist dabei, dass es sich um keine Erwachsenen handelt, sondern tatsächlich um Jugendliche Schauspieler/Sprecher. Natürlich gibt es auch einen allwissenden Erzähler, der in diesem Fall von Bernd Stephan verkörpert wird. Stephan ist ein absolut sattelfester und versierter Sprecher, dessen Stimme für den Part des Erzählers optimal geeignet ist. Das Hörspiel beginnt mit einer sehr stimmungsvollen und witzigen Szene, als ein Paar aus Düsseldorf beobachtet wie die Harpyien ihren Angriff vorbereiten und den Sturm des Bösen entfesseln. Die Szene erinnert an den fabelhaften Humor der unvergleichlichen Hörspielserien LARRY BRENT und MACABROS aus dem Hause EUROPA. Für den rasanten und klangvollen Soundtrack zeichnen sich Andreas Gensch und Martin Lehmann verantwortlich. Die Effekte sind erstklassig und machen die WHITE SCORPIONS zu einer absolut professionell gestalteten Jugend-Hörspielserie, die perfekt auf die Zielgruppe zugeschnitten ist. Für erwachsene Hörer mag die Story allerdings ein wenig zu hektisch sein. Außerdem muss man einige dramaturgische Kniffe in Kauf nehmen, wie beispielsweise den Umstand, dass die Harpyien neben ihrer dämonischen Seite auch eine technische Komponente haben und somit eine ideale Angriffsfläche vor Kurosakis Fähigkeiten bieten.Aufmachung:Bereits das Layout der neuen Serie zeigt, dass es hier nicht so bunt und harmonisch zugeht wie in anderen Jugendserien. WHITE SCORPIONS ist düster und die (Anti-)Helden müssen jede Menge Konflikte lösen. So präsentiert sich auf das Cover in Grau- und Schwarztönen und macht vor allem die Hörer neugierig, die es gerne gruselig mögen. Im Booklet findet man zudem einen kleinen Wegweiser, um sich in der Welt der WHITE SCORPIONS zurechtzufinden, auch wenn man „Sequenz 0“ nicht kennt.Fazit:Im ersten Abenteuer der White Scorpions kracht es gewaltig. Zeitgemäß und mit jeder Menge Konfliktpotenzial präsentiert iListen vier jugendliche Helden wider Willen. Die Produktion ist sehr professionell, in erster Linie aber was fürs Zielpublikum. 06. Okt. 2012 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |