Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Thriller > Verachtung

Verachtung

VERACHTUNG

Jussi Adler-Olsen
Hörbuch/Hörspiel / Thriller

Der Audio-Verlag
Originaltitel: Journal 64

6 Audio-CDs, 480 Minuten
ISBN: 978-386231170-5

Sep. 2012, 1. Auflage, 24.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Carl Mørck, Leiter des Sonderdezernats Q, bekommt von seiner Sekretärin Rose einen neuen Fall vorgelegt. Im Jahr 1987 wurde eine Frau namens Rita Nielsen als vermisst gemeldet. Die Frau hatte eine bewegte Vergangenheit und leitete unter anderem ein Freudenhaus. Gemeinsam mit seinem Assistenten Assad findet Carl heraus, dass in dem Zusammenhang fünf weitere Personen vermisst wurden. Die Spur führt die Sonderermittler zu Nete Hermansen und Curt Wad, der sich politisch in einer Partei engagiert, deren faschistische Ideen für viel Diskussionsstoff sorgen.

Offenbar reicht dieser Fall noch sehr viel weiter in die Vergangenheit zurück, als ein Mädchen namens Nete Hermansen auf die Insel Sprogø gebracht wird, nachdem der Arzt Curt Wad sie vergewaltigt hat.

Doch Carl kann sich nicht nur auf diesen Fall konzentrieren, denn ein Kollege aus dem City-Revier setzt ihn mit der Aussage von Carls Cousin Ronny unter Druck, der behauptet seinen Vater im Beisein von Carl umgebracht zu haben als sie noch Kinder waren.

Und zu allem Überfluss meldet sich auch noch Carls Ex-Frau, die erneut zu heiraten beabsichtigt und die Scheidung einreichen will. Das bedeutet er muss eine Menge Geld bezahlen und droht sein Haus zu verlieren.

Immerhin überraschen ihn seine Mitarbeiter Assad und Rose mit immer neuen Fähigkeiten und stehen ihm mit Rat und Tat zur Seite. Doch wird es auch dieses Mal reichen?

Meinung:

Obwohl es mittlerweile nicht einfach ist, die kurzen, griffigen aber irgendwo auch nichtssagenden Titel auseinanderzuhalten, bietet auch der vierte Fall von Carl Mørck und dem Sonderdezernat Q spannende und zugleich anspruchsvolle Unterhaltung. Jussi Adler-Olsen überzeugt durch starke Charaktere und authentische Beziehungsgeflechte. Mit Themen wie Zwangssterilisation und Faschismus fasst der Autor wieder ein heißes Eisen an. Erfrischend dabei ist, dass die Fälle des Sonderdezernats Q nicht nach dem üblichen Serienkiller-Schema ablaufen. Auch im vorliegenden Roman geht es Adler-Olsen nicht um plakative Brutalität und Grausamkeit. „Verachtung“ ist ein psychologischer Thriller von geradezu unheimlicher Intensität. Nete Hermansens Geschichte wird sehr ausführlich und nachvollziehbar erzählt, so dass man sich hervorragend in die Gedanken der agierenden Personen hineinversetzen kann. Bei Jussi Adler-Olsen gibt es keine Schwarz-Weiß-Malerei und selbst die Antagonisten haben menschliche, liebenswerte Seiten, auch wenn sie manchmal ein wenig besser versteckt sind. Carl Mørck, Assad und Rose sind mittlerweile zu liebgewonnenen Figuren geworden und vor allen Dingen die privaten Verwicklungen von Carl machen den Protagonisten umso sympathischer. Wichtig ist jedoch, dass es dem Autor gelungen ist das hohe Niveau konstant den gesamten Roman über zu halten und in einem überraschenden Finale gipfeln zu lassen. In der Hörbuch-Fassung des Deutschen Audio-Verlags überzeugt auch dieses Mal Wolfram Koch mit einer großartigen Lesung. Die Hörbücher sind ohne ihn kaum noch denkbar.

Aufmachung:

Eine blutige offene Schere unter dem Titel. Einfaches, aber wirkungsvolles Covermotiv, das dem potenziellen Kunden sofort ins Auge sticht. So wenig es mit dem Inhalt oder dem Titlel zu tun hat, so auffallend ist das Cover. Die Aufklappbare 6-CD-Box ist platzsparend und sehr praktisch.

Fazit:

Intensive und düstere Rachegeschichte über Zwangssterilisation und Faschismus. Ein ebenso spannender wie anspruchsvoller Thriller mit Carl Mørck und dem Sonderdezernat Q.

16. Okt. 2012 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info